Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Zarge messen – so gehen Sie vor

Wenn Sie für ein bestehendes Haus neue Zargen mit Tür kaufen wollen, müssen Sie die Maueröffnung und die Wand ausmessen, damit die Zarge später passt. Wollen Sie dagegen nur eine neue Tür einsetzen, messen Sie die vorhandene Zarge aus. Wir verraten, wie beides funktioniert.

zarge-messen
Zargen sind fast immer genormt; nachmessen ist trotzdem sinnvoll

Zargenmaße bestimmen und Zarge ausmessen

Die meisten Türen in Häusern, die in den letzten fünf Jahrzehnten gebaut wurden, sind normiert. Daher ist das Bestimmen der Zargenmaße kein großes Problem, und ebensowenig, eine passende Tür für eine vorhandene Zarge zu finden.

Lesen Sie auch

  • tuerzarge-messen

    Welche Tür passt? – Türzarge messen

  • vorhandene-zarge-ausmessen

    Vorhandene Zarge ausmessen – so geht’s

  • tuerblatt-messen

    So messen Sie ein Türblatt richtig aus

Zargenmaße bestimmen

Wenn Sie eine neue Tür mit Zarge einbauen möchten, müssen Sie wissen, wie groß die Zarge sein soll. Normalerweise haben Zargen, wie oben beschrieben, genormte Maße.

Sie messen also die Wandöffnung aus, und zwar die Breite und die Höhe. Diese Maße geben Sie bei der Bestellung der Zarge an. Dann bekommen Sie automatisch eine Zarge, die etwas kleiner als die Wandöffnung ist und auf jeden Fall hineinpasst. Entsprechen die Maße der DIN 18100, passt eine sogenannte Normtür. Diese ist günstiger als eine Tür mit Sondermaß, die Sie vielleicht für einen Altbau kaufen müssen.

Neben den Durchgangsmaßen müssen Sie aber auch die Tiefe der Zarge ermitteln. Dafür müssen Sie die Wandstärke ausmessen. Das tun Sie auf jeder Seite der Türöffnung an drei Punkten. Ist die Wand unregelmäßig dick, verwenden Sie das größte Maß.

Vorhandene Zarge ausmessen

Um eine neue Tür, beispielsweise eine Glastür, in eine vorhandene Zarge einzubauen, messen Sie die Zarge aus. Nehmen Sie das Falzmaß, also das Maß der Falzaußenkanten rechts und links und das Maß vom Fußboden bis zur Falzoberkante. Auch die Tiefe des Falzes können Sie messen, um sicherzugehen, dass die Tür passt, falls es sich bei der Zarge um eine Sonderanfertigung handelt.

MB
Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
vorhandene-zarge-ausmessen
Vorhandene Zarge ausmessen – so geht’s
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
vorhandene-zarge-ausmessen
Vorhandene Zarge ausmessen – so geht’s
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-messen
Welche Tür passt? – Türzarge messen
vorhandene-zarge-ausmessen
Vorhandene Zarge ausmessen – so geht’s
tuerblatt-messen
So messen Sie ein Türblatt richtig aus
tuerbreite-messen
Die Türbreite messen für den Einbau einer neuen Tür
wandstaerke-zarge-messen
So messen Sie die Wandstärke für die Zarge
zargenmasse-wandstaerke
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
zarge-masse
Alles genormt: diese Maße haben Zargen
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerblatt-erneuern
Ein Türblatt erneuern: was Sie dabei beachten sollten
standard-tuerbreite
Die Standard-Türbreite: verschiedene Normen sowie Türgrößen
zimmertuer-einbaumasse
Die Einbaumaße einer Zimmertür
tuerzarge-wandstaerke
Die richtige Türzarge auswählen: Wandstärke bestimmen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.