Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserschaden

Wasserschaden in der Wand muss zurückverfolgt werden

Ein Wasserschaden in der Wand tritt häufig auf, ohne dass die Ursache offensichtlich ist. Typisch ist ein versteckter Wasserrohrbruch in einer Unterputzleitung. Ein anderer typischer Wasserschaden, der die Wand betrifft, ist das Durchsickern von Feuchtigkeit aus einer Nachbarwohnung. In solchen Fällen ist das Lokalisieren der Ursache die erste und wichtigste Aufgabe.

Wasserschaden Wand

Orten und Nachmessen

Viele nennen einen Wasserschaden in der Wand ohne erkennbare Ursache die gemeinste Art des Schadens. In den meisten Fällen muss unverzüglich eine professionelle Wasserschaden-Ortung vorgenommen werden. Oft ist diese Arbeit mit zusätzlichen Beschädigungen wie dem Bohren von Löchern, Aufstemmen der Wand und späterem Streichen begleitet.

Nach dem zweifelsfreien Lokalisieren der Ursache muss die Trocknung der Wände nach dem Wasserschaden mit besonderer Gründlichkeit vorgenommen werden, da sonst versteckte Feuchtigkeit zu Schimmelbildung führt. Ein Nachmessen der Tiefentrockenheit ist unerlässlich.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden Decke
Ein Wasserschaden an der Decke kann gefährlich sein
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
wasserschaden-fussbodenheizung-trocknen
Wasserschaden trocknen – Aufpassen auf die Fußbodenheizung
wasserschaden-wand-reparieren
Wasserschaden an der Wand beheben – Die wichtigsten Details
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Rohrbruch tun
Was tun bei einem Rohrbruch?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden Trocknung
Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Mietwohnung
Das Dreiecksverhältnis beim Wasserschaden in der Mietwohnung
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden Decke
Ein Wasserschaden an der Decke kann gefährlich sein
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
wasserschaden-fussbodenheizung-trocknen
Wasserschaden trocknen – Aufpassen auf die Fußbodenheizung
wasserschaden-wand-reparieren
Wasserschaden an der Wand beheben – Die wichtigsten Details
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Rohrbruch tun
Was tun bei einem Rohrbruch?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden Trocknung
Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Mietwohnung
Das Dreiecksverhältnis beim Wasserschaden in der Mietwohnung
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden beheben
Wasserschaden schnell beheben
Wasserschaden Decke
Ein Wasserschaden an der Decke kann gefährlich sein
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
wasserschaden-fussbodenheizung-trocknen
Wasserschaden trocknen – Aufpassen auf die Fußbodenheizung
wasserschaden-wand-reparieren
Wasserschaden an der Wand beheben – Die wichtigsten Details
Wasserschaden im Keller
Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?
Rohrbruch tun
Was tun bei einem Rohrbruch?
Rohrbruch wer zahlt
Wer zahlt bei einem Rohrbruch?
Hausratversicherung Wasserschaden
Die Hausratversicherung deckt den eigenen Wasserschaden ab
Wasserschaden Trocknung
Verfahren zur Trocknung nach einem Wasserschaden
Wasserschaden Mietwohnung
Das Dreiecksverhältnis beim Wasserschaden in der Mietwohnung
Wasserschaden Haftpflicht
Wann die Haftpflicht bei einem Wasserschaden eintritt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.