Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Eine Wand mit Laminat verkleiden

wand-laminat
Laminat kann auch an die Wand Foto: VLADIMIR VK/Shutterstock

Eine Wand mit Laminat verkleiden

Auch wenn es sich bei den Überlegungen über Wandgestaltung meist nicht aufdrängt, ist Laminat statt auf dem Boden auch an der Wand eine interessante Alternative. Die Befestigungssysteme mit Klicktechnik sind vertikal nutzbar. Die große Designauswahl ergänzt klassische Optionen für die Wandverkleidung und bietet weitere Funktionen.

Nut und Feder mit Klicktechnik

Laminat besteht aus furnierten Platten, deren Oberfläche ein Holzimitat oder versiegeltes Echtholzfurnier besitzt. Wie sich eine Wand mit Holz verkleiden lässt, ist auch mit Laminat möglich. Eine Wandkonstruktion aus Holz wird in den meisten Fällen technisch genauso befestigt wie Laminat.

  • Lesen Sie auch — Laminat an die Wand nageln und Mauerwerk verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit Stoff verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Wand mit Steinen verkleiden

Um die Wandpaneel anzubringen, werden Elemente mit Nut und Feder verwendet. Die Steckprofile können mit passenden Befestigungskrampen oder Klammern direkt auf die Wand montiert werden. Möglich ist auch das Einarbeiten einer dämmenden Unterschicht, um beispielsweise die Wand bezüglich Schall zum Nachbarn zu dämmen.

Preiswertes Laminat möglich

Anders als beim Verlegen auf dem Fußboden muss Laminat als Wandverkleidung zwei wichtige Funktionen nicht erfüllen, die sich meist deutlich auf den Preis niederschlagen. Sowohl die Abriebfestigkeit als auch die Trittschallentwicklung sind unwichtig. Bei der Auswahl sind folgende Kriterien zu beachten:

  • Lässt sich das Befestigungssystem vertikal montieren
  • Welches Eigengewicht und damit Befestigungsbelastung bringt das Laminat mit
  • Verfügt das Laminat über eine lichtechte Versiegelung auch bezüglich UV-Strahlung
  • Auf welche Weise lässt sich eine eventuell gewünschte Dämmung untermontieren
  • Sollen an der Wandverkleidung Befestigungsmöglichkeiten wie Bohrlöcher entstehen

Mit oder ohne Unterkonstruktion

Mit Klicktechnik gehaltene Einzelpaneele werden ineinander gesteckt und mit Krampen am Untergrund befestigt. Anders als bei der Bodenverlegung sorgt die Schwerkraft nicht automatisch für die Fixierung. Daher muss bei der Wandmontage von Laminat meist eine höhere Anzahl an Befestigungspunkten geplant werden. Als Richtwert können vier Krampen pro laufenden Meter vorausgesetzt werden.

Die Krampen werden auf dem Untergrund vernagelt. Wenn die Wandbeschaffenheit Nägel nicht ausreichend hält, empfiehlt sich eine verschraubte Lattenkonstruktion. Ein oft großer Vorteil entsteht durch den Hohlraum hinter den Paneelen. Kabel können problemlos verlegt werden, Lichtschalter und Steckdosen finden den notwendigen Platz und Dämmmaterial wie Kork kann eingefüttert werden.

Fugenverlauf quer oder längs

Bei der Entscheidung für horizontal oder vertikal verlaufende Fugen sind folgende Faktoren wichtig:

  • Horizontale Fugen können zu „Staubfängern“ werden
  • Horizontale Fugen besitzen das Risiko, durch „Nachrutschen“ Klaffungen erzeugen
  • Horizontale Fugen lassen einen Raum niedriger erscheinen
  • Vertikale Fugen „strecken“ die Raumhöhe optisch
  • Vertikale Fugen werden im Halt nicht von der Schwerkraft unterstützt
  • Vertikale Fugen brauchen an den Fenster-, Tür- und Raumkanten Abschlussprofile
Tipps & Tricks
Laminat ist auf Faserplatten aufgebaut, die bei Feuchtigkeit aufquellen. Setzen Sie Laminat nicht als Wandverkleidung im Bad, im Wintergarten und als Hinterwand über einem Küchenarbeitsbereich ein.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: VLADIMIR VK/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-wand-nageln
Laminat an die Wand nageln und Mauerwerk verkleiden
wand-mit-stoff-verkleiden
Eine Wand mit Stoff verkleiden
wand-mit-steinen-verkleiden
Eine Wand mit Steinen verkleiden
laminat-an-der-wand-schneiden
Laminat an der Wand schneiden und Dehnungsfuge erweitern
wand-mit-rigips-verkleiden
Eine Wand mit Rigips verkleiden
wand-mit-holz-verkleiden
Eine Wand mit Holz verkleiden
vinyl-laminat-an-die-wand-kleben
Kann man Vinyl Laminat an die Wand kleben?
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-abstand-zur-wand-zu-gross
Bei Laminat kann der Abstand zur Wand zu groß geraten
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
laminat-an-die-wand-kleben
Laminat als alternativen Wandbelag sinnvoll nutzen
wand-berechnen
Eine Wand Wand berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.