Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zisterne

Oft eine schwierige Frage ist das ja oder nein zur Zisterne

Zisterne ja oder nein

Oft eine schwierige Frage ist das ja oder nein zur Zisterne

Wer sich die Frage stellt, ob er sich für oder gegen eine Zisterne entscheiden soll, muss zuallererst seine eigene Motivation bestimmen. Soll die Zisterne vor allem Geld sparen, eine ökologischere Wasserbilanz liefern und/oder andere Vorteile erzeugen?

Die reine Wasserersparnis durch das Ersetzen von Trinkwasser durch Zisternenwasser muss im Zusammenspiel mit den Abwassergebühren berücksichtigt werden. Beim Berechnen der Abwassergebühren ändern sich seit einigen Jahren die Gesetze und verlangen von den Kommunen eine neue Berechnungstechnik. Dadurch entstehen veränderte ökonomische Rahmenbedingungen, die eine fiskalisch begründete Entscheidung stark beeinflussen können.

Der ökologische Aspekt, dass ein Wässern von Pflanzen mit sauberem und teuer geklärtem Trinkwasser erfolgt, ist in jedem Fall ein Argument für eine Zisterne. Die Alternative eines Brunnens oder die Kombination aus beidem sollte auch geprüft werden. Ein Ja oder Nein für eine Zisterne ist letztendlich Ansichtssache.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Zisterne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lohnt sich eine Zisterne
Lohnt sich eine Zisterne
Zisterne Kosten
Kosten einer Zisterne zwischen Anschaffung und Ersparnis
Zisterne Kosten
Welche Kosten fallen für eine Zisterne an?
Was ist eine Zisterne
Was ist eine Zisterne eigentlich?
Zisterne Regenwasser
Regenwasser in einer Zisterne auffangen und speichern
Zisternenwasser
Zisternenwasser als Brauch- und Nutzwasser
Zisterne Garten
Von der Regenwassertonne bis zur Zisterne im Garten
zisterne-belueften
Zisterne belüften gegen Wasserfäulnis
zisterne-wie-gross
Wie groß muss meine Zisterne sein?
zisterne-aufbau
Aufbau und Funktion einer Zisterne mit Hausanschluss
zisterne-fuer-toilettenspuelung
Die Toilettenspülung aus einer Zisterne speisen
Betonzisterne selber bauen
Eine Betonzisterne aus Betonringen selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.