Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kupferrohr

Den Übergang von Kupferrohr auf Kunststoffrohr meistern

Kupferrohr an Kupferrohr – Kunststoffrohr an Kunststoffrohr: So kennen es die Profis. Leider sieht es in der Praxis nicht immer so einfach aus, da trifft durchaus mal ein Kupferrohr auf ein Kunststoffrohr. Und das ist genau einer jener Heimwerkermomente, wo man sich fragt: Was nun? Zum Glück gibt es eine einfache Lösung für dieses kleine Problem, und die verraten wir Ihnen.

uebergang-kupferrohr-auf-kunststoffrohr
Kunststoffrohr und Kupferrohr lassen sich mit einer Übergangsmuffe verbinden

Mit einer Muffe den Übergang von Gussrohr auf Kunststoffrohr herstellen

Wer den Übergang zwischen einem Kupferrohr und einem Kunststoffrohr meistern muss, muss vielleicht im ersten Moment stutzen. Geht das überhaupt? Ja, des geht, und zwar mit einer sogenannten Übergangmuffe, einer praktischen Erfindung von Leuten, die schon einmal vor demselben Problem gestanden haben.

Lesen Sie auch

  • kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden

    Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden

  • Kupferrohre Verbindung

    Ein Kupferrohr verbinden

  • Kupferrohre nicht löten

    Kupferrohre verbinden ohne Löten

Diese Muffen sind aus PVC gefertigt und es gibt sie in verschiedenen Größen auf dem Markt. Schauen Sie sich also den Durchmesser Ihrer beiden Rohre genau an, um den dazu passenden Übergang zu erwerben.

Die eine Seite der Übergangsmuffe ist mit einer Klebemuffe versehen, die Sie ins Kunststoffrohr kleben. Die andere Seite verfügt über eine Schraubmuffe mit Innengewinde zur Befestigung am Kupferrohr.

Nicht vergessen: Das Kupferrohr am Übergang anlöten

Auf der Kunststoffseite sind Sie damit fertig, aber beim Kupferrohr genügt das reine Anschrauben nicht. Sie müssen die Muffe unbedingt anlöten! Verwenden Sie dafür einen Rotguss-Übergangsnippel. Beachten Sie, dass Kupfer eine Hartlötung mit einer Messinglegierung erfordert.

Unser Rat: Löten Sie zuerst das Kupferrohr fest und kleben Sie anschließend das Kunststoffrohr an, so geht es deutlich leichter. Außerdem hält das PVC keine hohen Temperaturen aus und könnte beim Löten in Mitleidenschaft gezogen werden.

Haben Sie es mit einer Trinkwasserleitung zu tun, müssen Sie dafür Sorge tragen, dass dir Übergang zwischen den Rohren 16 bar Druck aushält. Das Gewinde muss deshalb mit einer Edelstahlverstärkung gerüstet sein, damit die Muffe an dieser Stelle nicht reißt.

Tipps & Tricks
Wir empfehlen, Montagen und Reparaturen, die Trinkwasserleitungen betreffen, von professionellen Handwerkern vornehmen zu lassen. Die Rohre und sämtliche Verbindungen müssen relativ hohem Druck standhalten, bei Eigenarbeit riskieren Sie eine Überschwemmung.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Jo Ann Snover/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Kupferrohr entgraten
Ein Kupferrohr kalibrieren
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Was ist besser: Wasserleitung pressen oder schrauben?
wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Kupferrohr entgraten
Ein Kupferrohr kalibrieren
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Was ist besser: Wasserleitung pressen oder schrauben?
wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kupferrohr-mit-kunststoffrohr-verbinden
Leicht gemacht: Ein Kupferrohr mit einem Kunststoffrohr verbinden
Kupferrohre Verbindung
Ein Kupferrohr verbinden
Kupferrohre nicht löten
Kupferrohre verbinden ohne Löten
kunststoff-wasserleitung-verbinden
Kunststoff-Wasserleitungen verbinden – so funktioniert’s
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Kupferrohr entgraten
Ein Kupferrohr kalibrieren
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
Metallrohre verbinden
Metallstangen verbinden
pe-wasserleitung-verbinden
So verbinden Sie PE-Wasserleitungen
wasserleitung-pressen-oder-schrauben
Was ist besser: Wasserleitung pressen oder schrauben?
wasserleitung-verlaengern
Wasserleitung verlängern – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.