Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe

Treppe abdichten

Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe

Um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, benötigen Treppen im Außenbereich eine sorgfältige Abdichtung. Da aufgrund großer Temperaturunterschiede und anderer Witterungseinflüsse Spannungen im Material der Treppe auftreten, sollte die Treppenabdichtung besonders resistent und flexibel sein. Nur so entfaltetet diese Maßnahme ihre volle Schutzwirkung.

Welche Bereiche der Treppe müssen abgedichtet werden?

Sämtliche Fugen einer Außentreppe bedürfen einer gründlichen Abdichtung. Diese befinden sich vor allem im seitlichen Anschlussbereich zur Wand oder zur Treppenwange, aber auch zwischen den einzelnen Treppenstufen.

  • Lesen Sie auch — Treppe setzen im Außenbereich – so geht es
  • Lesen Sie auch — Die Treppe ansprechend gestalten
  • Lesen Sie auch — Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe

Womit dichte ich meine Treppe ab?

Verwenden Sie zur Abdichtung Ihrer Treppe ausschließlich für diesen Zweck entwickeltes Material. Spezielles Silikon für den Außenbereich ist beständig gegen UV-Bestrahlung, pilzhemmend und witterungsbeständig. Außerdem bringt es eine genügend hohe Flexibilität mit.

So dichten Sie Ihre Treppe ab

Um Ihre Treppe gründlich abzudichten, entfernen Sie zuerst, falls vorhanden, sämtliche alten Dichtstoffe. Verwenden Sie hierfür einen Fugenkratzer (11,97 € bei Amazon*) , ein Cuttermesser (17,22 € bei Amazon*) und Silikonentferner oder – ganz einfach – Babyöl.

Danach reinigen Sie noch einmal gründlich den gesamten Untergrund und achten dabei darauf, dass weder Silikon noch Öl auf der zu versiegelnden Fläche zurückbleibt. Nun können Sie mit dem eigentlichen Abdichten beginnen:

  • saugenden Beton oder Stein mit Tiefgrund grundieren
  • eventuell Malerkrepp zu beiden Seiten der Fuge kleben
  • Düse der Silikonkartusche schräg abschneiden
  • Silikon mit Hilfe der Spritzpistole in die Fuge füllen
  • Kartusche sanft an der Fuge entlanggleiten lassen
  • Silikon direkt im Anschluss mit kleinem Löffel oder Eisstiel glattziehen
  • Wasser mit etwas Spülmittel hilft beim Glätten: Löffel einfach vorher kurz eintauchen
  • Malerkrepp im schrägen Winkel direkt danach wieder abziehen.

Und danach?

Nach dem Abdichten der Treppe benötigt das Silikon etwa bis zu 48 Stunden, um vollständig durchzuhärten. Berühren Sie es in dieser Zeit nicht! Regenfest wird das Material in der Regel schon früher, meistens reicht ein Tag Trocknungszeit aus.

Um die gesamte Treppe gegen Witterungseinflüsse zu schützen, bietet sich nun eine Versiegelung der Oberflächen an. So hält Ihre Stiege wahrscheinlich noch viele Jahrzehnte im Außenbereich stand.

Tipps & Tricks
Größere Fugen füllen Sie am besten zuerst mit einem vorgefertigten Fugenprofil, danach bringen Sie das Silikon auf. So werden auch breite Fugen richtig schön ordentlich.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
kellerabgang-abdichten
Kellerabgang abdichten – so geht’s
Außentreppe sanieren
Außentreppe sanieren – 5 Vorschläge
dichtschlaemme-auftragen
Dichtschlämme – keine Chance für Feuchtigkeit
Eingangstreppen sanieren
Eingangstreppen sanieren vom Streichen bis zum Erneuern
Treppe setzen
Treppe setzen im Außenbereich – so geht es
Treppe gestalten
Die Treppe ansprechend gestalten
stahlkonstruktion-treppe
Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Treppe malen
Nostalgische Ornamente auf die Treppe malen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.