Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift

Tür schleift

Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift

Wenn eine Tür im Laufe der Zeit zu schleifen beginnt, kann die Ursache von einfacher Verschmutzung bis zu einem konstruktionsbedingten Defekt reichen. Auf der Suche nach der Ursache sollte der Aufwand gesteigert werden. Nach dem Reinigen kann justiert werden und als letzte Option wird das Türblatt bearbeitet.

Gründliche Begutachtung und Reinigung

Naturgemäß ist die untere Türspalte in fast allen Fällen ständiger Zugluft ausgesetzt. Schon kleinste Unebenheiten, schadhafte Stellen oder verklemmte Schmutzteilchen können dazu führen, dass die Tür klemmt oder schleift. Als erste Maßnahme sollten mehrere Reinigungsgänge probiert werden:

  • Lesen Sie auch — Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
  • Lesen Sie auch — Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
  • Lesen Sie auch — Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
  • Bodenflächen unter dem Türblattverlauf von Staub und Schmutz befreien
  • Türspalt mit einem starren Hebelwerkzeug wie einem Spachtel „auskratzen“
  • Türspalt mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste säubern
  • Bürstendichtung demontieren, ausstreichen und auswaschen

In manchen Fällen kann das Schleifen nach dem Reinigen der Tür beginnen. Putzwasser und flüssige Putzmittel laufen am Türblatt hinab und können an der unteren Türblattkante verklumpen. Diese Rückstände müssen abgelöst werden, was durch erneutes Anfeuchten oft erleichtert wird.

Angehobene Tür säubern und schleifen

Um das Reinigen des unteren Türspalts zu erleichtern und das komplette Aushängen der Tür zu vermeiden, kann die Tür angehoben werden. Bei normalen Drehstiftscharnieren besteht ein Spiel von ein bis zwei Zentimeter, in dem das Türblatt noch eingehängt bleibt. Das Unterlegen von zwei Stützkeilen kann die angehobene Tür fixieren.

Bei der angehobenen Tür kann eine Sichtkontrolle der Türblattunterkante durchgeführt werden. So werden Absplitterungen oder andere entstandene Unebenheiten, die als „Schmutzfänger“ agieren oder selber das Schleifen verursachen, entdeckt.

Je nach Türwerkstoff können diese Unebenheiten mit einer Feile abgeschliffen werden, ohne die Tür vollständig aushängen zu müssen. Wenn sich größere Unebenheiten gebildet haben oder die Tür verzogen ist, muss das Türblatt ausgehängt und durch einen höheren Materialabtrag abgeschliffen und gekürzt werden.

Tür einstellen

Einfache Zimmertüren sind meist mit Türbändern aufgehängt, die sich durch Drehen des gesamten Ankers einstellen lassen. An Haus-, Terrassen- und Stahltüren existieren Stellschrauben, die meist mit Innensechskantgewinden versehen sind. Mit einem Inbus lassen sich nach Herstellerangaben die Türbänder oder Türangeln einstellen.

Tipps & Tricks
Prüfen Sie den Zusammenhang von Witterung und Zeitpunkt, wenn das Schleifen der Tür auftritt. Feuchte Luft lässt Holz quellen, bei Wärme dehnen sich Materialien aus und bei Kälte ziehen sei sich zusammen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
Tür fällt zu
Tür fällt von selber zu
Tür klemmt
Tür klemmt und ist in der Funktion eingeschränkt
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
zimmertuer-bleibt-nicht-offen
Nervig: Die Zimmertür bleibt nicht offen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.