Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Akkuschrauber

Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/akkuschrauber-kaufberatung

Ein effizienter Akkuschrauber ist ein unerlässlicher Helfer im Haushalt und bei DIY-Arbeiten. Ob Sie vorwiegend Schrauben ein- und ausdrehen möchten oder leichte Bohrarbeiten durchführen wollen – wir haben die wesentlichen Kaufkriterien für Sie zusammengestellt und zeigen, wann ein Kombi-Gerät sinnvoll ist. Im Folgenden erfahren Sie auch, warum 2 Ah bei der Akku-Kapazität empfehlenswert sind.

Welcher Akkuschrauber
Bei der Wahl des Akkuschraubers ist vor allem das Einsatzgebiet von Belang
AUF EINEN BLICK
Woran sollte man beim Akkuschrauber-Kauf achten?
Bei der Akkuschrauber-Auswahl sind Einsatzgebiet, Leistung und Handlichkeit entscheidend. Wählen Sie je nach Einsatzzweck einen reinen Akkuschrauber, Akku-Schlagschrauber, Akku-Bohrschrauber oder Akku-Schlagbohrschrauber. Achten Sie auf Voltzahl, Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Akku-Kapazität (min. 2 Ah).

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber kaufen

    Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten

  • Gute Akkuschrauber

    Bester Akkuschrauber der Welt: Finden Sie Ihr Modell

  • Akkuschrauber Watt

    Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment

Grundlegende Kriterien

Legen Sie zuallererst immer fest, wofür Sie Ihren Akkuschrauber grundsätzlich einsetzen wollen. Soll er vorwiegend zum Schrauben oder auch für Bohrarbeiten verwendet werden? Die nachstehende Tabelle zeigt den passenden Gerätetyp für verschiedene Einsatzzwecke.

Einsatzgebiet geeigneter Typ
vorwiegend Ein- und Ausdrehen von Schrauben Akkuschrauber mit reiner Schraubfunktion
Ein- und Ausdrehen von Schrauben in harte Materialien, Lösen festsitzender Muttern Akku-Schlagschrauber
leichte Bohrarbeiten in weichem Material Akku-Bohrschrauber
einfache Bohrarbeiten im Haushalt Akku-Schlagbohrschrauber

Vor- und Nachteile von Kombi-Geräten

Bedenken sollten Sie dabei immer, dass ein Akku-Bohrschrauber einer Bohrmaschine immer unterlegen ist. Wenn Sie also im Haushalt häufiger bohren wollen oder müssen, ist es sinnvoller, beide Geräte separat anzuschaffen.

Ein Akkuschrauber, der nur für das Schrauben gedacht ist, ist in der Regel wesentlich leichter und handlicher. Eine Schlagbohrmaschine mittlerer Qualität hilft Ihnen, Löcher leichter, sicherer und exakter zu bohren, als mit der Bohrfunktion des Akkuschraubers.

Lediglich wenn Sie sehr wenig bohren, und nur einfache Bohrarbeiten (keine Löcher in Ziegelwände) durchführen, kann sich ein Kombigerät ebenfalls lohnen.

Leistungsmerkmale

Bei den Leistungsmerkmalen sollten Sie insbesondere auf folgende Leistungswerte achten:

  • Voltzahl
  • Drehmoment
  • Leerlaufdrehzahl
  • Akku-Kapazität (mindestens 2 Ah sind empfehlenswert)

Beim Drehmoment kommen Sie für Haushaltsanwendungen im Allgemeinen mit 30 Nm zurecht, Werte von 50 Nm oder mehr sind eher für professionelle Einsätze gedacht (oder bei Schlagschraubern).

Tipps & Tricks
Sie können Geräte auch anhand ihrer Wattzahl in ihrer Leistungsfähigkeit vergleichen. Wenn die Wattzahl nicht angegeben ist, können Sie sie ganz einfach ausrechnen, indem Sie die Voltzahl und die Amperezahl (nicht Ampere-Stunden!) miteinander multiplizieren. Das Ergebnis ist die Gesamtleitung in Watt.
Artikelbild: Jitalia17/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
Gute Akkuschrauber
Bester Akkuschrauber der Welt: Finden Sie Ihr Modell
Akkuschrauber Watt
Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber Voltzahl erklärt: So wählen Sie richtig
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber vs. Bohrmaschine: Welches Werkzeug passt?
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Auto
Effiziente Akkuschrauber-Antriebe : Ratgeber & Anwendungstipps
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt: Ursachen und Lösungen erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
Gute Akkuschrauber
Bester Akkuschrauber der Welt: Finden Sie Ihr Modell
Akkuschrauber Watt
Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber Voltzahl erklärt: So wählen Sie richtig
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber vs. Bohrmaschine: Welches Werkzeug passt?
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Auto
Effiziente Akkuschrauber-Antriebe : Ratgeber & Anwendungstipps
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt: Ursachen und Lösungen erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
Gute Akkuschrauber
Bester Akkuschrauber der Welt: Finden Sie Ihr Modell
Akkuschrauber Watt
Akkuschrauber-Leistung: Alles über Volt, Ah und Drehmoment
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber Voltzahl erklärt: So wählen Sie richtig
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber Aufbau: Alle Komponenten einfach erklärt
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber vs. Bohrmaschine: Welches Werkzeug passt?
Akkuschraubmaschine bohren
Akkuschrauber: So bohren Sie Löcher wie ein Profi
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Akkuschrauber: Drehmoment einstellen – So geht’s richtig
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Akkuschrauber Auto
Effiziente Akkuschrauber-Antriebe : Ratgeber & Anwendungstipps
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt: Ursachen und Lösungen erklärt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.