Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wasserrohre – Durchmesser im Überblick

wasserrohr-durchmesser
Der Mindestdurchmesser für Wasserrohre ist vorgeschrieben Foto: Gagarin Iurii/Shutterstock

Wasserrohre - Durchmesser im Überblick

Bei der Auswahl von Wasserrohren ist der Durchmesser besonders wichtig. Nicht jeder Durchmesser ist zum Beispiel für Abflussrohre geeignet und ist dieser zum Beispiel zu gering, kann es schnell zu Überschwemmungen und möglichen Wasserschäden kommen. Aus diesem Grund müssen Sie vor dem Kauf von Wasserrohren überprüfen, welcher Durchmesser benötigt wird.

Wasserrohre: Zweck bestimmt Durchmesser

Wenn Sie Wasserrohre auf dem Grundstück installieren wollen, die nicht einen einzelnen Kreislauf wie eine optionale Gartenbewässerung darstellen, müssen Sie den Rohrdurchmesser entsprechend anpassen. Es gibt drei Formen von Leitungen, die installiert werden und jeweils andere Durchmesser benötigen. Wasserzuleitungen führen das Wasser zum Abnehmer und benötigen keinen vorgeschriebenen Durchmesser. Sie können zur Einfachheit wie die Wasserrohre für die Entwässerung ausgewählt werden, das muss aber nicht sein. Zu diesen zählen ebenfalls Trinkwasserleitungen.

  • Lesen Sie auch — Der richtige Durchmesser der Wasserleitung für den Hausanschluss
  • Lesen Sie auch — Wasserleitungs-Durchmesser für ein Mehrfamilienhaus
  • Lesen Sie auch — Den Durchmesser der Wasserleitung berechnen

Die Wasserableitungen dagegen dürfen nicht zu schmal sein. Wird für diese ein zu geringer Durchmesser gewählt, kann es zu Überschwemmungen und Verstopfungen kommen, die wiederum zu Wasserschäden führen. Aus diesem Grund wird für die Abwasserleitungen ein deutlich größerer Durchmesser gewählt, um diese Probleme so effektiv wie möglich zu verhindern.

Angegeben wird der Durchmesser immer in mm. Es handelt sich bei diesen

Typische Rohrdurchmesser

Während Sie für Ihre nachträgliche Gartenbewässerung einen Rohrdurchmesser nach Bedarf auswählen können, müssen Sie innerhalb von Gebäuden, für die Zuleitungen vom Versorger und die Verbindung zur Kanalisation bestimmte Werte aufweisen. Diese sind in Deutschland durch die DIN 1986-100 („Planung und Ausführung von Entwässerungsanlagen“) geregelt und definieren genau, für welchen Abfluss welcher Rohrdurchmesser mindestens für die entsprechende Sanitäranlage gewählt werden muss.

Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Sanitäranlagen in den eigenen vier Wänden und dem Mindestrohrdurchmesser zur Entwässerung:

  • Waschbecken: 40 mm
  • Spüle: 50 mm
  • Geschirrspüler: 50 mm
  • Waschmaschine: 50 mm
  • Dusche: 50 mm
  • Toilette: 100 mm
  • Fallleitungen: 125 mm oder mehr

Falls Sie sich selbst nicht komplett sicher sind, welcher Durchmesser für die Wasserrohre gewählt werden sollte, kontaktieren Sie einen Fachmann. Dieser kann Ihnen im Zweifelsfall weiterhelfen, damit vor allem die Entwässerung effektiv funktioniert. Wasserzuleitungen werden meist mit einem Durchmesser von 10 bis 15 mm angeboten. Dieser geringe Durchmesser ist möglich, da die Zuleitungen ausschließlich Wasser zum Abnehmer befördern.

DS
Artikelbild: Gagarin Iurii/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-durchmesser-tabelle
Durchmesser von Wasserleitungen – eine Tabelle
wasserrohr-durchmesser-dusche
Der richtige Wasserrohr-Durchmesser für die Dusche
trinkwasserleitung-durchmesser
Wie wird der richtige Durchmesser für eine Trinkwasserleitung ermittelt?
wasserleitung-durchmesser-einfamilienhaus
Durchmesser der Wasserleitungen für ein Einfamilienhaus
Kunststoffrohre Durchmesser
Kunststoffrohre und ihr Durchmesser
kupferrohr-durchmesser-tabelle
Das Kupferrohr und seine Durchmesser in einer Tabelle
KG Rohr Größen
KG Rohr – diese Größen gibt es
HT Rohr Durchmesser
HT Rohr – diese Durchmesser gibt es
PVC Rohre Durchmesser
PVC Rohre – diese Durchmesser sind erhältlich
KG Rohr Innendurchmesser
KG Rohr – diese Innendurchmesser gibt es
Rohrdurchmesser-dn
Rohrdurchmesser – was bedeutet DN?
PE Rohr Durchmesser
Durchmesser von PE Rohr – diese Abmessungen gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.