Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Keramik selbst brennen: So geht’s!

Keramik brennen

Keramik selbst brennen: So geht’s!

Keramik selbst zu gestalten und zu bemalen, ist ein kreatives Hobby, das viele schöne Objekte hervorbringt. Häufig kommt dabei der Wunsch auf, die Produkte auch selbst zu brennen, doch dafür sind Temperaturen von mehr als 800 Grad Celsius notwendig. Gibt es alternative Öfen, die nicht so teuer sind? Und wie funktioniert das Brennen von Keramik in einem herkömmlichen Tonofen?

Einen alternativen Ofen für Keramik selbst bauen

In ländlichen Gebieten ist es möglich, im Außenbereich einen alternativen Ofen zum Brennen von Keramik zu bauen, der allerdings teilweise selbst mit abbrennt. Zu beachten sind dabei auf jeden Fall sämtliche Feuerschutzvorkehrungen!

Bild Product Price
1 Töpferton Soft Ton 10 kg lufttrockend Körnung 0,5mm - leicht und angenehm zu verarbeiten für... Töpferton Soft Ton 10 kg lufttrockend Körnung 0,5mm - leicht und angenehm zu verarbeiten für... 21,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 Töpferton 10kg rot lufttrocknend weich & geschmeidig - zum Modellieren & Töpfern für Kinder Töpferton 10kg rot lufttrocknend weich & geschmeidig - zum Modellieren & Töpfern für Kinder 19,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 GLOREX 6 8075 301 -Soft Ton weiß 2500 g, natürlicher, besonders weicher und geschmeidiger Ton,... GLOREX 6 8075 301 -Soft Ton weiß 2500 g, natürlicher, besonders weicher und geschmeidiger Ton,... 14,99 EUR Bei Amazon kaufen

Der Ofentyp wird aufgrund seiner Form „Tipi“ genannt, er besteht aus einem Kaminrohr, Hasendraht und vielen Schichten bunten Zeitungspapiers in Tonschlicker (dicker Brei aus getrockneten Tonresten). Unter dem Ofen wird ein Feuer gelegt, das das Innere langsam aber stetig erhitzt.

Wenn sich der Ofen selbst entzündet, entstehen sehr hohe Temperaturen, die zum Brennen der Keramik genügen. Bis das Feuer vollständig erlöscht, dauert es normalerweise ein paar Stunden. Die gebrannten Keramikwerke zeigen danach deutliche Feuerspuren.

Brennen von Keramik im herkömmlichen Ofen

Wer viele Keramikstücke anfertigt, für den lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Töpferofens. Wenigbrenner sollten sich in verschiedenen Kunstfachgeschäften oder bei der Leitung eines örtlichen Töpferkurses erkundigen, wo ein Ofen zur Mitnutzung bereitsteht.

Bild Product Price
1 Töpferton Soft Ton 10 kg lufttrockend Körnung 0,5mm - leicht und angenehm zu verarbeiten für... Töpferton Soft Ton 10 kg lufttrockend Körnung 0,5mm - leicht und angenehm zu verarbeiten für... 21,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 Töpferton 10kg rot lufttrocknend weich & geschmeidig - zum Modellieren & Töpfern für Kinder Töpferton 10kg rot lufttrocknend weich & geschmeidig - zum Modellieren & Töpfern für Kinder 19,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 GLOREX 6 8075 301 -Soft Ton weiß 2500 g, natürlicher, besonders weicher und geschmeidiger Ton,... GLOREX 6 8075 301 -Soft Ton weiß 2500 g, natürlicher, besonders weicher und geschmeidiger Ton,... 14,99 EUR Bei Amazon kaufen

Der erste Brennvorgang läuft immer ohne Glasur ab, er nennt sich „Schrühbrand“. Hierbei wird die Tonmasse zum sogenannten „Scherben“, einer fest gebrannten Figur. Lassen Sie Ihren Ton vor dem Brennen einige Tage durchtrocknen, damit er möglichst wenig Feuchtigkeit enthält.

  • beim Schrühbrand dürfen die Objekte sich berühren oder gestapelt werden
  • Brenntemperatur langsam bis auf etwa 600 Grad steigern, um keine Abplatzungen zu erzeugen
  • ab 600 Grad schneller erhitzen auf ca. 800 bis 1.000 Grad
  • Töpferware abkühlen lassen
  • Aufbringen der Glasur
  • Glasur im Ofen einbrennen, Brenntemperatur nach Anleitung wählen
  • beim Glasurbrand dürfen sich die Töpferwaren nicht berühren
  • die Ofenhitze kann in diesem Durchlauf schneller steigen
  • maximale Hitze halten, bis die Glasur vollständig flüssig ist
  • erst dann abkühlen
Tipps & Tricks
Vor dem Formen des Tons sollten Sie das Material kräftig schlagen und kneten, m alle Luft zu entfernen. Höhlen Sie dickere Werkstücke aus Keramik vor dem Brennen aus, damit sie nicht reißen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ton brennen wie heiß
Beim Ton brennen ist eine hohe Temperatur erforderlich
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
ton-backen
Ton backen beschleunigt das Trocknen
Ton daheim brennen
Ton zuhause brennen im Kaminofen oder einer Feuertonne
Ton Glasur brennen
Ton mittels Brand glasieren
Ton austrocknen
Ton trocknen ist ein entscheidender Vorgang
Keramik bedrucken
Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Keramik bearbeiten
Selbst hergestellte Keramik bearbeiten: Tricks und Kniffe
Keramik Terrassenplatten verlegen
Terrassenplatten aus Keramik verlegen: die wichtigsten Tipps
Keramik polieren
Es geht auch ohne Glasur: Keramik auf Glanz polieren
Keramik reinigen
Keramik im Haushalt schonend reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.