Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Türstock entfernen leicht gemacht

tuerstock-entfernen
Beim Entfernen von Türrahmen und -zarge ist etwas Gewalt gefragt Foto: Lolostock/Shutterstock

Türstock entfernen leicht gemacht

Eine Tür samt Türrahmen und Türstock selbst entfernen ist kein Hexenwerk und kann mit der richtigen Vorbereitung selbst von Renovierungs-Anfängern gut durchgeführt werden. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Geschick ist der Türstock schnell entfernt. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Vorbereitung

Der Türstock, oft auch als Türzarge oder Türrahmen bezeichnet umschließt bei Innentüren im Normalfall die komplette Türlaibung. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Werkzeug lassen sich Türrahmen jedoch recht schnell entfernen.
So gehen Sie dabei vor:

  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
  • Lesen Sie auch — Türzarge ausbauen und wieder einbauen
  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen verkleiden: Möglichkeiten zur Verzierung
  • Heben Sie die alte Tür aus dem Türrahmen. Das Türblatt lässt sich normalerweise ganz einfach entfernen. Heben Sie das Blatt (also die Türe selbst) leicht an und heben Sie sie aus den Angeln.
  • Bei einer tapezierten Wand greifen Sie zum Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*) Schneiden Sie die Tapte beidseitig des Türstocks ein.
  • Entfernen Sie den unmittel angrenzenden Streifen Tapete. So kann die Tapete beim Entfernen des Türstocks nicht einreißen, hässliche Risse, die sich tief in die Wände ziehen können so vermieden werden.

Türstock entfernen: Schritt für Schritt

Nun gehen Sie an das Entfernen des Türstocks. Das ist nicht schwer, es kann allerdings sein, dass Sie mit etwas Gewalt vorgehen müssen.

  • Entfernen Sie die Zierblende vom Türrahmen. In der Regel ist die Blende nur auf dem Rahmen aufgesteckt, sie können die Blende daher oft sogar mit der bloßen Hand entfernen. Nehmen Sie im Zweifel einen Schlitz-Schraubendreher um die Blende vorsichtig abzuhebeln.
  • Durchschneiden Sie mit einem Cuttermesser oder ein passenden, kleinen Säge den Montageschaum zwischen Wand und Zarge.
  • Nun können Sie den Türstock aus dem Türrahmen heraus nehmen.
  • Entfernen Sie Einzelteile, die beim Entfernen des Türstockes stehen geblieben sind einfach mit der Hand.
  • Säubern Sie die Türöffnung von Resten des Montageschaums oder Keilen.

Der alte Türstock ist jetzt entfernt. Nun können Sie gewünschte Änderungen an der Türöffnung vornehmen, beispielsweise eine Verbreitung realisieren, um die Türöffnung barrierefrei zu gestalten. Anschließend kann ein neuer Türstock eingebaut werden.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Lolostock/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerrahmen-verkleiden
Einen Türrahmen verkleiden: Möglichkeiten zur Verzierung
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
tuerrahmen-gestalten
Einen Türrahmen neu gestalten oder dekorieren
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerdurchgang-verkleiden
Einen Türdurchgang verkleiden auf verschiedene Art und Weise
tuerrahmen-austauschen
Einen alten Türrahmen austauschen: Tipps & Hinweise
tuerrahmen-einputzen
Einen Türrahmen einputzen bzw. verputzen
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Einen Türrahmen mit Rigips verkleiden: Tipps und Hinweise
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.