Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen

Treppenstufen DIN Norm

Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen

Die baurechtlichen Normen für Treppenstufen sind in mehreren DIN-Normen geregelt. Die allgemeingültige DIN 18065 regelt Grundsätzliches zu Gebäudetreppen aller Art. Für Sondertreppen und die einzelnen Werkstoffe existieren zusätzliche Normen. Bei widersprüchlichen Regeln gilt immer die Landesbauordnung.

Die grundlegende Norm für Gebäudetreppen

In der grundlegenden DIN 18065 für Treppen sind die wichtigsten Werte zusammengefasst, die beim Treppenbau relevant sind. Die Vorschriften für die Treppensicherheit umfassen:

  • Lesen Sie auch — Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
  • Lesen Sie auch — Treppenstufen mit der Treppenformel berechnen
  • Lesen Sie auch — Methoden zum Schutz für Treppenstufen
  • Die Treppensteigung in Grad
  • Die Treppenstufenbreite mit Definition der Laufbreite
  • Die Tiefe des Treppenauftritts

Mit diesen Werten, die alle über einen Toleranzbereich verfügen, kann bei der Treppenberechnung die Höhe, Tiefe und Breite der Treppenstufen ermittelt werden. Hilfreich ist die sogenannte Treppenformel.

Spezifische Normen für Bauformen und Werkstoffe

Neben der DIN 18065 kommen für Treppenstufen folgende Normen zu unterschiedlichen Themen zur Anwendung:

  • Die DIN 4102 regelt Ansprüche an die Brennbarkeit
  • Die DIN 4109 betrifft Schallentwicklung und Geräuschentwicklung
  • Die DIN EN 14076 legt die Bezeichnungen und Fachbegriffe für Holzstufen fest
  • Die DIN EN 14843 beschreibt Treppenstufen, die aus Beton vorgefertigt sind
  • Die DIN EN 14975 regelt den Bau von Dachbodentreppen
  • Die DIN EN 15644 beinhaltet Regelungen zu Massivholztreppen
  • Die DIN EN 16481 legt die Berechnung und Planung fest
  • Die DIN EN 18040 1-3 definiert die Ansprüche an Barrierefreiheit
  • Die DIN EN 18069 geht auf Bolzentreppen ein
  • Die DIN EN 24531 beschreibt die Treppenstufennorm für Metallstufen

DIN-Norm und Bauverordnungen

Wenn eine Treppe eine Unterschneidung besitzt, zählt die unter der Kante der darüber liegenden Stufe liegende Fläche nicht zur Auftrittsfläche.

Ergänzend sind in den Bauverordnungen die Anforderungen bezüglich der Pflicht für ein Geländer mit Handlauf aufgeführt. Im Normalfall muss ab drei Treppenstufen ein Handlauf erreichbar sein und einen Mindestabstand zur Wand von fünf Zentimeter haben.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Treppenplanung und Berechnung jeder DIN-Norm und den baurechtlichen Vorschriften entspricht, lassen Sie Ihren Plan unbedingt von einem Fachmann verifizieren. Eine fehlerhafte Treppenkonstruktion wird von Baubehörden sofort stillgelegt.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen bauen
Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
Treppenstufen berechnen
Treppenstufen mit der Treppenformel berechnen
Treppenstufen Schutz
Methoden zum Schutz für Treppenstufen
Treppenstufen verkleiden
Materialien für das Verkleiden von Treppenstufen
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Treppenstufen selber machen
Treppenstufen für unterschiedliche Treppentypen selber machen
Treppenstufen sanieren
Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
Treppenstufen schließen
Treppenstufen nachträglich schließen
Treppenstufen Preis
Der Preis für Treppenstufen der vier gängigen Materialien
Treppenstufen verlegen
Treppenstufen auf unterschiedlichen Treppentypen verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.