Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Gut befestigt: Türzarge einschäumen

Eine Türzarge einzubauen gehört mit zu den schwierigeren Aufgaben für Handwerker. Ein wichtiger Arbeitsschritt ist das Einschäumen der Türzarge. Hierfür wird im Normalfall ein Bauschaum auf Polyurethanbasis verwendet. Hochwertige 2-Komponenten-Schäume sind besonders gut für diese Arbeit geeignet. Wie Sie beim Einschäumen der Türzarge vorgehen, erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

tuerzarge-einschaeumen
Es sollte nicht zu viel Schaum in die Türzarge geschäumt werden

Vorbereitende Arbeiten

  • Bauen Sie die Türzarge ein. Verwenden Sie Spreizen um die Zarge in der Türöffnung zu befestigen und keilen Sie die Zarge gut fest.
  • Hängen Sie das Türblatt ein und überprüfen Sie, ob die Tür sauber öffnet und schließt.
  • Hängen Sie das Türblatt wieder aus und stellen Sie es in sicherer Entfernung beiseite. Achten Sie darauf, den Sitz der Zarge dabei nicht zu verändern.

Türzarge einschäumen

PU-Schäume dehnen sich sehr stark aus. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen hochwertigen, spreizdruckfreien Schaum. Bei weniger hochwertigen Produkten besteht die Gefahr, dass die Türzarge unter dem gewaltigen Druck beschädigt wird.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-ausschaeumen

    Bombenfest: Türzarge ausschäumen

  • Tür einbauen

    Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür

  • tuerzarge-einbauen

    Türzarge selbst einbauen

  • Zur Verbesserung der Haftung und zur Unterstützung der Schäumung sprühen Sie die seitliche Türöffnung mit Wasser ein.
  • Schütteln Sie die Schaumkartusche gut auf.
  • Setzen Sie das mitgelieferte Röhrchen auf.
  • Schäumen Sie etwa die Hälfte des Raums zwischen Türzarge und Mauerwerk ein. Durch die Ausdehnung des Schaums wird die Lücke komplett ausgefüllt.
  • Schäumen Sie niemals den Raum über der Tür, also den Bereich zwischen Zarge und Türsturz ein. Es werden ausschließlich die seitlichen Laibungen ausgeschäumt.
  • Warten Sie die erforderliche Zeit bis zum Aushärten des Schaums nach Herstellerangaben ab.
  • Entfernen Sie eventuell ausgetretenen Schaum vorsichtig mit dem Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*) .
  • Entfernen Sie die Spreizen.
  • Schneiden Sie eventuell überstehende Keile zurück.
  • Hängen Sie das Türblatt wieder ein.
  • Montieren Sie die Blenden, um den ausgeschäumten Rand zwischen Zarge und Mauerwerk zu verdecken.

Achten Sie bei der Arbeit auf die nötige Schutzkleidung, verwenden Sie Handschuhe und eine Schutzbrille.
Während des Aushärtens können Sie den Schaum nochmals mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*) benetzen.

Verwenden Sie wenn irgend möglich einen hochwertigen, spreizdruckfreien 2K-Schaum, um zu verhindern, dass sich die Türzarge beim Aushärten des Schaums bewegt. Sollte die Tür nach dem Aushärten nicht einwandfrei Öffnen und Schließen, müssen Sie den Schaum mit dem Messer durchtrennen und die Zarge erneut einbauen.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
wieviel-zargenschaum-pro-tuer
Damit die Tür hält: Wieviel Zargenschaum pro Tür?
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
wieviel-zargenschaum-pro-tuer
Damit die Tür hält: Wieviel Zargenschaum pro Tür?
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-einbauen-ohne-spreizer
Türzarge einbauen ohne Spreizer
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
wieviel-zargenschaum-pro-tuer
Damit die Tür hält: Wieviel Zargenschaum pro Tür?
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
zarge-montieren
Zarge montieren – so gehen Sie vor
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.