Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer kombinieren: So geht’s!

Von Torsten Eckert | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer kombinieren: So geht’s!”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren

Die Kombination von Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer bietet eine effiziente Möglichkeit, die Warmwasserversorgung zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, ihre Vorteile und gibt Hinweise zur Entscheidungsfindung.

warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-kombinieren
Solarthermien können das Wasser vorwärmen und bei Wolken springt der Durchlauferhitzer ein

Möglichkeiten der Kombination

Es gibt verschiedene effiziente und praktische Möglichkeiten, einen Warmwasserspeicher mit einem Durchlauferhitzer zu kombinieren, je nach Ihrem individuellen Bedarf und den baulichen Gegebenheiten in Ihrem Haus:

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-oder-boiler

    Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?

  • warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer

    Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich

  • warmwasser-durchlauferhitzer

    Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell

  1. Dezentrale Versorgung für entlegene Zapfstellen: Wenn Zapfstellen wie Gästetoiletten oder Waschbecken weit vom zentralen Warmwasserspeicher entfernt sind, kann es sinnvoll sein, einen kleinen Durchlauferhitzer direkt an der Zapfstelle zu installieren. Dies vermindert Wärmeverluste durch lange Leitungen und sorgt für schnelle Verfügbarkeit von warmem Wasser.
  2. Integration mit Solarthermie: Nutzen Sie eine Solarthermie-Anlage zur Wassererwärmung, kann ein Durchlauferhitzer als Backup eingesetzt werden. Er heizt das Wasser nur dann nach, wenn die solare Erwärmung nicht ausreicht, wodurch die Nutzung der Solarenergie maximiert wird.
  3. Kombinierte Systeme mit Pufferspeicher: Moderne Pufferspeicher, die einen Durchlauferhitzer integrieren, ermöglichen die Erwärmung des Wassers durch verschiedene Energiequellen wie Solarthermie oder Wärmepumpen. Sie stellen bei Bedarf sofort warmes Wasser zur Verfügung und optimieren so die Energieeffizienz.
  4. Kompaktlösungen für begrenzten Platz: In Haushalten mit begrenztem Platzangebot sind kompakte Kombinationen aus Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer ideal. Sie vereinen beide Funktionen in einem Gerät und bieten eine platzsparende Lösung für die Warmwasserbereitung.
  5. Nachheizung bei hohem Warmwasserbedarf: Bei hohem Warmwasserbedarf kann ein Durchlauferhitzer zur Ergänzung der vorhandenen Warmwasserbereitung genutzt werden. Er wird in die Warmwasserleitung integriert und heizt das Wasser bei starkem Verbrauch nach, sodass immer ausreichend warmes Wasser zur Verfügung steht.

Vorteile der Kombination

Die Kombination eines Warmwasserspeichers mit einem Durchlauferhitzer bietet mehrere zentrale Vorteile:

Effiziente Energienutzung

Indem das Wasser nur bei tatsächlichem Bedarf nachgeheizt wird, kann der Energieverbrauch stark reduziert werden. Besonders in Verbindung mit einer Solarthermie-Anlage übernimmt der Durchlauferhitzer nur dann die Erwärmung, wenn die solare Energie nicht ausreicht. Dadurch sinken die Energiekosten und die Nutzung erneuerbarer Energien wird gesteigert.

Kontinuierlicher Warmwasserkomfort

Ein großer Vorteil dieser Kombination ist der kontinuierliche Zugang zu warmem Wasser. Insbesondere in Haushalten mit hohem Warmwasserbedarf stellt der Durchlauferhitzer sicher, dass immer ausreichend warmes Wasser verfügbar ist, ohne auf Nachheizzeiten warten zu müssen.

Verbesserte Hygiene

Durch die bedarfsgerechte Erwärmung des Wassers verringert sich das Risiko von Keimbildungen. Dies verbessert die Wasserqualität und erhöht die Hygiene, da die Risiken, die bei der Bevorratung von Wasser in Speichern auftreten können, minimiert werden.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Diese Systeme sind flexibel und können gut an verschiedene bauliche und wohnliche Voraussetzungen angepasst werden. Dadurch lässt sich die Warmwasserversorgung optimal auf Ihren individuellen Bedarf abstimmen. Moderne Systeme können zudem leicht in bestehende Heizungs- und Energiesysteme integriert werden.

