Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trittschalldämmung

Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung

trittschalldaemmung-verlegerichtung
Wie eine Trittschalldämmung zu verlegen ist, hängt von deren Art ab Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung

Fußboden benötigen eine Trittschalldämmung, damit sich die Bewohner im unteren Stockwerk nicht durch Trotte und Geräusche von oben gestört fühlen. Die Trittschalldämmung muss, wie der Boden auch, in einer bestimmten Richtung verlegt werden.

Auf die Art der Trittschalldämmung kommt es an

Ob Sie die Trittschalldämmung quer oder längs im Raum verlegen, hängt davon ab, um welche Art Trittschalldämmung es sich handelt. Wählen Sie beispielsweise einen Vinylbelag mit integrierter Trittschalldämmung (sogenanntes Klick-Vinyl), müssen Sie keine Trittschalldämmung mehr verlegen und sparen sich dabei einen Arbeitsgang. In diesem Fall entscheiden Sie sich einfach für die Verlegerichtung des Bodenbelags.

  • Lesen Sie auch — Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen

In anderen Fällen benötigen Sie aber eine separate Trittschalldämmung und evtl. noch eine Dampfbremse. Der Boden besteht also zwei, ggf. sogar drei Lagen. Wichtig ist: Eine Trittschalldämmung wird nur bei schwimmend verlegten Böden verwendet, nicht bei geklebten Böden.

Die Trittschalldämmung richtig verlegen

Haben Sie es mit einem schwimmend verlegten Bodenbelag ohne Trittschalldämmung zu tun, müssen Sie ein wenig im Voraus planen. Die Richtung der Trittschalldämmung hängt nämlich von der Richtung ab, in der der Boden verlegt wird. Planen Sie die Bodendielen in Längsrichtung, müssen Sie die Trittschalldämmung im rechten Winkel dazu, also in Querrichtung verlegen. Zur Information: Längsrichtung heißt, dass die Bodendielen parallel zur längeren Raumseite verlaufen, in Querrichtung werden sie dagegen parallel zu den kurzen Wänden verlegt.

Die Dampfbremse unter der Trittschalldämmung verlegen Sie wiederum quer zur Dämmung, also in der gleichen Richtung wie den Fußboden. Bevor Sie also die Dampfbremse verlegen, müssen Sie wissen, in welcher Richtung später der Fußbodenbelag verlaufen soll.

Während die einzelnen Bahnen der Dampfbremse etwa 20 cm überlappen sollten, müssen die Bahnen der Trittschalldämmung nebeneinander liegen, damit später keine Unebenheiten um Boden spürbar werden. Legen Sie die einzelnen Bahnen so dicht wie möglich nebeneinander, der Abstand darf maximal 1 mm betragen, damit die Dämmleistung nicht gemindert wird und wiederum keine Unebenheiten auftreten.

MB
Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Schallschutz » Trittschall » Trittschalldämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
verlegerichtung-vinyl
So sieht der Boden gut aus: die Verlegerichtung von Vinyl
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
klick-vinyl-verlegen-trittschalldaemmung
Klickvinyl verlegen – Sinn und Einsatz der Trittschalldämmung
laminat-hochstehende-kanten
Hochstehende Kanten am Laminat – daran kann es liegen
laminat-verlegen-welche-richtung
In welche Richtung sollte ich Laminat verlegen?
Trittschallisolierung
Die Trittschallisolierung – wie wichtig sie ist
Trittschalldämmung das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.