Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen im Garten lose setzen oder mauern

Treppenstufen Garten

Treppenstufen im Garten lose setzen oder mauern

Die Bandbreite von Treppenstufen im Garten reicht von einzeln verlegten Steinquadern und geeigneten Findlingen bis hin zu präzise gemauerten oder gegossenen Auf- und Abstiegskonstruktionen. Ein genereller Unterschied besteht außerdem zwischen Trockenbaukonstruktionen und Mauerwerk, wobei die zu überwindende Höhe wichtig ist.

Steigung und Laufweg

Für den Treppenbau im Garten sind die Funktion der Treppe, die Ausmaße und die Geländeform ausschlaggebend. Während Treppen zwischen Terrasse und Garten oft angelegte und häufig gemauerte Konstruktionen sind, sind im Gelände oft mehrere Umsetzungsvarianten möglich.

  • Lesen Sie auch — Treppenstufen dauerhaft beschichten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Treppenstufen nachträglich schließen

Das Anlegen einer Gartentreppe wird der jeweiligen Steigung angepasst, wobei große Abstände zwischen den Treppenstufen eine langgezogene Treppe bilden, die manchmal eher als befestigter Weg oder Pfad mit Zwischenstufen wahrgenommen wird.

Treppenform und Vorschriften

Abgesehen von der Optik und der Form des Geländes kann beim Berechnen einer Gartentreppe der Bauaufwand beeinflusst werden. Baurechtlich schreiben die Vorschriften ein Treppengeländer ab drei Stufen vor. Durch ein weites Auseinanderziehen der einzelnen Tritte werden oft nur die zusammenhängenden Treppenstufen gezählt. Allerdings ist das prozentuale Gefälle zu beachten, das auf Grundstücken in Hanglage schnell zu hoch werden kann.

Treppenarten

Die typischen Treppenarten für Außentreppen im Garten sind Massivtreppen aus Beton oder Stein. in den meisten Fällen werden Gartentreppen als Freitreppen ohne Überdachung gebaut.

Gängige Arten, wie die Treppe gesetzt wird, sind:

  • Lose Verlegung von Natursteinen
  • Loses Pflastern der Außentreppe
  • Betonieren der Gartentreppe
  • Aufgemauerte Außentreppe mit Kunst- oder Naturmauersteinen wie Sandstein

Beleuchtung und Rutschschutz

Wer Treppenstufen im Garten verlegt oder eine massive Treppenkonstruktion plant, muss an die Treppenstufenbeleuchtung denken. Bei weit auseinandergezogenen Einzelstufen sind mit Solarzellen gespeiste Stecklampen empfehlenswert. Für massive Treppenbauten ist eine ausreichende Beleuchtung verpflichtend.

Tipps & Tricks
Beachten Sie bei Treppenstufen im Garten die unmittelbare Umgebung des Verlaufs. An schattigen, schlammigen oder stark bewachsenen Orten kann Feuchtigkeit, Laub und feuchtes Erdreich die Rutschfestigkeit entscheidend beeinflussen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Gartentreppe
Eine Gartentreppe – viele Lösungen
Gartentreppe anlegen
Gartentreppe aus Fertigteilen anlegen
Gartentreppe selber bauen
Gartentreppe selber bauen – die Bauanleitung
Gartentreppe selber bauen Naturstein
Gartentreppe mit Naturstein selber bauen – so geht es
Treppenstufen bauen
Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
steintreppe-bauen
Steintreppe bauen – so geht’s
Natursteintreppe Garten
Die Planung einer Natursteintreppe im Garten
Außentreppe Garten
Außentreppe für den Garten bauen – 3 einfache Schritte
Treppe setzen
Treppe setzen im Außenbereich – so geht es
Treppe anlegen
Treppe anlegen im Garten – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.