Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Wasserleitung austauschen – die besten Methoden

Von Marlena Breuer | 9. März 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Wasserleitung austauschen – die besten Methoden”, Hausjournal.net, 09.03.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-austauschen

Der Austausch alter Wasserleitungen kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein und ist oft mit erheblichen Bauarbeiten verbunden. In unserem Artikel führen wir Sie durch alternative Möglichkeiten, wie die Sanierung oder Vorwandinstallation, die den Austausch erleichtern und mögliche Komplikationen minimieren können.

wasserleitung-austauschen
Korrodierte oder kaputte Wasserleitungen sollten ausgetauscht werden
AUF EINEN BLICK
Wann und wie sollte man Wasserleitungen austauschen?
Wasserleitungen sollten nach etwa 30 Jahren aus hygienischen Gründen ausgetauscht oder saniert werden. Alternativen zum Austausch sind die Reparatur defekter Abschnitte oder eine Vorwandinstallation, bei der neue Leitungen vor der Wand verlegt werden.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-komplett-erneuern

    Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?

  • wasserleitungen-erneuern-altbau

    Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?

  • wasserleitungen-verlegen-altbau

    Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es

Wann muss eine Wasserleitung ausgetauscht werden?

Es gibt keine bestimmte Regel, nach der Wasserleitungen ausgetauscht werden müssen. Allerdings sagt man, dass es aus hygienischen Gründen notwendig ist, die Leitungen nach etwa 30 Jahren auszutauschen. Durch ein hohes Alter sind die Wasserrohre auch anfälliger für Schäden.

Haben Sie dagegen die Leitungen angebohrt oder ist ein Frostschaden entstanden, müssen die defekten Abschnitte nicht unbedingt ausgewechselt werden, man kann sie reparieren, indem man sie abdichtet.

Ist eine Sanierung möglich?

Viele Firmen bieten anstelle des Austauschs eine Sanierung der Wasserleitungen an. Damit werden Probleme wie Legionellen, Kalk und Rost zumindest für die nächsten Jahre gelöst. Eine Sanierung ist auch günstiger, als die Leitungen auszutauschen. Eine sanierte Wasserleitung ist aber immer noch eine alte Wasserleitung, daher muss das Leitungssystem zu irgendeinem Zeitpunkt doch erneuert werden.

Neue Wasserleitungen ohne Austausch!

Besteht die Notwendigkeit, die alten Wasserleitungen stillzulegen, müssen Sie allerdings nicht unbedingt einen mit Schmutz und aufgestemmten Wänden verbundenen Austausch vornehmen. Das wäre nur eine Variante, bei der Sie die Wasserleitungen entleeren und ausbauen und neue Leitungen in die Wandschlitze legen.

Wenn es der Platz und die Optik zulassen, ist die einfachere Variante, neue Leitungen vor der Wand, also ohne Aufstemmen zu verlegen. Dieses Vorgehen nennt sich Vorwandinstallation.

Bei der Vorwandinstallation verschwinden die neuen Leitungen hinter einer Wandverkleidung. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie die alten Leitungen während des Verlegens weiter nutzen können, Sie stehen also nicht einige Tage oder sogar Wochen ohne Wasser da. Nur zum endgültigen Anschließen werden die alten Leitungen von der Versorgung getrennt. Der Nachteil ist, dass die Vorwandinstallation den Raum um 20 cm bis 25 cm verkleinert. Zwar entstehen im Bad nützliche Ablageflächen, die Grundfläche ist aber geringer als vorher.

Artikelbild: Akimov Igor/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitung-verlegen-kosten
Wasserleitung verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitung-verlegen-kosten
Wasserleitung verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-komplett-erneuern
Wasserleitung komplett erneuern – welche Möglichkeiten gibt es?
wasserleitungen-erneuern-altbau
Wasserleitungen erneuern im Altbau – wie aufwändig ist es?
wasserleitungen-verlegen-altbau
Wasserleitungen verlegen im Altbau – so funktioniert es
wasserleitungen-erneuern-kosten
Wasserleitungen erneuern - Kosten & Preisbeispiele
wasserleitung-verlegen-kosten
Wasserleitung verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Wasseranschlüsse im Haus verlegen darauf müssen Sie achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen – darauf müssen Sie achten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen – so ist es möglich
Wasserrohre verlegen
Wasserrohre verlegen – Schritt für Schritt
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.