Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wasserleitung

Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert

Von Hausjournal.net | 7. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wasserrohre richtig entkalken – Wie es funktioniert”, Hausjournal.net, 07.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/wasserrohr-entkalken

Kalkablagerungen in Wasserrohren sind in Regionen mit hartem Wasser ein weit verbreitetes Problem. Wir erläutern Ihnen in diesem Artikel, wann eine Rohrentkalkung dringend notwendig ist und welche effektiven Methoden zur Verfügung stehen, von Zitronensäure bis hin zur professionellen Leitungsspülung.

wasserrohr-entkalken
Kalk setzt Wasserleitungen mit der Zeit zu
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Wasserrohre entkalken?
Um Wasserrohre zu entkalken, können Sie Zitronensäure bei leicht zugänglichen Rohren verwenden, bei stark verkalkten Leitungen eine professionelle Leitungsspülung beauftragen oder vorbeugend Wasserenthärtungsanlagen, Dosieranlagen oder Umkehrosmosegeräte nutzen.

Lesen Sie auch

  • Wasserleitung entkalken

    Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten

  • kalk-im-abflussrohr-entfernen

    Kalk im Abflussrohr entfernen

  • wasserleitung-reinigen

    Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es

Wann ist eine Entkalkung notwendig?

Kalkablagerungen gehören zum Alltag vieler Deutschen, da zahlreiche Regionen über hartes Wasser verfügen. Mit der Zeit setzen sich größere Mengen Kalk in den Rohren jeder Art fest, sei es den Leitungen für Ihre Gartenbewässerung oder einen fest installierten Boiler. Je nach Wohnort passiert das früher oder später. Aus diesem Grund sollten Sie immer zuerst überprüfen, ob eine Entkalkung überhaupt schon notwendig ist. Dadurch sparen Sie sich möglichen Aufwand oder anfallende Kosten, obwohl es nicht nötig wäre.

Rohre müssen nur entkalkt werden, wenn die Kalkablagerungen keine dünne Schicht mehr bilden. Ansonsten ist es nicht problematisch, wenn sich Kalk im Rohr befindet, da das Mineral in geringen Mengen schützend auf das Material wirkt. Tropfen die Rohre, tritt der Kalk schon aus den Leitungen oder finden sich Ablagerungen an den Armaturen oder im Wasser, sollten Sie zur Tat schreiten. Glücklicherweise stehen mehrere Methoden zur Entkalkung zur Verfügung, wenn Sie die befallenen Rohre nicht ersetzen wollen.

Entkalkung: Möglichkeiten

1. Zitronensäure

Ein Klassiker, der sich für leicht zugängliche Rohre verwenden lässt, zum Beispiel in einem separaten Wassertank. Hierfür mischen Sie etwa 5 EL Zitronensäure (19,49€ bei Amazon*) und 8 bis 10 l warmes Wasser, die Sie anschließend in die Rohrleitung geben. Kurz einwirken lassen und ausspülen.

2. Professionelle Leitungsspülung

Falls die Leitungen zu stark verkalkt sind, müssen Sie eine professionelle Spülung der Rohre beauftragen. Dadurch verhindern Sie mögliche Beschädigungen, was die Rohre unbrauchbar machen würde.

3. Vorbeugen

Eine der besten Methoden überhaupt ist die Vorbeugung von Kalk. Hierfür eignet sich entweder eine dauerhafte Wasserenthärtung über Enthärtungsanlagen, die in verschiedenen Größen und Ausführungen in den Wasserkreislauf integriert werden können.

Ebenfalls ist es möglich, über sogenannte Umkehrosmosegeräte oder Dosieranlagen Kalkablagerungen vorzubeugen. Für jede Leitung und jeden Einsatzzweck ist eine andere Variante zu empfehlen. Lassen Sie sich in diesem Fall beraten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: blackeagleEMJ/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
wasserleitung-spuelen
Vor Inbetriebnahme und nach Abwesenheit: Wasserleitung spülen
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
wasserleitung-spuelen
Vor Inbetriebnahme und nach Abwesenheit: Wasserleitung spülen
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen
wasserleitung-reinigen
Wasserleitung reinigen – diese Möglichkeiten gibt es
wasserleitung-verstopft
Die Wasserleitung ist verstopft – so machen Sie sie frei
trinkwasserleitung-reinigen
Eine Trinkwasserleitung reinigen – wann und wie?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-durchspuelen
Wasserleitung durchspülen – Sinn und Vorgehen
wasserleitung-spuelen
Vor Inbetriebnahme und nach Abwesenheit: Wasserleitung spülen
Leitungswasser entkalken
Leitungswasser entkalken – welche Möglichkeiten gibt es?
Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.