Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Frische Farbe: Türstock lackieren

tuerstock-lackieren
Mit etwas neuer Farbe wirken alte Türzargen wie neu Foto: ungvar/Shutterstock

Frische Farbe: Türstock lackieren

Sie renovieren gerade ohnehin? Dann ist der Zeitpunkt gekommen, auch Ihren Türstöcken etwas Aufmerksamkeit zu widmen. Denn auch der beste Lack ist irgendwann abgenutzt und nicht mehr schön. Auch wenn der alte Lack seinen Zweck noch erfüllt ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die Türzargen dem neuen Farbkonzept anzupassen. Wie Sie beim lackieren Ihrer Türstöcke vorgehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Vorbereitende Arbeiten

Ganz gleich ob Sie sich für neutrales Weiß entscheiden oder Mut zur Farbe beweisen: Mit der richtigen Vorbereitung gelingt das Lackieren von Ihrem Türstock im Nu:

  • Hängen Sie das Türblatt aus und verwahren Sie es gut.
  • Je nach Alter des Türstocks und der Menge an bereits aufgetragenen Lackschichten, müssen Sie die alten Farbschichten zunächst entfernen. Dabei helfen Heißluftföhn, Drahtbürste, Schleifgerät und Schleifpapier.
  • Befindet sich nur eine Lackschicht auf dem Türrahmen, müssen Sie nicht bis aufs Holz abschleifen. In diesem Fall genügt es, die Oberfläche mit einem Schleifpapier mit einer Körnung P80 gleichmäßig anzurauen.
  • Gehen Sie beim Schleifen sorgfältig vor, achten Sie darauf, wirklich jede Stelle des Türstocks anzurauen, damit der neue Lack gut haften kann.
  • Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich, wischen Sie mit einem nebelfeuchten Tuch nach und trocknen Sie den Türstock dann gründlich mit einem weichen, saugfähigen Tuch.
  • Kleben Sie die Bereiche um den Türstock gründlich ab.
  • Decken Sie den Boden ebenfalls weiträumig ab und fixieren Sie die Abdeckung mit Kreppklebeband.

Türstock lackieren

Beim eigentlichen Lackieren gehen Sie wie folgt vor:

  • Rühren Sie den Lack gut auf und gießen Sie ihn anschließend in eine Lackschale. Darin können Sie die Lackrolle gut tränken und überschüssigen Lack wieder abrollen.
  • Lackieren Sie den Türstock zügig, streichen Sie dabei in verschiedene Richtungen.
  • Lackieren Sie Kanten mit einem Rundpinsel, statt mit der Rolle
  • Arbeiten Sie in mehreren dünnen Schichten, lassen Sie den Schichten jeweils genügend Zeit zum Trocknen.
  • Rauen Sie die getrocknete Schicht kurz an und entfernen Sie den entstehenden Schleifstaub sorgfältig, bevor Sie die nächste Lackschicht auftragen.
  • Die letzte Lackschicht streichen Sie ausschließlich in eine Richtung, nicht kreuz und quer wie die vorhergehenden Schichten.

Sollte eine „Nase“ entstehen, versuchen Sie nicht, diese zu Überstreichen. Warten Sie, bis der Lack getrocknet ist und schleifen Sie die Nase plan. Tragen Sie erst dann die nächste Lackschicht auf. Natürlich können Sie später auch das Türblatt lackieren, damit es wieder perfekt zu Ihrem Türstock passt.

Rita Schulz
Artikelbild: ungvar/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-metall-streichen
Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
tuerstock-entfernen
Türstock entfernen leicht gemacht
tuerstock-verputzen
Glatte Sache: Türstock verputzen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerstock-verkleiden
Wenig Aufwand, großer Effekt: Türstock verkleiden
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tuerzarge-abschleifen-und-lackieren
So gut wie neu: Türzarge abschleifen und lackieren
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
styropordecke-streichen
Frische Farbe: Styropordecke streichen
Stahlzarge Anstrich
Stahlzargen streichen – darauf müssen Sie achten
polyester-lackieren
Polyester lackieren – so hält die Farbe!
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.