Was Sie bei einem neuen Anstrich beachten sollten
Wenn es sich um einen älteren Türrahmen handelt, ist dieser meistens schon mit einer Lackschicht versehen, manchmal können es auch mehrere sein. In diesem Fall sollten Sie auf eine ähnliche Lackfarbe zurückgreifen wie die bereits vorher verwendete. Es macht keinen Sinn, einfache Dispersionsfarbe zu verwenden, die auch auf die Wände aufgetragen wird. Achten Sie insbesondere auf folgende Dinge:
- Entfernen Sie lose Farbreste unbedingt vollständig.
- Gleichen Sie Oberflächenfehler wie zum Beispiel Beschädigungen mit Spachtelmasse aus.
- Schleifen Sie die alte Oberfläche vorher gut an.
- Wenn Lack für den alten Anstrich verwendet wurde, verwenden Sie eine ähnliche Farbe.
- Kleben Sie die Randbereiche sorgfältig ab, das Gleiche gilt auch für die Scharniere.
- Hat die Tür eine Dichtung, sollten Sie diese vor dem Anstrich entfernen und nachher wieder anbringen.
Was Sie zum Anstreichen des Türrahmens benötigen
Neben der eigentlichen Farbe und einem passenden Pinsel benötigen Sie gegebenenfalls eine Grundierung (29,90€ bei Amazon*), um später einen gleichmäßigen Farbauftrag zu erhalten. Möchten Sie eine alte Tür mit Türrahmen aus Holz mit neuer Farbe versehen, können Sie diese gegebenenfalls vorher ablaugen, wofür Sie ein geeignetes Mittel benötigen. Ansonsten brauchen Sie Schleifpapier mit unterschiedlichen Körnungen, gegebenenfalls Spachtelmasse, Abklebeband, Abdeckfolie und gegebenenfalls ein paar Reinigungstücher.
Die Vorarbeiten unbedingt sorgfältig ausführen
Je sorgfältiger Sie die Vorarbeiten wie das Abschleifen oder Spachteln durchführen, desto besser ist nachher das Ergebnis. Entfernen Sie alle Unebenheiten und auch eventuell noch vom alten Anstrich vorhandene Farbtropfen, die beigeschliffen werden sollten. Führen Sie auch eventuell notwendige Spachtelarbeiten gründlich durch, bevor Sie den Türrahmen grundieren und später mit neuer Farbe versehen. Achten Sie auch auf einen ausreichenden Schutz der umliegenden Bereiche, indem Sie beispielsweise die Bereiche direkt um den Türrahmen gründlich abkleben, damit keine Farbe auf die Wand gelangen kann und dort für unschöne Flecken sorgt. Natürlich sollten Sie auch den Boden ausreichend vor Farbspritzern schützen.
* Affiliate-Link zu Amazon