Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserhahn

Wasserhahn demontieren

Von Rita Schulz | 22. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Wasserhahn demontieren”, Hausjournal.net, 22.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-demontieren

Das Auswechseln eines Wasserhahns ist eine handwerkliche Aufgabe, die Sie mit ein wenig Sorgfalt selbst erledigen können. Dieser Artikel führt Sie durch den kompletten Prozess der Demontage, angefangen beim Abschalten der Wasserzufuhr bis hin zur Entfernung des Wasserhahns. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dabei dem geschützen Umgang mit empfindlichen Materialien wie dem Keramik-Waschbecken.

wasserhahn-demontieren
Vor dem Abschrauben der Flexschläuche muss unbedingt das Wasser abgestellt werden
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich einen Wasserhahn?
Um einen Wasserhahn zu demontieren, drehen Sie zuerst die Wasserzufuhr ab und lassen Sie das Wasser aus den Leitungen. Lösen Sie dann die Mutter unterhalb des Beckens, um den Hahn zu bewegen. Trennen Sie die Flexschläuche von den Anschlüssen und ziehen Sie den Hahn nach oben, um ihn zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-abschrauben

    Wasserhahn abschrauben

  • wasserhahn-tauschen

    Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!

  • Waschbecken Armatur austauschen

    Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es

Werkzeuge

  • Wasserpumpenzange
  • Maulschlüssel
  • Schraubendreher
  • Standhahnschlüssel
  • Cuttermesser

Wasserhahn abbauen

Egal ob Sie den Wasserhahn austauschen oder einfach nur reparieren möchten: Zunächst muss der alte Wasserhahn abgebaut werden. Drehen Sie zunächst die Wasserzufuhr zum Wasserhahn ab. Das können Sie entweder an den Eckventilen, oder an der Hauptwasserleitung selbst machen.
Lassen Sie anschließend alles Wasser aus den Leitungen ab.

1. Wasserhahn lösen

Stellen Sie den Eimer unter den Wasserhahn. Lösen Sie nun mit der Wasserpumpenzange oder einem Maulschlüssel die Mutter unterhalb des Waschbeckens, mit der der Wasserhahn am Waschbecken befestigt ist. Die Mutter ist normalerweise auf eine relativ lange Gewindestange aufgeschraubt. Bei extrem beengten Platzverhältnissen kann ein Standrohrschlüssel hier gute Dienste leisten. Ist die Mutter gelöst, können Sie den Wasserhahn einfach bewegen und hin und her drehen.

2. Flexschläuche abschließen

Lösen Sie nun mit der Rohrzange die Flexschläuche. Um Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche zu vermeiden, können Sie auch einen speziellen Armaturenschlüssel verwenden. Lassen Sie die losen Schlauchenden zunächst in den Eimer hängen. So vermeiden Sie große Wasserpfützen auf dem Boden, wenn sich noch Wasser in den Zuleitungen befinden sollte. Es genügt, wenn Sie die Flexschläuche von den Eckventilen, bzw. dem Durchlauferhitzer oder Boiler abschrauben. Wenn Sie die Flexschläuche austauschen möchten, die alte Armatur aber weiterverwenden wollen, müssen Sie die Schläuche auch vom Wasserhahn abschrauben.

Wenn Sie die Schläuche von den Anschlüssen gelöst haben, können Sie sie einfach durch Drehen vom Wasserhahn entfernen.

3. Wasserhahn ausbauen

Den Wasserhahn zu entfernen ist nun ganz einfach: Ziehen Sie den Hahn einfach nach oben. Sie können ihn mitsamt Schläuchen einfach vom Waschbecken abheben. Sollte der Wasserhahn mit Silikon am Waschbecken befestigt sein, gleiten Sie mit der Klinge des Cuttermessers unter das Silikon. Achten Sie dabei darauf, die empfindliche Keramik des Waschbeckens nicht zu beschädigen.

Anschließend sollten Sie das Waschbecken gründlich reinigen. Entfernen Sie alle Reste von Silikon oder Dichtmasse. Widmen Sie auch dem Hahnloch besondere Aufmerksamkeit und befreien Sie es von allen Ablagerungen.

Artikelbild: Volodymyr Nik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Korrekte Wasserabstellung beim Duscharmaturen-Wechsel
waschtischarmatur-wechseln
Eine Waschtischarmatur wechseln
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Undichtigkeiten beseitigen: Flexschlauch am Wasserhahn auswechseln
wasserhahn-montieren-bad
Wasserhahn im Bad montieren
wasserhahn-loesen
Wasserhahn lösen – So geht’s!
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Spüle Wasserhahn tauschen
Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Korrekte Wasserabstellung beim Duscharmaturen-Wechsel
waschtischarmatur-wechseln
Eine Waschtischarmatur wechseln
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Undichtigkeiten beseitigen: Flexschlauch am Wasserhahn auswechseln
wasserhahn-montieren-bad
Wasserhahn im Bad montieren
wasserhahn-loesen
Wasserhahn lösen – So geht’s!
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Spüle Wasserhahn tauschen
Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln – so geht es
duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Korrekte Wasserabstellung beim Duscharmaturen-Wechsel
waschtischarmatur-wechseln
Eine Waschtischarmatur wechseln
wasserhahn-flexschlauch-auswechseln
Undichtigkeiten beseitigen: Flexschlauch am Wasserhahn auswechseln
wasserhahn-montieren-bad
Wasserhahn im Bad montieren
wasserhahn-loesen
Wasserhahn lösen – So geht’s!
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
Wasserhahn Waschmaschine wechseln
Wasserhahn der Waschmaschine wechseln – wann und wie?
Spüle Wasserhahn tauschen
Küchenspüle: Wasserhahn auswechseln
Eckventil wechseln
Ein Eckventil austauschen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.