Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Wandheizung

Wandheizung im Trockenbau - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 26. November 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Wandheizung im Trockenbau - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 26.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/wandheizung-trockenbau-kosten

Die Kosten für den Einbau einer wasserführenden Wandheizung im Trockenbau-Verfahren liegen durchschnittlich zwischen 200 und 400 EUR pro m² Heizfläche, können aber im Einzelfall auch über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die einzelnen Wandelemente, den Einbaukosten und gegebenenfalls den Planungskosten für die Heizung. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

wandheizung-trockenbau-kosten
Eine Wandheizung ist eine praktische, unsichtbare Art, eine Wohnung zu heizen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Wandheizung im Trockenbau
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Wandheizung im Trockenbau
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Wandheizung im Trockenbau

Beispielsituation:

  • Neubau mit hochwertigen Dämmstandard, 120 m² Wohnfläche
  • Verputzen der Wandelemente erfolgt später im Zuge des Innenausbaus (Ohnehin-Kosten)
Posten Preis
Materialkosten 4.800 EUR
Einbau 2.800 EUR
Gesamtkosten 7.600 EUR
Kosten Heizfläche 255 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten

    Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele

  • wandheizung-kosten

    Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele

  • wandheizung-einbauen

    Eine Wandheizung einbauen

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Größe der Heizungsflächen
  • Materialkosten
  • Einbaukosten

Größe der Heizungsflächen

Wie groß die Heizflächen an der Wand insgesamt sein müssen, damit die Räume ausreichend erwärmt werden, hängt vorwiegend vom Dämmstandard der Außenwände ab.

Heizfläche bei gut gedämmten Einfamilienhäusern. Bei gut gedämmten Einfamilienhäusern sind als Heizfläche rund 25 – 35 % der Wohnfläche zu kalkulieren. Bei einem 120 m² großen, gut gedämmten Haus sind gewöhnlich Heizflächen von rund 30 bis 45 m² nötig.

Heizfläche bei gering oder gar nicht gedämmten Einfamilienhäusern. Sind die Außenwände nur wenig oder überhaupt nicht gedämmt, können bis zu 100 % der Wohnfläche (im oben genannten Beispiel also bis zu 120 m²) als Heizflächen für die Wandheizung nötig sein. Die Gesamtkosten für die Heizungselemente liegen in diesem Fall dreimal so hoch.

Da bei einer Wandheizung die Wände als Speichermedium für die Wärme dienen und nach dem Aufheizen angenehme Strahlungswärme an den Raum und die Raumluft abgeben, ist eine leistungsfähige Dämmung der Außenwände besonders wichtig.

Ist diese Voraussetzung erfüllt, können Wandheizungen sehr sparsam sein: Da sie mit sehr geringen Vorlauftemperaturen betrieben werden, können im Vergleich zu anderen Heizsystemen um bis zu 30 % geringere Heizkosten anfallen. Als Heizsystem sind Wandheizungen übrigens eine sogenannte Flächenheizung.

wandheizung-trockenbau-kosten


Bei gut gedämmten Häusern kann die Heizfläche deutlich kleiner sein

Materialkosten

Am einfachsten funktioniert die Montage der wasserführenden Kapillarrohre an der Wand im Trockenbausystem. Die Wandheizungs-Elemente sind dabei bereits komplett vorgefertigt und brauchen nur noch montiert zu werden. Die Heizschlangen sind dabei in Trockenbau-Elemente eingebettet.

Im Gegensatz zu elektrischen Systemen mit Heizmatten sind für wasserführende Trockenbau-Systeme die Kosten bei der Anschaffung etwas höher. Für die Heizelemente bei Was müssen je nach Ausführung zwischen 150 und 250 EUR pro m² gerechnet werden. Als Komplett-Sets zum Nachrüsten einer Trockenbau-Wandheizung können einzelne Systeme auch günstiger sein, bei größeren Flächen kann in günstigen Fällen mit Kosten zwischen 80 und 100 EUR pro m² gerechnet werden.

In einem 130 m² großen, gut gedämmten Einfamilienhaus bedeutet das je nach Größe der Heizfläche also Anschaffungskosten zwischen 2.800 und 11.500 EUR (ohne Einbau).

Einbaukosten

Die Kosten für die Montage der Wandelemente und den Anschluss richten sich immer nach dem individuell gegebenen Aufwand und den Kosten für die zusätzlich benötigten Einbau-Materialien.

Trockenbau-Arbeiten. Für Trockenbau-Arbeiten kann bei üblichem Aufwand mit Kosten zwischen 40 und 60 EUR pro m² gerechnet werden. Mit etwas handwerklichem Geschick können die Trockenbau-Elemente in den einzelnen Räumen selbst angebracht werden. Der Installateurbetrieb muss dann lediglich den Anschluss an die Heizungsanlage vornehmen.

Anschluss an die bestehende Heizungsanlage. Der Anschluss an die Heizungsanlage kostet je nach individuellem Aufwand und bestehender Anschluss-Situation 500 – 1.500 EUR-

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Altbau (saniert) mit mittlerem Dämmstandard, 120 m² Wohnfläche
  • Verputzen und Streichen der Wandelemente wird in Eigenleistung erledigt
Posten Preis
Materialkosten 8.800 EUR
Einbaukosten 4.600 EUR
Gesamtkosten 13.400 EUR
Kosten Heizfläche 243,63 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Heizkosten und Amortisationsdauer für die Mehrkosten berechnen lassen
  • Selbstmontage der Trockenbau-Elemente
  • gegebenenfalls alternative Flächenheizungen in Betracht ziehen (klasssische Infrarotheizung, putzverlegte Systeme
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Wandheizung mit Trockenbau-Klimaelementen

FAQ

Was kostet der Einbau einer Wandheizung im Trockenbau-Verfahren?

In unserem Beispiel kostet die Montage einer Trockenbau-Wandheizung im Einfamilienhaus 255 EUR pro m² Heizfläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Kosten für die Trockenbau-Elemente und der individuell gegebene Arbeitsaufwand für das Anbringen der Wandelemente und den Anschluss an die bestehende Heizungsanlage. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man im Vorfeld eine Heizkostenberechnung und eine Berechnung der Amortisationsdauer für die Mehrkosten gegenüber anderen Heizungsformen durchführen lässt. Gegebenenfalls sollte man auch andere Strahlungswärme-Heizungen (Infrarotheizung, putzverlegte Wandheizungen) in Betracht ziehen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Rejja/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-kosten
Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-montage
Wandheizung – die Montage
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-trockenbau
Die Wandheizung im Trockenbau
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-kosten
Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-montage
Wandheizung – die Montage
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-trockenbau
Die Wandheizung im Trockenbau
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-nachtraeglich-einbauen-kosten
Wandheizung nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-kosten
Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele
wandheizung-einbauen
Eine Wandheizung einbauen
wandheizung-nachruesten
Eine Wandheizung nachrüsten
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-montage
Wandheizung – die Montage
wandheizung-nachteile
Wandheizung – die Nachteile
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-trockenbau
Die Wandheizung im Trockenbau
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
aufbau-wandheizung
Der Aufbau einer Wandheizung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.