Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerstock-streichen

Beim Umzug ist es schnell passiert: Unschöne Kerben und Kratzer im Türrahmen! Auch bei verblasster oder abgeblätterter Farbe lohnt es sich, diesen Schönheitsfehlern in Eigenleistung beizukommen. Wie Sie Ihren Türckstock streichen, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

tuerstock-streichen
Vor dem Anstrich ist der Türstock gründlich anzuschleifen
AUF EINEN BLICK
Wie streicht man einen Türstock?
Um den Türstock zu streichen, hängen Sie das Türblatt aus, entfernen die Dichtungen, decken den Boden und die Wände ab, schleifen die Oberfläche, tragen bei Bedarf Grundierung auf und streichen dann mit gewünschter Farbe in mehreren Schichten.

Lesen Sie auch

  • tuerrahmen-streichen

    Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

  • tuerrahmen-streichen-welche-farbe

    Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?

  • tuerrahmen-lackieren-welcher-lack

    Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?

Türstock streichen: Schritt für Schritt

Um Ihren Türstock in frischer Farbe neu erstrahlen zu lassen, gehen Sie in diesen einfachen Schritten vor:

  • Hängen Sie das Türblatt aus. So können Sie den Türstock von allen Seiten gut erreichen. Achtung: Alte Türblätter können sehr schwer sein, bitten Sie einen Freund oder Nachbarn um Hilfe!
  • Entfernen Sie nun die Türdichtungen. Ziehen Sie die Dichtugmmis aus den Türfalzen, bewahren Sie die Dichtungen auf. Sie können später leicht wieder eingesetzt werden. Sollten die Dichtungen zu stark abgenutzt sein, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um die Türdichtung auszutauschen.
  • Decken Sie den Fußboden mit Malervlies ab, fixieren Sie dieses mit Malerkrepp am Boden.
  • Kleben Sie die Wandflächen rund um den Türstock ebenfalls gut ab. Dazu können Sie das Malerkrepp direkt auf die Wandflächen aufkleben.
  • Schleifen Sie nun den alten Farbanstrich gut an. Verwenden Sie dazu ein Papier mit einer Körnung P120. Arbeiten Sie sorgfältig, rauen Sie wirklich jede Stelle gut an.
  • Schleifen Sie anschließend mit einer feinen Körnung (P200) nach.
  • Entfernen Sie den Schleifstaub, reiben Sie den Türstock anschließend mit einem trockenen Tuch gut ab.
  • Ist beim Ausheben des Türblattes Fett an den Türrahmen gelangt, sollten Sie diesen mit einem speziellen Entfetter entfernen, bevor Sie weiter arbeiten.
  • Tragen Sie anschließend wenn nötig eine Grundierung auf. Lassen Sie diese gut durchtrocknen, bevor Sie weiter streichen.
  • Rühren Sie die gewünschte Farbe gut auf. Lacke auf Wasserbasis sind nicht nur umweltfreundlicher, als lösemittelhaltige Produkte, sondern dünsten auch weniger lange nach.
  • Gießen Sie die Farbe in eine Lackschale (10,90€ bei Amazon*).
  • Streichen Sie Kanten mit einem Rundpinsel.
  • Verwenden Sie für die Flächen eine Lackrolle.
  • Streichen Sie jede Schicht zügig und gleichmäßig auf.
  • Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, schleifen Sie die Schichten vor dem Auftrag der nächsten Schicht Lack leicht an. Entfernen Sie den Schleifstaub, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.

Bringen Sie zum Abschluss die Türdichtungen wieder an und hängen Sie das Türblatt ein. So erstrahlen Ihre Türstöcke schnell in neuem Glanz.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerrahmen-lackieren-welcher-lack
Einen Türrahmen lackieren: Welcher Lack ist geeignet?
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
tuerrahmen-lackieren
Einen Türrahmen lackieren: die wichtigsten Vorarbeiten
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
tuerstock-lackieren
Frische Farbe: Türstock lackieren
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerrahmen-abschleifen
Den Türrahmen abschleifen: welches Werkzeug?
metall-tuerrahmen-streichen
Einen Metall-Türrahmen neu streichen – was Sie beachten sollten
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.