Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wasserhahn-Dichtung reparieren

wasserhahn-dichtung-reparieren
Beim Einhebelmischer ist die Dichtung unter der Kartusche Foto: Alena TS/Shutterstock

Wasserhahn-Dichtung reparieren

Bei einem tropfenden Wasserhahn ist das Problem häufig ganz klein: Die Dichtungsringe können über die Jahre verschleißen und porös werden. Wie Sie die Dichtungen am Wasserhahn reparieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Vorbereitungen

Wasserhähne sind genormt – das bedeutet, dass Sie sich keine großen Gedanken um passende Ersatzdichtungen machen müssen. Die meisten Dichtungssets für Armaturen enthalten Dichtringe in der passenden Größe für alle Wasserhähne. Legen Sie passendes Werkzeug bereit: Sie benötigen Maulschlüssel in der passenden Größe, einen Schlitzschraubendreher, einen Inbusschlüssel und eine Rohrzange. Zusätzlich können etwas Armaturenfett und Teflonband gute Dienste leisten.

  • Lesen Sie auch — Wasserhahn: Kopf austauschen
  • Lesen Sie auch — Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
  • Lesen Sie auch — Einsatz vom Wasserhahn wechseln

Drehen Sie die Wasserzufuhr zum Wasserhahn an den Eckventilen oder an der Hauptwasserleitung ab und lassen Sie noch vorhandenes Wasser aus der Leitung ab.

Einhebelmischer: Dichtung reparieren

An Einhand-Mischbatterien liegt eine Dichtung unter der Kartusche. Ist diese Dichtung defekt, zeigt sich das daran, dass der Wasserhahn undicht am Hebel ist. Eine weitere Dichtung kann unterhalb des Siebs am vorderen Ende des Wasserhahns eingesetzt sein.

Das Sieb ist im Normalfall nur handfest angezogen. Sie können es also auch einfach von Hand abschrauben. Kontrollieren Sie die alte Dichtung und legen Sie eine passende neue Dichtung ein. Ziehen Sie anschließend das Sieb wieder handfest an.

Um die Dichtung an der Kartusche zu reparieren gehen Sie wie folgt vor:

  • Ziehen Sie den Hebel ganz nach oben.
  • Lösen Sie die Inbusschraube und ziehen Sie den Hebel ab.
  • Entnehmen Sie die Kartusche.
  • Tauschen Sie die Dichtung unterhalb der Kartusche durch eine passende neue Dichtung aus.
  • Legen Sie die Kartusche wieder ein und befestigen Sie den Hebel erneut.

Zweigriff-Armatur: Dichtung reparieren

In herkömmlichen Zweigriff-Armaturen mit Drehgriffen befinden sich unter den Ventilen in den Drehgriffen ebenfalls Dichtungen. Keine Sorge, die Ventile reparieren ist nicht schwer:

  • Nehmen Sie die Drehgriffe ab.
  • Schrauben Sie die Ventile mit einem passenden Maulschlüssel ab und nehmen Sie sie heraus.
  • Erneuern Sie die Dichtungen unterhalb der Ventile.
  • Schrauben Sie die Ventile wieder ein.
  • Montieren Sie die Drehgriffe.

Ein Spezialfall ist die Dichtung an der Spindel des Ventils. Diese Dichtung ist im Grunde eine gefettete Schnur, auch als Talgschnur oder „Packung“ bekannt. Sie befindet sich unter der kleinen Mutter am oberen Ende der Spindel. Zur Reparatur schrauben Sie die Mutter ab und entfernen Sie die Packung. Wickeln Sie eine neue Talgschnur im Uhrzeigersinn um das Gewinde, die Enden sollten ca. 2 mm überlappen. Anschließend schrauben Sie die Mutter wieder auf.

Rita Schulz
Artikelbild: Alena TS/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
wasserhahn-ventil-reparieren
Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
wasserhahn-einsatz-wechseln
Einsatz vom Wasserhahn wechseln
tropfenden-wasserhahn-reparieren
Tropfenden Wasserhahn reparieren – Schritt für Schritt
Wasserhahn Dichtung wechseln
Mischbatterie-Dichtung wechseln
wasserhahn-reparieren-zweigriffarmatur
Zweigriffarmatur: Wasserhahn reparieren
zweigriffarmatur-griffe-entfernen
Griffe einer Zweigriffarmatur richtig entfernen
Küchenarmatur Dichtung austauschen
Küchenarmatur: So können Sie die Dichtung wechseln
Wasserhahn Spüle reparieren
Den Wasserhahn in der Küche reparieren
wasserhahn-dichtung-groesse
Welche Größe haben die Dichtungen im Wasserhahn?
wasserhahn-ventil-wechseln
Probleme mit der Zweigriffarmatur: Wasserhahn Ventil wechseln
wasserhahn-drehgriff-wechseln
Drehgriff am Wasserhahn wechseln – so einfach geht’s!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.