Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?

tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Es muss nicht unbedingt spezieller Türlack sein, Buntlack tut es meist auch Foto: Koldunov Alexey/Shutterstock

Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?

Es gibt verschiedene Gründe, aus denen Sie möglicherweise einen Türrahmen neu lackieren möchten. Vielleicht gefällt Ihnen die alte Farbe nicht, möglicherweise platzt auch schon die alte Farbe ab. Doch welcher Lack ist am besten geeignet?

Es hängt vom verwendeten Material ab

Türrahmen bestehen aus den verschiedensten Materialien. In Innenräumen von Wohnungen ist es häufig Holz, in anderen Räumen oder im Keller können die Türrahmen auch aus Metallen oder aus Kunststoffen bestehen. Die Vorarbeiten sind meist die gleichen, nämlich das Entfernen der alten Farbe, außerdem das Ausbessern von defekten Stellen wie Kratzern oder Löchern. Um die alte Farbe zu entfernen, können Sie den Türrahmen entweder abschleifen oder abbeizen, natürlich je nach verwendeten Material und der Art der alten Farbe.

Den Türrahmen für den neuen Anstrich vorbereiten

Bevor Sie den Anstrich mit einer neuen Farbe vornehmen, sollten Sie die Oberflächen vorbereiten. Dabei und bei der späteren Lackierung gehen Sie so vor:

  • die alte Farbe abschleifen oder abbeizen
  • Beschädigungen ausbessern und die Oberfläche erneut abschleifen
  • Reinigen des Türrahmens und Schutz der umliegenden Bereiche
  • gegebenenfalls eine Grundierung auftragen
  • nach der Trocknung das Streichen mit einer geeigneten Farbe
  • gegebenenfalls noch der Auftrag einer Versiegelung

Die geeignete Farbe verwenden

Zum Lackieren können Sie verschiedene Arten von Farben verwenden. Gegebenenfalls sollten Sie zusätzlich eine Grundierung auftragen, beispielsweise auf nicht saugenden oder besonders glatten Untergründen. So sorgen Sie dafür, dass Sie später aufgetragene Farbe einwandfrei hält. Für Innenräume verwenden Sie am besten auf Wasser basierende Grundierungen und Farben. Als eigentlichen Lack können Sie entweder herkömmlichen Buntlack verwenden oder speziellen Fenster- und Türenlack in glänzender oder seidenmatter Ausführung.

Wenn der Türrahmen in Naturfarbe erscheinen soll

Oft soll das Material des Türrahmens wie beispielsweise Holz in seinen Naturfarben erscheinen und nur durch Klarlack geschützt werden. In diesem Fall müssen Sie die alte Farbe gründlich entfernen, beispielsweise durch Abbeizen. Hierfür sollten Sie wissen, welche Farbe zuvor auf dem Türrahmen aufgetragen war, um das richtige Abbeizmittel aussuchen zu können. Nachdem die alte Farbe entfernt wurde, schleifen Sie die Oberfläche nochmals an und reinigen sie anschließend gründlich, bevor Sie schließlich einen geeigneten Klarlack (am besten auf Wasserbasis) auftragen.

Mark Heise
Artikelbild: Koldunov Alexey/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Alte Wandfarbe von einem Türrahmen entfernen
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
tuerrahmen-verschoenern
Einen Türrahmen mit unterschiedlichen Mitteln verschönern
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.