Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Ton

Rohen Ton durchgängig färben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Rohen Ton durchgängig färben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/ton-faerben

Die Kunst des Töpferns reicht über das bloße Formen von Ton hinaus und umfasst auch die Färbung des Materials. In unserem folgenden Artikel wird nicht nur erläutert, wie unterschiedliche Oxide auf die Eigenschaften von Ton einwirken, sondern auch wie das Hinzufügen von Oxiden die Brandeigenschaften verändert – ein Detail, das besonders bei DIY-Projekten von essenzieller Bedeutung ist.

Ton einfärben
Kobaltoxid färbt Ton bläulich
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Ton einfärben?
Ton lässt sich mit Metalloxiden einfärben, die in Pulverform erhältlich sind. Zum Beispiel erzeugt Kobaltoxid Blautöne, Chromoxid Grüntöne, Eisenoxid verdunkelt bis zur Schwärzung und künstliche Farbpigmente sorgen für Rottöne. Helle Ausgangsfarben vereinfachen den Färbevorgang.

Lesen Sie auch

  • Ton verzieren

    Ton dauerhaft und vollflächig bemalen

  • Ton streichen

    Ton deckend und haltbar lackieren

  • RAL Farbpalette

    So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen

Helle Ausgangsfarbe vereinfachen einfärben

Ton begegnet auf seiner Entstehungsreise einer Vielzahl von Mineralien und organischen Elementen. Entscheidenden Einfluss auf die Ausgangsfärbung haben Eisenoxid und Kohlenstoff. Die typische und weitverbreitete rötlich braune Farbe kann je nach Herkunft und Reiseweg des Tons bis ins Gelbliche, Braune, Bläuliche und Grüne kippen. Gebundener Kohlenstoff bringt gräuliche Effekte ein und dunkelt vorhandene Farbe ab.

Beim Kaufen von Ton erwirbt der Töpfer eine individuelle Zusammensetzung. Das Färben gleicht dem Prinzip mit Versuch und Irrtum. Generell vereinfacht möglichst heller Ausgangston das Nach- oder Umfärben. Zwar sind auch künstliche Farbpigmente erhältlich, aber sie sind bezüglich gleichmäßiger Verteilung schwerer beherrschbar.

Eigenschaftsänderungen beachten

Wenn beim Basteln mit Ton mit Färben gearbeitet werden soll, muss mit einer Veränderung der Brandeigenschaften gerechnet werden. Als Faustregel gilt, je mehr Oxide eingebracht werden, desto stärker sinkt die Brenntemperatur der Haltezeit. Überdosierte Oxidzugaben können auch zur Bildung von Blasen beim Brennvorgang führen.

Wenn Einzelmengen umgefärbt werden, die später durch Aneinandersetzen oder Kleben verbunden werden, müssen eventuelle Änderungen der Eigenschaften wie Schrumpfen und Schwinden beachtet werden.

Färbeeigenschaften von Oxiden

Färbeoxide sind in Pulverform erhältlich. Folgende Oxide bewirken folgende Färbungen:

  • Kobaltoxid erzeugt Blautöne bis hin ins Türkise
  • Chromoxid erzeugt Grüntöne bis hin ins Gelbliche
  • Eisenoxid ähnelt der Kohlenstoffwirkung und verdunkelt bis hin zur Schwärzung
  • Künstliche Farbpigmente (24,99€ bei Amazon*) aus dem Bastlerbedarf sorgen für Rottöne

Wenn Gefäße oder Skulpturen aus Ton ohne Brennen hergestellt werden, reagieren die eingearbeiteten Färbeoxide auf Dauer mit leichter Nachdunkelung. Die physikalischen Eigenschaftsänderungen spielen in diesem Fall keine Rolle.

Tipps & Tricks
Beim Einbringen und Verteilen der Oxide können Sie den Ton durch Wässerung weicher machen. Das hat keinen Einfluss auf die Farbe, allerdings müssen Sie auf den, für den Rohbrand passenden, Feuchtigkeitsanteil achten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Peydg/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton verzieren
Ton dauerhaft und vollflächig bemalen
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
RAL Farbpalette
So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
Porzellanhersteller bestimmen
Porzellan bestimmen: Die 11 ältesten Manufakturen
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Keramik glasieren
Keramik glasieren: So funktioniert es richtig
Silber Echtheit
Silber erkennen – echt oder nicht?
Acrylfarbe deckend
Acrylfarbe deckt nicht
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Die Trockenzeit von Acrylfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton verzieren
Ton dauerhaft und vollflächig bemalen
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
RAL Farbpalette
So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
Porzellanhersteller bestimmen
Porzellan bestimmen: Die 11 ältesten Manufakturen
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Keramik glasieren
Keramik glasieren: So funktioniert es richtig
Silber Echtheit
Silber erkennen – echt oder nicht?
Acrylfarbe deckend
Acrylfarbe deckt nicht
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Die Trockenzeit von Acrylfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton verzieren
Ton dauerhaft und vollflächig bemalen
Ton streichen
Ton deckend und haltbar lackieren
RAL Farbpalette
So erleichtert die Wandfarben-Palette das Aussuchen von Farbtönen
Ton nicht brennen
Ton ohne Brennen zu Gefäßen und Skulpturen verarbeiten
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
Porzellanhersteller bestimmen
Porzellan bestimmen: Die 11 ältesten Manufakturen
Woran erkennt man Porzellan
Porzellan erkennen: Tipps & Tricks
Keramik glasieren
Keramik glasieren: So funktioniert es richtig
Silber Echtheit
Silber erkennen – echt oder nicht?
Acrylfarbe deckend
Acrylfarbe deckt nicht
Wie lange braucht Acrylfarbe zum Trocknen?
Die Trockenzeit von Acrylfarbe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.