Worauf Sie achten sollten

Bevor Sie einen Warmwasserspeicher mit einem Durchlauferhitzer kombinieren, sollten Sie einige wesentliche Aspekte berücksichtigen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Energieverbrauch und Kosten

Bewerten Sie die Energieeffizienz des gesamten Systems. Durchlauferhitzer können stromintensiv sein, besonders in Haushalten mit hohem Warmwasserbedarf. Kalkulieren Sie die potenziellen Energiekosten und denken Sie daran, dass eine Kombination mit einer Solarthermie-Anlage die Betriebskosten senken kann.

Aufstellmöglichkeiten und Platzbedarf

Die Platzverhältnisse in Ihrem Haus sind entscheidend. Während kompakte Lösungen aus Warmwasserspeicher und integriertem Durchlauferhitzer wenig Platz benötigen, erfordern separate Systeme mehr Raum. Berücksichtigen Sie, wo ausreichend Platz für die Installation vorhanden ist und wie leicht die Komponenten zugänglich sein werden.

Wasserqualität und Wartungsanforderungen

Die Wasserqualität in Ihrer Region kann die Funktion und Langlebigkeit Ihres Systems beeinflussen. Bei hartem Wasser könnten Ablagerungen in Durchlauferhitzern problematisch sein. Prüfen Sie, welche Wartungsmaßnahmen erforderlich sind, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer des Systems erheblich verlängern.

Anpassung an bestehende Systeme

Prüfen Sie, wie gut sich der Warmwasserspeicher und der Durchlauferhitzer in Ihr bestehendes Heiz- oder Solarsystem integrieren lassen. Ein optimal abgestimmtes System sorgt für effiziente Wärmebereitstellung und kann Energiekosten minimieren.

Rechtliche Vorschriften und Fördermöglichkeiten

Informieren Sie sich über lokale Bauvorschriften und Energieeffizienzstandards. Möglicherweise gibt es Förderprogramme oder Zuschüsse für energieeffiziente Systeme, die Ihnen helfen können, die initialen Investitionskosten zu senken.

Flexibilität und zukünftiger Bedarf

Überlegen Sie, ob das gewählte System flexibel genug ist, um sich an zukünftige Änderungen in Ihrem Haushalt anzupassen. Dies ist besonders relevant, wenn Sie eine Erweiterung des Hauses planen oder der Wasserbedarf in Zukunft ansteigen könnte.

Durch Berücksichtigung dieser Faktoren stellen Sie sicher, dass die Kombination aus Warmwasserspeicher und Durchlauferhitzer optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und langfristig effizient arbeitet. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einer Fachkraft beraten, um die beste Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Artikelbild: julianoSK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Gasheizung mit Durchlauferhitzer: Vorteile & Funktionsweise
legionellen-durchlauferhitzer
Legionellen im Durchlauferhitzer: So schützen Sie sich
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Gasheizung mit Durchlauferhitzer: Vorteile & Funktionsweise
legionellen-durchlauferhitzer
Legionellen im Durchlauferhitzer: So schützen Sie sich
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-oder-boiler
Durchlauferhitzer oder Boiler: Was ist die beste Wahl?
warmwasser-heizung-oder-durchlauferhitzer
Warmwasser: Heizung oder Durchlauferhitzer? Ratgeber & Vergleich
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
boiler-durch-durchlauferhitzer-ersetzen
Boiler: Durchlauferhitzer Austausch – Anleitung & Vorteile
durchlauferhitzer-alternative
Durchlauferhitzer-Alternative: Welche ist die Richtige?
vorteile-nachteile-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Vorteile und Nachteile im Überblick
durchlauferhitzer-an-warmwasserleitung-anschliessen
Durchlauferhitzer an Warmwasserleitung: So geht’s richtig
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
zentraler-durchlauferhitzer-im-keller
Zentraler Durchlauferhitzer im Keller: Vor- & Nachteile
gasheizung-mit-durchlauferhitzer
Gasheizung mit Durchlauferhitzer: Vorteile & Funktionsweise
legionellen-durchlauferhitzer
Legionellen im Durchlauferhitzer: So schützen Sie sich
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.