Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zubehör

Eine Türangel reparieren

Beim Reparieren einer Türangel muss vor allem nach der Ausführung des betreffenden Türbands unterschieden werden. Daher haben wir nachfolgend verschiedene Möglichkeiten für Sie zusammengefasst, wie Sie eine Türangel reparieren können.

Türangel reparieren

Enorme Unterschiede bei Türbändern und Türangeln

Eine pauschale Reparaturanleitung für Türangeln bzw. Türbänder können wir leider nicht einstellen, da es die unterschiedlichsten Ausführungen gibt:

Lesen Sie auch

  • Türband reparieren

    Ein Türband reparieren

  • Türangel befestigen

    Eine Türangel befestigen

  • tuerband-rutscht-aus-zarge

    Das Türband rutscht ständig aus der Zarge – was tun?

  • zweiteilige Bänder
  • dreiteilige Bänder
  • herkömmliche Türangeln
  • Aushebe- oder Hebebänder

Bei den meisten Beschlägen dürfte es sich um herkömmliche Türangeln handeln, die einen Defekt aufweisen. Entweder ist die Angel in der Zarge oder im Türblatt locker, der Zapfen verbogen oder das Gegenstück dazu gequetscht. Manchmal hilft es aber schon, einfach einen Tropfen Öl in die Angel laufen zu lassen.

Herkömmliche Türangeln reparieren

Ist die Türangel locker, hält das Gewinde meist nicht mehr. Es ist in den meisten Fällen einfach in das Holz geschraubt. Nun empfehlen einige Heimwerker, flüssiges Holz einzufüllen. Jedoch zeigen die Erfahrungen immer wieder, dass das einfach nicht fest genug wird. Wir empfehlen daher flüssiges Metall. Jedoch wird dieses nicht vorher in das Gewindeloch gefüllt, wenn die Angel herausgedreht ist.

Flüssiges Metall statt flüssiges Holz

Vielmehr muss das flüssige Metall eingebracht werden, um unmittelbar die Türangel wieder einzustecken. Dann muss das aushärten. Dieses flüssige Metall wird wirklich bombenfest und die Türangel dürfte für die gesamte Lebensdauer der Tür fest sein. Ist lediglich der Zapfen der Türangel verbogen, lässt sich dieser in den meisten Fällen einfach zurück biegen. Ist jedoch die Hülse dafür gequetscht, werden Sie eine neue benötigen. Diese erhalten Sie in jedem gewöhnlichen Baumarkt.

Mehrteilige Türbänder reparieren

Bei mehrteiligen Türbändern, wie sie eher an Haustüren oder Türen mit besonderen Sicherheitsstandards zu finden sind, muss der Hersteller bekannt sein. Renommierte Hersteller von Türbändern bieten ein vielfältiges Ersatzteilangebot, das von neuen Beschlägen bis hin zu den Einstellschrauben und Abdeckkappen reicht.

Ersatzteile müssen erhältlich sein

Zum Ausbauen dieser Türbänder sollten Sie die entsprechende Anleitung des Herstellers berücksichtigen. Unter „Haustür aushängen“ können Sie ebenfalls nachlesen, wie Sie eine Haustür ausbauen können.

Tipps & Tricks
Das Hausjournal bietet zu Türen, Türbändern und Türangeln eine Vielzahl verschiedener Ratgeber und weiterer Artikel. Dort finden Sie nicht nur Anleitungen, wir beantworten auch wichtige Fragen, etwa, ob Sie eine Glastür kürzen können.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türband reparieren
Ein Türband reparieren
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
tuerband-rutscht-aus-zarge
Das Türband rutscht ständig aus der Zarge – was tun?
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türscharnier reparieren
Ein Türscharnier reparieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerscharnier-ausgebrochen
Das Türscharnier ist ausgebrochen: schnelle Abhilfe
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Ausgerissenes Scharnier an der Zimmertür reparieren
glastuer-zu-schwer-fuer-zarge
Wenn die Glastür zu schwer für die Zarge ist
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türband reparieren
Ein Türband reparieren
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
tuerband-rutscht-aus-zarge
Das Türband rutscht ständig aus der Zarge – was tun?
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türscharnier reparieren
Ein Türscharnier reparieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerscharnier-ausgebrochen
Das Türscharnier ist ausgebrochen: schnelle Abhilfe
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Ausgerissenes Scharnier an der Zimmertür reparieren
glastuer-zu-schwer-fuer-zarge
Wenn die Glastür zu schwer für die Zarge ist
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türband reparieren
Ein Türband reparieren
Türangel befestigen
Eine Türangel befestigen
tuerband-rutscht-aus-zarge
Das Türband rutscht ständig aus der Zarge – was tun?
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Türscharnier reparieren
Ein Türscharnier reparieren
Türscharniere einbauen
Ein Türscharnier einbauen
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
tuerscharnier-ausgebrochen
Das Türscharnier ist ausgebrochen: schnelle Abhilfe
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Ausgerissenes Scharnier an der Zimmertür reparieren
glastuer-zu-schwer-fuer-zarge
Wenn die Glastür zu schwer für die Zarge ist
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.