Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können

Die meisten Bodenbeläge werden schwimmend verlegt. Dies gilt auch für Bodenbeläge wie etwa Verlegeplatten in Form von OSB-Platten oder andere Bodenbeläge wie beispielsweise Laminat. Die schwimmende Verlegung der Bodenbeläge bringt folgende Vorteile:

verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Eine schwimmende Verlegung ist die einfachste Art der Verlegung
  • Der Schall beim Begehen des Bodens kann nicht vom Bodenbelag auf die Wand übertragen werden.
  • Die schwimmende Verlegung ist auch notwendig, um bei arbeitenden Materialien wie etwa Holz einen notwendigen Spielraum zu schaffen.

So gehen Sie vor, wenn Sie die Verlegeplatten auf dem Boden verlegen

Beim Verlegen beginnen Sie am besten mit der hinteren Wand des Raumes in der linken Ecke. Am besten ist es, wenn Sie die erste Reihe sogar mit einer Richtschnur ausrichten. Nur bei geraden Wänden und exakten Raumecken ist es möglich, die Platten auch an der Wand selbst auszurichten. Legen Sie die erste Reihe der Platten mit der Federseite zur Wand. Um eine möglichst unauffällige Dehnungsfuge schaffen zu können, können Sie auch bei den Platten in der ersten Reihe die Feder abschneiden. Bei einem sehr unregelmäßigen Wandverlauf reicht dies jedoch in der Regel nicht aus. In diesem Fall müssen Sie die Kontur der Wand auf die Platten der ersten Reihe übertragen und diese dementsprechend ausschneiden.

Lesen Sie auch

  • verlegeplatten-verlegen

    So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen

  • Spanplatten verlegen

    OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau

  • Spanplatten verlegen

    Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden

Wichtig: der ausreichende Abstand zur Wand

Beim schwimmenden Verlegen von Bodenbelägen müssen Sie einen ausreichenden Abstand zur Wand einhalten, beispielsweise mit Holzkeilen, Leistenabschnitten oder mithilfe spezieller Abstandhalter. Achten Sie darauf, eine etwa 15 Millimeter breite Fuge freizuhalten. Um die Platten miteinander zu verbinden, geben Sie am besten etwas Parkettleim an die obere Wange der Nut der nächsten Verlegeplatte und verbinden dann die Platten mit Nut und Feder miteinander. Bei Bedarf können Sie vorsichtig mit einem Schlagholz und einem Hammer arbeiten, um eine sichere Verbindung herzustellen. Eventuell austretenden Leim sollten Sie sofort mit einem feuchten Tuch abwischen. Beim Verlegen der zweiten Reihe sollten Sie einen ausreichenden Versatz zu den Platten der ersten Reihe einhalten. Es sollten mindestens 40 Zentimeter Versatz eingehalten werden, damit der Fußboden später ausreichend stabil ist und keine unerwünschten Querfugen entstehen können. Ist der Boden vollständig verlegt worden, muss der Leim etwa für 24 Stunden austrocknen, bevor eine schützende Versiegelung aufgetragen wird.

Mark Heise
Artikelbild: Serhii Krot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
ausgleichsmasse-auf-osb-platten
OSB-Platten mit Ausgleichsmasse mit neuen Bodenbelägen versehen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
vinylboden-auf-osb-platten
Vinylboden auf OSB-Platten – Tipps zum Verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
ausgleichsmasse-auf-osb-platten
OSB-Platten mit Ausgleichsmasse mit neuen Bodenbelägen versehen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
vinylboden-auf-osb-platten
Vinylboden auf OSB-Platten – Tipps zum Verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
ausgleichsmasse-auf-osb-platten
OSB-Platten mit Ausgleichsmasse mit neuen Bodenbelägen versehen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
vinylboden-auf-osb-platten
Vinylboden auf OSB-Platten – Tipps zum Verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.