Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzzaun

Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?

Zaun sprühen oder streichen
Bei einem Zaun mit Zwischenräumen ist das Streichen die bessere Option Foto: /

Zaun streichen oder sprühen, was ist besser?

Holzzäune sind die Klassiker unter den Grundstückseinfassungen. Doch Holz arbeitet und ist ungeschützt Wind, Sonne und Regen ausgesetzt. Um es zu erhalten, muss ein Farbauftrag her. Doch was ist besser, streichen oder sprühen?

Wie kann man am besten Holzzäune schützen?

In früheren Zeiten wurden die meisten Holzzäune mit Carbolineum gestrichen. Es machte das Holz unanfällig gegenüber Feuchtigkeit und hielt fast ein Leben lang. Der Vertrieb von Carbolineum ist inzwischen aus Umweltgründen verboten, deshalb sollten Holzzäune regelmäßig einen anderen Holzschutz bekommen.

  • Lesen Sie auch — Holzzaun weiß streichen – so geht´s
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Zaun streichen, welche Farben eignen sich?

Was eignet sich als Holzschutz für den Zaun?

Holzlatten aus dem Baumarkt werden meist hochdruckimprägniert angeboten und besitzen einen Bläueschutz. Nichtsdestotrotz benötigen sie trotzdem einen weiteren Wetterschutz. Es gibt zwei Möglichkeiten einen Zaun wetterbeständig zu gestalten.

  • Lackieren
  • Lasieren

Beide Farben lassen sich sowohl streichen als auch sprühen.

Was spricht für das Streichen?

Vorteile

Streichen ist kostengünstiger und für kleinere Flächen die bessere Wahl. Mit dem Pinsel wird die Maserung des Holzes sehr gut hervorgehoben. Gleichzeitig dringt beim Streichen mit dem Pinsel die Farbe besser in die Holzoberfläche ein und garantiert eine gute Haltbarkeit. Nasen und weglaufende Farbe lassen sich mit dem Pinsel besser korrigieren.

Nachteile

Der größte Nachteil ist der Zeitaufwand, denn jede einzelne Zaunlatte muss einzeln mit Farbe bepinselt werden. Da oftmals bei der Verwendung von Lacken eine Grundierung und zwei oder mehr Anstriche erforderlich sind, ist das Streichen mühsam. Auch Jäger- oder Lamellenzäune erschweren den Aufwand fürs Streichen.

Was spricht für das Sprühen?

Vorteile

Für große Zäune oder verwinkelte Konstruktionen ist die Sprühpistole nicht nur im Zeitvergleich glatt im Vorteil. Beim Sprühen ist meist nur ein Anstrich notwendig, um eine geschlossene Oberfläche zu erhalten. Die Farbmenge beim Spritzen lässt sich einstellen und die Flächen wirken gleichmäßiger und sauberer.

Nachteile

Der Kauf einer Spritzpistole ist teurer, als der Kauf von Pinseln. Es wird wesentlich mehr Aufwand für das Abdecken der Umgebung benötigt, als beim Streichen. Auch sollte das Sprühen nur an windstillen Tagen erfolgen.

Tipps & Tricks
Sprühen macht eindeutig mehr Spaß als das zeitaufwendige Streichen. Trotzdem sollten Sie sich die Anschaffung überlegen, wenn nur eine kleine Zaunfläche zu bearbeiten ist.
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzzaun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sichtschutzzaun-streichen-oder-spruehen
Einen Sichtschutzzaun neu streichen oder sprühen und wie es geht
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren – mit der Sprühpistole?
lasur-spruehen
Lasur sprühen: nicht nur elektrisch mit Kompressor möglich
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz mit einer Spritzpistole lackieren
druckluft-spritzpistole-lasur
Tipps und Tricks: So sprühen Sie eine Lasur mit der Druckluft Spritzpistole
Holzzaun streichen
Holzzaun lackieren in 3 einfachen Schritten
Holzdecke weiß sprühen
Eine Holzdecke weiß streichen durch sprühen
Zaun streichen
Einen Gartenzaun nachhaltig schützend streichen
sichtschutz-streichen
Einen Sichtschutz streichen und lange haltbar machen
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen statt streichen: Das sollten sie beachten!
zaun-streichen-welche-farbe
Zaun streichen, welche Farben eignen sich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.