Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Beim Wand streichen: welche Farbe wählen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wand-streichen-welche-farbe

Das Streichen einer Wand muss nicht nur eine ästhetische Entscheidung sein, sondern auch eine, die auf der psychologischen Wirkung von Farben basiert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Farbenlehre und der Farbkreis Ihnen helfen können, die perfekte Wandfarbe zu wählen, und welche Emotionen spezifische Farben hervorrufen können.

wand-streichen-welche-farbe
Beim Streichen ist die Wirkung der Farben auf die Psyche zu bedenken
AUF EINEN BLICK
Wie wähle ich die richtige Farbe zum Wände streichen?
Wandfarben beeinflussen die Stimmung und Atmosphäre eines Raumes. Für ein harmonisches Ambiente wählen Sie helle Farbtöne wie Weiß, Creme oder helles Grau, beige und sepia. Nutzen Sie den Farbkreis, um Komplementärfarben oder akzentuierende Farben passend zur Einrichtung zu finden.

Lesen Sie auch

  • wand-farbig-streichen

    Wände farbig streichen: So gelingt es ohne Stress

  • Wandfarbe wählen

    Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause

  • Wandfarbe Typen

    Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?

Für intensive Farben die Farbenlehre zu Hilfe nehmen

Wer eine Wand farbig streichen möchte, hat dabei oft seine Lieblingsfarbe vor Augen. Je intensiver dieser Farbton ist, desto weniger ist es ratsam, alle Wände in einem Raum damit zu streichen. Hellere und zurückhaltendere Farben sind für einheitliche Wandanstriche die richtige Wahl:

  • Weiß in unterschiedlichen Abtönungen bis Creme
  • Helles Grau
  • Beige und Sepia
  • Helles wenig intensiv bis „wässrig“ angemischtes Gelb, Orange oder Hellbraun

Die Grundlage in der Farbenlehre und der Wirkung der Farben ist der Farbkreis. Er wird in sechs grobe Farbbereiche aufgeteilt. In der RAL-Farbliste, nach der Farbtöne gemischt werden, umfasst 1625 Normfarben. Die sechs Farbbereiche oder Basisfarben sind im Uhrzeigersinn ab zwölf Uhr in folgender Reihenfolge angeordnet: Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau und Grün.

Der Farbkreis als Planungshilfe

Der Farbkreis unterteilt zwei Hälften. Die warmen Farben beginnen mit Gelb und führen über durch Rot einmischte Orangetöne bis zu violett. Die kalten Farben beginnen mit blaustichigem Violett und führen über Blau zu Grün. Als neutrale Farben außerhalb des Farbkreises kommen Braun, Grau, Schwarz und Weiß dazu.

Beim Wände streichen sollten Kontraste beispielsweise durch die Einrichtung, Gardinen und Vorhänge berücksichtigt werden. Im Farbkreis gegenüberliegende Farbtöne ergänzen sich am attraktivsten. Diese Komplementärfarben lassen sich durch zweifarbiges Streichen, Nachbarwände oder entsprechende Einrichtung erzeugen.

Häufig empfundene psychologische Farbwirkung

  • Gelb: anregend, freundlich, aufdringlich, unruhig
  • Rot: belebend, warm, aufstachelnd, aggressionsfördernd
  • Orange: warm, ausgleichend, störend, aufdringlich
  • Grün: ruhig, natürlich, passiv, giftig
  • Blau: ruhig, tief, passiv, kalt, distanziert
  • Schwarz: extravagant, edel, sachlich, deprimierend,
  • Grau: elegant, zurückhaltend, langweilig, eintönig
  • Braun: beruhigend, behaglich, schmutzig, spießig
  • Weiß: hell, rein, neutral, kalt,
Tipps & Tricks
Bei der sogenannten Wischtechnik bei Wandgestaltung sollten Sie nur komplementär wirkende Farben kombinieren, was auch den Hintergrund betrifft.

Artikelbild: Stokkete/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-farbig-streichen
Wände farbig streichen: So gelingt es ohne Stress
Wandfarbe wählen
Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
Zwei Wände farbig streichen
Gegenüberliegende Wände streichen: Tipps & Anleitung
Zimmerwand farbig streichen
Wand farbig streichen: Welche Wand eignet sich?
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Wandfarbe Creme streichen
Wandfarbe Creme kombinieren: Ideen für harmonische Räume
Zwei Wandfarben
Augenschmaus! Diese Wandfarben lassen sich ideal kombinieren
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
wand-nur-teilweise-streichen
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-farbig-streichen
Wände farbig streichen: So gelingt es ohne Stress
Wandfarbe wählen
Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
Zwei Wände farbig streichen
Gegenüberliegende Wände streichen: Tipps & Anleitung
Zimmerwand farbig streichen
Wand farbig streichen: Welche Wand eignet sich?
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Wandfarbe Creme streichen
Wandfarbe Creme kombinieren: Ideen für harmonische Räume
Zwei Wandfarben
Augenschmaus! Diese Wandfarben lassen sich ideal kombinieren
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
wand-nur-teilweise-streichen
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-farbig-streichen
Wände farbig streichen: So gelingt es ohne Stress
Wandfarbe wählen
Farbwahl leicht gemacht: Die ideale Wandfarbe für Ihr Zuhause
Wandfarbe Typen
Von Sonnengelb bis Himmelblau: Welche Wandfarbe passt zu mir?
Zwei Wände farbig streichen
Gegenüberliegende Wände streichen: Tipps & Anleitung
Zimmerwand farbig streichen
Wand farbig streichen: Welche Wand eignet sich?
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Wandfarbe Creme streichen
Wandfarbe Creme kombinieren: Ideen für harmonische Räume
Zwei Wandfarben
Augenschmaus! Diese Wandfarben lassen sich ideal kombinieren
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
wand-nur-teilweise-streichen
Wände kreativ gestalten: Teilweise Streichen leicht gemacht
waende-renovieren
Wände renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Saubere Linien streichen
Gerade Linien streichen: Methoden & Werkzeuge für Profis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.