Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeevollautomat

Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen

wasserbehaelter-kaffeevollautomat-reinigen
Der Wasserbehälter der Kaffeemaschine verkalkt schnell Foto: CoinUp/Shutterstock

Wasserbehälter vom Kaffeevollautomat reinigen

Ein verschmutzter Kaffeevollautomat wirkt sich negativ auf das Aroma des beliebten Getränks aus. Wenn Sie schon länger nicht mehr den Wasserbehälter gesäubert haben, können sich Algen und andere Verschmutzungen ansammeln, die den Genuss deutlich beeinflussen. Wie die Reinigung ohne Probleme gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Sofortreinigung

Unter der Sofortreinigung wird das Säubern nach der Verwendung der Maschine gemeint. Viel zu häufig vergessen Kaffeebegeisterte diesen Schritt, was mit der Zeit zu Verschmutzungen und Verkalkungen führen kann, vor allem wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben. Nehmen Sie sich nach der Zubereitung oder wenigstens dem Genuss des Getränks ein wenig Zeit und reinigen Sie den Tank.

  • Lesen Sie auch — Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
  • Lesen Sie auch — Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
  • Lesen Sie auch — Algen in einem Wassertank entfernen

Dafür schütten Sie das restliche Wasser weg und spülen den Behälter einmal gut aus. Trocknen Sie ihn danach gut ab, um die Ansiedlung von Bakterien zu verhindern. Anschließend kann der Tank wieder in den Kaffeevollautomaten eingesetzt und genutzt werden.

Gründliche Reinigung

Wurde die Kaffeemaschine über einen längeren Zeitraum vernachlässigt, müssen Sie aller Wahrscheinlichkeit nach eine gründliche Reinigung vornehmen. Diese lässt sich ohne größere Anstrengungen erledigen. Nutzen Sie für die Reinigung am besten Spülmittel und eine weiche Bürste, um mögliche Ränder zu entfernen.

Gehen Sie gründlich mit der Bürste vor, um den Wassertank der Kaffeemaschine zu reinigen. Achten Sie dabei auf die Verbindungsstellen, da diese häufig übersehen werden. Je gründlicher Sie dabei vorgehen, desto genüsslicher wird der Kaffee schmecken, den Sie in der Maschine zubereiten.

Entkalken

Nicht nur die Reinigung des Wassserbehälters der Kaffeemaschine ist wichtig, sondern die Entkalkung. Vor allem bei nur selten geleertem Wasser mit hohem Kalkgehalt bilden sich weiße oder graue Ränder, die nicht mit Spülmittel oder einer Bürste entfernt werden können. Mit einer gründlichen Reinigung beugen Sie diesen vor, doch sind sie bereits da, müssen Sie auf andere Mittel zurückgreifen. Dafür benötigen Sie:

  • 1 Päckchen Backpulver
  • Wasser

Füllen Sie den Wassertank der Maschine mit Wasser und geben Sie das Backpulver hinein. Nun schalten Sie den Kaffeevollautomaten an und lassen ein normales Programm durchlaufen. Lassen Sie danach die Maschine noch einmal mit frischem Wasser laufen. Falls nach dem ersten Durchlauf immer noch Kalkrückstände zu sehen sind, können Sie das Backpulver noch einmal nutzen.

DS
Artikelbild: CoinUp/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Kaffeevollautomat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wassertank-kaffeemaschine-reinigen
Wassertank der Kaffeemaschine reinigen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
algen-im-wassertank-entfernen
Algen in einem Wassertank entfernen
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Kaffeemaschine Reinigung
Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Kaffeemaschine Keime
Schimmel in der Kaffeemaschine
Kaffeevollautomat Entkalkung
Kaffeevollautomat entkalken: 2 Techniken im Überblick
Wassertank reinigen
Wassertank reinigen – wie, wie oft, womit?
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken – geht das?
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Kaffeemaschine Fehlermeldung
Ganz einfach eine Kaffeemaschine entlüften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.