Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserhahn

Wasserhahn lösen – So geht’s!

wasserhahn-loesen
Alte Wasserhähne lassen sich oft schwer lösen Foto: umaruchan4678/Shutterstock

Wasserhahn lösen - So geht's!

Wenn Sie einen alten Wasserhahn durch eine neue Armatur ersetzen wollen oder den Wasserhahn für Reparaturarbeiten lösen müssen, kann sich das schwierig gestalten. Die besten Tipps & Tricks um das Problem zu lösen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Wie sind Wasserhähne befestigt?

Im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten, wie Ihr Wasserhahn am Waschtisch befestigt ist:

  • Lesen Sie auch — Mutter am Wasserhahn lösen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Gewinde am Wasserhahn lösen
  • Oberhalb des Waschtischs
  • Unterhalb des Waschtischs

Im ersten Fall befindet sich im Sockel des Wasserhahns eine kleine Schraube. Häufiger allerdings ist der Wasserhahn unterhalb des Waschtischs mit einer bzw. zwei Muttern auf einer entsprechenden Anzahl an Gewindestangen (10,00 € bei Amazon*) befestigt. Erst wenn Sie den Wasserhahn gelöst haben, können Sie ihn komplett demontieren.

Wasserhahn oberhalb des Waschtischs lösen

Im einfachsten Fall müssen Sie einfach nur die Schraube im Sockel des Wasserhahns lösen und sind bereits fertig. Manchmal ist diese Schraube von einer Abdeckung verborgen. In diesem Fall hebeln Sie die Abdeckung mit einem flachen Schraubenzieher einfach vom Waschtisch ab und schieben Sie auf dem Wasserhahn nach oben.

In einigen Fällen ist der Wasserhahn zusätzlich mit Silikon an der Armatur befestigt. Gleiten Sie vorsichtig mit einem Cuttermesser unter das Silikon und lösen Sie es vom Waschbecken ab. Achten Sie darauf, das empfindliche Material nicht zu zerkratzen.

Wasserhahn unterhalb des Waschtischs lösen

Etwas schwieriger gestaltet sich das Lösen des Wasserhahns, wenn dieser unterhalb des Waschbeckens mit Muttern befestigt ist.
Über die Jahre können Rost und Kalk die Mutter praktisch mit der Gewindestange verschmelzen lassen.
Doch keine Sorge: Mit ein paar Tricks können Sie auch hartnäckige Muttern lösen:

  • Wärme
  • Kälte
  • Kriechöl
  • Hammer

Wärme und Kälte

Mit einem Kältespray oder einem Heißluftfön bewirken Sie, dass sich das Metall ruckartig etwas zusammenzieht oder ausdehnt. Dabei kann sich die Mutter weit genug lösen, so dass Sie sie anschließend mit dem Maulschlüssel öffnen können.

Kriechöl

Kriechöle „kriechen“ – wie der Name schon sagt – zwischen Mutter und Gewindestange. Sprühen Sie das Öl auf und lassen Sie es eine Weile einwirken. Durch die verminderte Reibung zwischen Gewindestange und Mutter können Sie die Mutter anschließend meist recht einfach mit dem Maulschlüssel lösen.

Hammer

Sie können auch mit einem Hammer gezielt aber nicht zu fest gegen die Mutter schlagen. Durch den mechanischen Impuls lockert sich die festgefressene Mutter oft weit genug, um anschließend wieder ganz normal aufgeschraubt zu werden.

Wenn Sie die Muttern gelöst haben, steht einem Auswechseln des Wasserhahns nichts mehr im Wege.

Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: umaruchan4678/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken » Armatur » Wasserhahn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-festgefressen-loesen
Festgefressenen Wasserhahn lösen: So geht’s!
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
wasserhahn-mutter-loesen
Mutter am Wasserhahn lösen
wasserhahn-gewinde-loesen
Gewinde am Wasserhahn lösen
wasserhahn-tauschen
Wasserhahn tauschen – So geht es richtig!
wasserhahn-abschrauben
Wasserhahn abschrauben
wasserhahn-kopf-austauschen
Wasserhahn: Kopf austauschen
wasserhahn-demontieren
Wasserhahn demontieren
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-festziehen
Wasserhahn festziehen leicht gemacht!
wasserhahn-ventil-reparieren
Erste Hilfe beim Wasserhahn: Ventil reparieren
wasserhahn-griff-locker
Wackelige Sache: Was tun, wenn der Griff am Wasserhahn locker ist?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.