Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trittschalldämmung

Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Die richtige Verlegerichtung für die Trittschalldämmung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/trittschalldaemmung-verlegerichtung

Die richtige Verlegerichtung der Trittschalldämmung kann Vibrationen reduzieren und für einen angenehmeren Klang in Ihrem Raum sorgen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese richtig planen und verlegen, um eine optimale Schallisolierung zu erreichen, selbst wenn Ihr Bodenbelag keine integrierte Trittschalldämmung hat.

trittschalldaemmung-verlegerichtung
Wie eine Trittschalldämmung zu verlegen ist, hängt von deren Art ab
AUF EINEN BLICK
In welcher Richtung sollte die Trittschalldämmung verlegt werden?
Die Verlegerichtung der Trittschalldämmung hängt von der Ausrichtung des Bodenbelags ab. Bei längs verlegten Bodendielen wird die Trittschalldämmung quer verlegt, bei quer verlegten Dielen entsprechend längs. Eine separate Dampfbremse wird in der gleichen Richtung wie der Bodenbelag ausgelegt.

Lesen Sie auch

  • Trittschalldämmung Laminat verlegen

    Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen

  • Trittschalldämmung verlegen

    Eine Trittschalldämmung richtig verlegen

  • Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen

    Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen

Auf die Art der Trittschalldämmung kommt es an

Ob Sie die Trittschalldämmung quer oder längs im Raum verlegen, hängt davon ab, um welche Art Trittschalldämmung es sich handelt. Wählen Sie beispielsweise einen Vinylbelag (59,99€ bei Amazon*) mit integrierter Trittschalldämmung (sogenanntes Klick-Vinyl), müssen Sie keine Trittschalldämmung mehr verlegen und sparen sich dabei einen Arbeitsgang. In diesem Fall entscheiden Sie sich einfach für die Verlegerichtung des Bodenbelags.

In anderen Fällen benötigen Sie aber eine separate Trittschalldämmung und evtl. noch eine Dampfbremse. Der Boden besteht also zwei, ggf. sogar drei Lagen. Wichtig ist: Eine Trittschalldämmung wird nur bei schwimmend verlegten Böden verwendet, nicht bei geklebten Böden.

Die Trittschalldämmung richtig verlegen

Haben Sie es mit einem schwimmend verlegten Bodenbelag ohne Trittschalldämmung zu tun, müssen Sie ein wenig im Voraus planen. Die Richtung der Trittschalldämmung hängt nämlich von der Richtung ab, in der der Boden verlegt wird. Planen Sie die Bodendielen in Längsrichtung, müssen Sie die Trittschalldämmung im rechten Winkel dazu, also in Querrichtung verlegen. Zur Information: Längsrichtung heißt, dass die Bodendielen parallel zur längeren Raumseite verlaufen, in Querrichtung werden sie dagegen parallel zu den kurzen Wänden verlegt.

Die Dampfbremse unter der Trittschalldämmung verlegen Sie wiederum quer zur Dämmung, also in der gleichen Richtung wie den Fußboden. Bevor Sie also die Dampfbremse verlegen, müssen Sie wissen, in welcher Richtung später der Fußbodenbelag verlaufen soll.

Während die einzelnen Bahnen der Dampfbremse etwa 20 cm überlappen sollten, müssen die Bahnen der Trittschalldämmung nebeneinander liegen, damit später keine Unebenheiten um Boden spürbar werden. Legen Sie die einzelnen Bahnen so dicht wie möglich nebeneinander, der Abstand darf maximal 1 mm betragen, damit die Dämmleistung nicht gemindert wird und wiederum keine Unebenheiten auftreten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Trittschalldämmung das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
trittschalldaemmung-laminat-unebenheiten-ausgleichen
Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
Laminat Trittschalldämmung
Die richtige Laminat-Schalldämmung und wie sie durchgeführt wird
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
verlegerichtung-vinyl
So sieht der Boden gut aus: die Verlegerichtung von Vinyl
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Trittschalldämmung das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
trittschalldaemmung-laminat-unebenheiten-ausgleichen
Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
Laminat Trittschalldämmung
Die richtige Laminat-Schalldämmung und wie sie durchgeführt wird
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
verlegerichtung-vinyl
So sieht der Boden gut aus: die Verlegerichtung von Vinyl
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
Trittschalldämmung verlegen
Eine Trittschalldämmung richtig verlegen
Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Eine Trittschalldämmung mit Dampfsperre verlegen
Trittschalldämmung das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung – das A und O beim Laminat
Trittschalldämmung Wärmedurchlasswiderstand
Der Wärmedurchlasswiderstand einer Trittschalldämmung
Fussboden Trittschalldämmung
Wie ein Fußboden Trittschalldämmung erhält
trittschalldaemmung-laminat-unebenheiten-ausgleichen
Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
Laminat Trittschalldämmung
Die richtige Laminat-Schalldämmung und wie sie durchgeführt wird
welche-daemmung-unter-laminat
Wann welche Dämmung unter Laminat am besten geeignet ist
verlegerichtung-vinyl
So sieht der Boden gut aus: die Verlegerichtung von Vinyl
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung
Was versteht man unter einer Trittschalldämmung?
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.