Vorbereitende Arbeiten
- Bauen Sie die Türzarge ein. Verwenden Sie Spreizen um die Zarge in der Türöffnung zu befestigen und keilen Sie die Zarge gut fest.
- Hängen Sie das Türblatt ein und überprüfen Sie, ob die Tür sauber öffnet und schließt.
- Hängen Sie das Türblatt wieder aus und stellen Sie es in sicherer Entfernung beiseite. Achten Sie darauf, den Sitz der Zarge dabei nicht zu verändern.
Türzarge einschäumen
PU-Schäume dehnen sich sehr stark aus. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen hochwertigen, spreizdruckfreien Schaum. Bei weniger hochwertigen Produkten besteht die Gefahr, dass die Türzarge unter dem gewaltigen Druck beschädigt wird.
- Zur Verbesserung der Haftung und zur Unterstützung der Schäumung sprühen Sie die seitliche Türöffnung mit Wasser ein.
- Schütteln Sie die Schaumkartusche gut auf.
- Setzen Sie das mitgelieferte Röhrchen auf.
- Schäumen Sie etwa die Hälfte des Raums zwischen Türzarge und Mauerwerk ein. Durch die Ausdehnung des Schaums wird die Lücke komplett ausgefüllt.
- Schäumen Sie niemals den Raum über der Tür, also den Bereich zwischen Zarge und Türsturz ein. Es werden ausschließlich die seitlichen Laibungen ausgeschäumt.
- Warten Sie die erforderliche Zeit bis zum Aushärten des Schaums nach Herstellerangaben ab.
- Entfernen Sie eventuell ausgetretenen Schaum vorsichtig mit dem Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*) .
- Entfernen Sie die Spreizen.
- Schneiden Sie eventuell überstehende Keile zurück.
- Hängen Sie das Türblatt wieder ein.
- Montieren Sie die Blenden, um den ausgeschäumten Rand zwischen Zarge und Mauerwerk zu verdecken.
Achten Sie bei der Arbeit auf die nötige Schutzkleidung, verwenden Sie Handschuhe und eine Schutzbrille.
Während des Aushärtens können Sie den Schaum nochmals mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*) benetzen.
Verwenden Sie wenn irgend möglich einen hochwertigen, spreizdruckfreien 2K-Schaum, um zu verhindern, dass sich die Türzarge beim Aushärten des Schaums bewegt. Sollte die Tür nach dem Aushärten nicht einwandfrei Öffnen und Schließen, müssen Sie den Schaum mit dem Messer durchtrennen und die Zarge erneut einbauen.
* Affiliate-Link zu Amazon