Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten

Ein Türrahmen wird auch nach vielen Jahren meistens nicht durch einen neuen ausgewechselt, wenn er unansehnlich geworden ist. Sie sollten allerdings in Türrahmen neu lackieren, wenn er bereits deutlich zu sehende Schwachstellen aufweist.

tuerrahmen-lackieren
Eine gute Vorbereitung erspart eine Menge Arbeit beim Streichen eines Türrahmens

Den Türrahmen neu lackieren mit den richtigen Mitteln

Auch ein Türrahmen benötigt hin und wieder etwas neue Farbe, damit er im neuen Glanz erstrahlt. Leider werden diese Arbeiten nicht sehr gerne und nur sehr selten durchgeführt. Normalerweise sind die Türrahmen lackiert, weshalb Sie zum Türrahmen lackieren unbedingt eine geeignete Lackfarbe verwenden sollten. Besonders wichtig sind auch hier wieder die Vorarbeiten, da die alten Türrahmen bzw. Türzargen oft schon mit mehreren Anstrichen versehen wurden, leider sehr oft etwas unfachmännisch, also mit Farbnasen, Macken usw. Je sorgfältiger Sie hier die entsprechenden Vorarbeiten durchführen, desto besser wird nachher das Ergebnis. Leider sparen sich diese Arbeit viele Hausbewohner bzw. Heimwerker.

Lesen Sie auch

  • tuerstock-lackieren

    Frische Farbe: Türstock lackieren

  • tuerrahmen-streichen

    Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

  • tuerrahmen-streichen-welche-farbe

    Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?

Wichtige Vorarbeiten sorgfältig durchführen

Wichtig ist eine entsprechende Vorbehandlung, da der Türrahmen nicht einfach mit einer zusätzlichen Farbschicht versehen werden sollte. Gehen Sie dabei am besten wie folgt vor:

  • Nehmen Sie den alten Türrahmen gründlich unter die Lupe und achten Sie besonders auf Schaltstellen und lose Farbschichten.
  • Entfernen Sie lose Farbreste vollständig und schleifen Sie die Oberfläche an.
  • Falls Beschädigungen oder Löcher vorhanden sind, sollten Sie diese mit einer geeigneten Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) auffüllen.
  • Schleifen Sie die so behandelten Stellen nach dem Trocknen der Spachtelmasse glatt.
  • Tragen Sie gegebenenfalls eine Grundierung auf, damit die neue Farbe besser hält.
  • Lassen Sie auch die Grundierung vor dem Farbauftrag ausreichend lange trocknen.
  • Verwenden Sie eine geeignete Lackfarbe, um die vorbehandelten Türrahmen neu zu streichen.

Wann solche Renovierungsarbeiten durchgeführt werden müssen

Denken Sie daran, dass Türen sehr häufig benutzte Funktionsteile sind, die hin und wieder auch etwas Pflege benötigen. Außerdem werden gerade die Türrahmen durch unfachmännisch durchgeführte Anstriche nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in ihrer Funktion beeinträchtigt. Deshalb sollten Sie diese als Anstriche vor dem neuen Farbauftrag gründlich vorbehandeln. Sollte die alte Tür eine Dichtung enthalten, muss diese vor den neuen Anstrich unbedingt entfernt werden. Sie sollten diese keinesfalls einfach anstreichen, da die Farbe die Dichtung beschädigen könnte, außerdem sieht dies sehr unprofessionell und unschön aus.

Wie Sie alte Farben und Lacke entfernen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um alte Farben von den Türzargen zu entfernen. Eine beliebte Möglichkeit ist das so genannte Abbeizen, eine Methode, bei der die alte Farbschicht erst gelöst und anschließend entfernt wird, häufig auch mit Wärme bzw. mit einem Heißluftfön. Sollten Sie diese Methode anwenden wollen, gehen Sie genau nach den Angaben der jeweiligen Hersteller der Abbeizmittel vor, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Außerdem sollten Sie trotz des Abbeizens den Türrahmen vor den neuen Anstrich gründlich abschleifen. Erst nach der gründlichen Vorarbeit sollten Sie schließlich den neuen Lack auftragen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: prajake sangmake/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.