Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Zargen

Vorhandene Zarge ausmessen – so geht’s

Von Hausjournal.net | 9. März 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Vorhandene Zarge ausmessen – so geht’s”, Hausjournal.net, 09.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/vorhandene-zarge-ausmessen

Sie möchten eine neue Tür, die alte Zarge jedoch behalten? Dann müssen Sie die Zarge ausmessen. Mehrere Maße sind wichtig, damit die neue Tür anschließend passt. Wir verraten, wie Sie vorgehen.

vorhandene-zarge-ausmessen
Beim Ausmessen einer Zarge sind verschiedene Maße von Bedeutung
AUF EINEN BLICK
Wie messe ich eine vorhandene Zarge aus?
Um eine vorhandene Zarge auszumessen, ermitteln Sie die Höhe von Fußboden bis Oberkante des Falzes, die Breite zwischen beiden Falzaußenkanten, den Abstand der Bänder und die Position des Schließblechs von der Fußbodenoberkante.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-messen

    Welche Tür passt? – Türzarge messen

  • zarge-messen

    Zarge messen – so gehen Sie vor

  • tuerblatt-messen

    So messen Sie ein Türblatt richtig aus

Lohnt sich die neue Tür in der alten Zarge?

Men stellt sich oft vor, dass es schwierig ist, eine Tür samt Zarge auszuwechseln. Tatsächlich macht es etwas Arbeit und verursacht Schmutz, allerdings im Rahmen. Möchten Sie trotzdem unbedingt die alte Zarge behalten, sollte das kein Problem sein, zumindest wenn die Tür in den letzten dreißig Jahren eingebaut wurde. Denn seitdem sind die Maße genormt, es dürfte also nicht zu schwierig sein, eine passende Tür zu finden.

Sollten Sie für die vorhandene Zarge keine neue Tür bekommen, bzw. auf eine teure Sonderanfertigung zurückgreifen müssen, können Sie überlegen, ob Sie nicht eine Schiebetür vor der Zarge installieren möchten. Das ist ggf, günstiger.

Die wichtigsten Zargenmaße

Um die passende Tür zu kaufen oder herstellen zu lassen, benötigen Sie unterschiedliche Maße an der Zarge:

  • Höhe
  • Breite
  • Bänder
  • Schließblech

Höhe messen

Um die Höhe der Tür zu bestimmen, messen Sie von der Oberkante des fertigen Fußbodens bis zur Oberkante des Zargenfalzes. In diese Lücke hinein muss die Tür passen (und dabei ein wenig Luft haben).

Türbreite ermitteln

Die Tür liegt rechts und links ebenfalls im Falz. Daher ist das Maß zwischen den beiden Falzaußenkanten aufzuschreiben.

Bandabstand ausmessen

Da die Tür an Bändern (Scharnieren) hängt und diese wahrscheinlich in der Zarge vorhanden sind, sollten Sie auch deren Position ausmessen. Bei den Türbändern mit der sogenannten Bezugslinie gerechnet, das ist meist die Bandmitte. Sie messen also den Abstand von der Falzoberkante an der Zarge bis zur Bezugslinie des oberen Bandes und anschließend den Abstand der beiden Bandbezugslinien (oberes und unteres Band).

Position des Schließblechs ausmessen

Damit die Tür schließt, muss die Position des Schließblechs stimmen. Messen Sie dazu von der Oberkante des Fußbodens bis zur Aussparung für die Türfalle.

Artikelbild: Zoran Photographer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
zarge-messen
Zarge messen – so gehen Sie vor
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
zarge-messen
Zarge messen – so gehen Sie vor
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
zarge-messen
Zarge messen – so gehen Sie vor
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.