Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türrahmen

Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuerrahmen-streichen-welche-farbe

Ein neuer Anstrich kann Ihren alten Türrahmen aufwerten und ihm ein frisches Aussehen verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Farben am besten geeignet sind, warum die richtige Vorarbeit entscheidend ist und worauf Sie bei den Malerarbeiten unbedingt achten sollten.

tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Es ist sinnvoll, vor dem Streichen eine Grundierung aufzutragen
AUF EINEN BLICK
Welche Farbe sollte man zum Streichen eines Türrahmens verwenden?
Für das Streichen eines Türrahmens eignen sich am besten Lackfarben, die eine ähnliche Farbe wie der vorherige Anstrich haben. Vor der Anwendung sollten alte Farbreste entfernt, Oberflächenfehler repariert, der Türrahmen angeschliffen und sorgfältig abgeklebt werden.

Lesen Sie auch

  • tuerstock-streichen

    Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen

  • tuerrahmen-streichen

    Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

  • tuerrahmen-lackieren-welcher-lack

    Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?

Was Sie bei einem neuen Anstrich beachten sollten

Wenn es sich um einen älteren Türrahmen handelt, ist dieser meistens schon mit einer Lackschicht versehen, manchmal können es auch mehrere sein. In diesem Fall sollten Sie auf eine ähnliche Lackfarbe zurückgreifen wie die bereits vorher verwendete. Es macht keinen Sinn, einfache Dispersionsfarbe zu verwenden, die auch auf die Wände aufgetragen wird. Achten Sie insbesondere auf folgende Dinge:

  • Entfernen Sie lose Farbreste unbedingt vollständig.
  • Gleichen Sie Oberflächenfehler wie zum Beispiel Beschädigungen mit Spachtelmasse aus.
  • Schleifen Sie die alte Oberfläche vorher gut an.
  • Wenn Lack für den alten Anstrich verwendet wurde, verwenden Sie eine ähnliche Farbe.
  • Kleben Sie die Randbereiche sorgfältig ab, das Gleiche gilt auch für die Scharniere.
  • Hat die Tür eine Dichtung, sollten Sie diese vor dem Anstrich entfernen und nachher wieder anbringen.

Was Sie zum Anstreichen des Türrahmens benötigen

Neben der eigentlichen Farbe und einem passenden Pinsel benötigen Sie gegebenenfalls eine Grundierung (29,90€ bei Amazon*), um später einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erhalten. Möchten Sie eine alte Tür mit Türrahmen aus Holz mit neuer Farbe versehen, können Sie diese gegebenenfalls vorher ablaugen, wofür Sie ein geeignetes Mittel benötigen. Ansonsten brauchen Sie Schleifpapier mit unterschiedlichen Körnungen, gegebenenfalls Spachtelmasse, Abklebeband, Abdeckfolie und gegebenenfalls ein paar Reinigungstücher.

Die Vorarbeiten unbedingt sorgfältig ausführen

Je sorgfältiger Sie die Vorarbeiten wie das Abschleifen oder Spachteln durchführen, desto besser ist nachher das Ergebnis. Entfernen Sie alle Unebenheiten und auch eventuell noch vom alten Anstrich vorhandene Farbtropfen, die beigeschliffen werden sollten. Führen Sie auch eventuell notwendige Spachtelarbeiten gründlich durch, bevor Sie den Türrahmen grundieren und später mit neuer Farbe versehen. Achten Sie auch auf einen ausreichenden Schutz der umliegenden Bereiche, indem Sie beispielsweise die Bereiche direkt um den Türrahmen gründlich abkleben, damit keine Farbe auf die Wand gelangen kann und dort für unschöne Flecken sorgt. Natürlich sollten Sie auch den Boden ausreichend vor Farbspritzern schützen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Kamol Jindamanee/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.