Wie Sie einen Türrahmen aus Holz entfernen bzw. demontieren
Einen Türrahmen müssen Sie gegebenenfalls bei einer Renovierung der Wohnung ausbauen, beispielsweise dann, wenn die alten Türrahmen nicht mehr in die Wohnung passen oder schon zu alt und beschädigt sind. Den Ausbau können Sie natürlich auch selbst durchführen, er erfolgt in mehreren Arbeitsschritten:
- Zunächst müssen Sie die Tür aushängen.
- Die alte Türzarge muss für den Ausbau in der Regel zerschnitten werden.
- Anschließend lösen Sie die Einzelteile von der Wand.
- Entfernen Sie die einzelnen Teile mit Hammer und Meißel oder einer Brechstange.
- Achten Sie dabei darauf, die Wand nicht zu beschädigen.
- Sägen Sie die alte Türzarge nicht zu nah am Fußboden ein.
Auf was Sie bei dieser Arbeit achten sollten
Ein alter Türrahmen lässt sich normalerweise nicht in einem Stück entfernen, da er praktisch komplett um die Türöffnung herum geht (man von Boden absieht). Deswegen müssen Sie diesen meistens mehrmals einschneiden. Achten Sie dabei unbedingt darauf, die jeweilige Stelle im Türrahmen komplett durchzusägen, falls Sie den Türrahmen bzw. das entsprechende Teilstück nicht entfernt bekommen. Schneiden Sie den Türrahmen allerdings nicht zu nah am Boden ein, außerdem sollten Sie die Wand nicht beim Sägen der Zarge beschädigen. In vielen Fällen reichen die Türzargen etwas in den Boden hinein. Um die Zarge nachher besser entfernen zu können, sollte diese noch ein gewisses Stück weit aus dem Boden herausschauen.
Die Einzelteile entfernen
Die größeren Stücke können Sie möglicherweise schon mit der Hand lösen, indem Sie diese hin und her bewegen und herausnehmen. Als Werkzeuge können Sie Hammer (20,40€ bei Amazon*), einen Meißel sowie eine Brechstange einsetzen, um die festsitzenden Teile zu lösen und anschließend herauszunehmen. Lassen sich größere Stücke nicht ohne Probleme von der Wand lösen, sägen Sie diese gegebenenfalls etwas kleiner ab und entfernen Sie die jeweiligen Stücke anschließend in mehreren Arbeitsschritten.
Auf einen ausreichenden Schutz achten
Denken Sie daran, dass bei dieser Arbeit Staub und Schmutz anfallen. Schützen Sie daher Ihre Person mit entsprechenden Handschuhen, einer Schutzbrille und gegebenenfalls mithilfe einer Staubmaske. Die Handschuhe verhindert zudem, dass Sie sich beim Zersägen und beim anschließenden Herausnehmen der Einzelteile verletzen. Die Schutzbrille verhindert, dass Splitter in Ihre Augen geraten können. Schützen Sie allerdings auch die umliegenden Bereiche vor Staub und Schmutz und decken Sie Möbel oder den Fußboden mit geeigneten Mitteln ab.
Nach dem Ausbau der Türzarge
Bevor neue Türen eingesetzt werden, müssen Sie gegebenenfalls noch die Türöffnung an die Größe der neuen Tür anpassen. Gehen Sie auch mit dieser Arbeit sehr sorgfältig vor, damit später der neue Türrahmen einwandfrei die Maueröffnung eingesetzt werden kann.
* Affiliate-Link zu Amazon