Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kleingarten

Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist

toilette-kleingarten-verboten
Toiletten im Kleingarten unterliegen strikten Vorschriften Foto: Vladimir Kislitsin/Shutterstock

Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist

Jede Toilette im Kleingarten, durch die Abwasser entsteht, dass abgeleitet werden muss, ist verboten. Darunter fallen alle Arten von Spültoiletten, Plumpsklos und Donnerbalken. Fäkalien und Urin dürfen genauso wenig wie Hygiene- und Reinigungsmittel auch in geringsten Mengen in den Boden gelangen. Nur geschlossene Systeme sind erlaubt.

Abwassereinleitung in den Boden stellt einen Straftatbestand dar

Es gibt viele hygienische und die Umwelt betreffenden gesetzlichen Regeln, die der Installation einer Toilette im Kleingarten enge Grenzen setzen. Als zweiter Argumentationsstrang können Erlaubnisse und Verbote in der jeweiligen Vereinssatzung den erklärten Nutzungsabsichten folgen. Hinzu kommen bauliche Bedingungen, die erfüllt werden müssen, wenn eine Toilette im Kleingarten eingebaut werden darf.

  • Lesen Sie auch — Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
  • Lesen Sie auch — Eine korrekte Terrassenüberdachung ist im Kleingarten erlaubt
  • Lesen Sie auch — Wann eine Solaranlage im Kleingarten erlaubt ist

Die grundsätzliche Regelung laut dem Bundeskleingartengesetz verbietet jeden Anfall von Abwasser, sei es Grau- oder Schwarzwasser. Grauwasser entsteht beim Duschen, beim Spülen und allen sonstigen Wassern, die mehr als klares Wasser enthalten. Schwarzwasser wird durch Fäkalien und Urin erzeugt. Anders als in anderen Bereichen wie der Größe der Laubengröße gibt es keinen Bestandsschutz. Eine Toilette muss heute abwasserfrei betrieben werden.

Mögliche Systeme, wenn die Satzung eine Toilette erlaubt

Da das Einrichten einer Toilette von manchen Vereinsvorständen als Absicht auf das verbotene Dauerwohnen im Kleingarten verstanden wird, verbieten Satzungen individuelle Toiletten auf den Parzellen. In der Regel stehen dann gemeinschaftlich nutzbare sanitäre Anlagen zur Verfügung.

Werden individuelle Toiletten erlaubt, gibt es folgende zwei geschlossene Systeme ohne Abwasseranfall:

1. Eine Trockentoilette wie eine Kompost- oder Biotoilette

2. Eine extern zu chemische Toilette

In der Trockentoilette wird der Inhalt vorkompostiert und kann nach dem Entstehen von Humus als natürlicher Dünger ausgebracht werden und zur endgültigen Kompostierung in den Komposthaufen eingebracht werden. Eine Chemietoilette muss an einer dafür vorgesehenen Entsorgungsstation oder gegebenenfalls der regulären Kanalisation des Wohnorts der Pächter entsorgt werden.

Tipps & Tricks
Einen festen Platz für die Toilette müssen Sie bautechnisch in der Laube integrieren. Es muss sich um einen abgeschlossenen Raum handeln, der von außen begehbar ist. Das aus früheren Zeiten bekannte, typisch allein stehende Toilettenhäuschen ist nicht mehr erlaubt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Vladimir Kislitsin/Shutterstock
Startseite » Garten » Kleingarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sickergrube-im-kleingarten-erlaubt
Ist eine Sickergrube im Kleingarten erlaubt?
biotoilette-kleingarten
Eine Biotoilette im Kleingarten ist meist erlaubt
chemietoilette-entsorgung-kleingarten
Eine Chemietoilette mit korrekter Entsorgung kein Problem im Kleingarten
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
abwassertank-kleingarten-pflicht
Wann ein Abwassertank im Kleingarten Pflicht ist
sickergrube-verboten
Ist eine Sickergrube generell in Deutschland verboten?
abflusslose-sammelgrube-kleingarten
Eine abflusslose Sammelgrube im Kleingarten installieren
grauwasser-entsorgen-garten
Grauwasser im Garten richtig entsorgen
geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Wann ist ein Geräteschuppen im Kleingarten erlaubt?
wie-gross-darf-ein-gewaechshaus-im-kleingarten-sein
Wie groß darf ein Gewächshaus im Kleingarten sein?
solaranlage-kleingarten-erlaubt
Wann eine Solaranlage im Kleingarten erlaubt ist
grauwasser-kleingarten
Grauwasser im Kleingarten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.