Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Grundstücksgrenze

Der Abstand einer Zufahrt zur Grundstücksgrenze

Von Stephan Wayan | 5. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Der Abstand einer Zufahrt zur Grundstücksgrenze”, Hausjournal.net, 05.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/abstand-zufahrt-grundstuecksgrenze

Bei der Planung einer Grundstückszufahrt treffen Bauordnung, Bebauungsplan und Nachbarrecht zusammen. Der folgende Artikel erklärt, wie Carports, Garagen und Stellplätze rechtssicher positioniert und genehmigt werden können, wobei auch Aspekte wie Entwässerung und Absenkung der Bordsteine berücksichtigt werden. In der Detailanalyse lauern interessante Informationen, etwa über die Begrenzung der Länge von Zufahrten.

abstand-zufahrt-grundstuecksgrenze
Bei der Planung der Zufahrt ist so einiges zu beachten
AUF EINEN BLICK
Welcher Abstand ist bei einer Zufahrt zur Grundstücksgrenze einzuhalten?
Der Abstand einer Zufahrt zur Grundstücksgrenze wird durch Baurecht, Straßenverkehrsordnung und Nachbarrecht geregelt. Bei Grenzbebauungen, wie Carports oder Garagen, ist eine Genehmigung sowohl für die Bebauung als auch für die Zufahrt erforderlich. Zudem muss die Entwässerung auf dem eigenen Grundstück erfolgen.

Lesen Sie auch

  • abstand-grundstuecksgrenze-strasse

    Der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße

  • grenzbebauung-grundstuecksgrenze

    Geregelte Grenzbebauung an der Grundstücksgrenze

  • grenzbebauung-hoehe

    Wie sich bei Grenzbebauung die maximal erlaubte Höhe bestimmt

Öffentliche und private Rechtssprechung involviert

Wenn die Zufahrt zu einem Grundstück geplant wird, berührt sie in den meisten Fällen mehrere rechtliche Vorgaben. Die Bauordnung, der Bebauungsplan und das Nachbarrecht geben in geringerem oder umfangreicherem Maß vor, wo ein Carport, eine Garage oder ein Stellplatz auf einem Grundstück eingerichtet werden darf.

Aus diesem Standort ergibt sich die Fläche und Position, an der eine Zufahrt benötigt wird. Im Normalfall kreuzt die Zufahrt an öffentlichen Straßen sogenannte Nebenflächen der Fahrbahn. Hier wird das Straßengesetz des Bundeslands berührt, dass die Zufahrt rechtlich als Sondernutzung definiert.

Die Breite der Straße, die Art und Breite der Nebenflächen, die Verkehrssituation und
die Parkplatzsituation in der Straße bringen zusätzlich die Straßenverkehrsordnung ins Spiel. Direkt kollidieren mehrere Rechtsbereiche, wenn es um den Randstein an der Grundstuecksgrenze geht. Der Randstein muss für die Zufahrt abgesenkt sein und darf nicht durch Hilfskonstruktionen überbrückt werden.

Klassischer Fall bei privilegierter Grenzbebauung

Ein Carport oder eine Garage in Grenzbebauung erfordern naturgemäß eine Zufahrt, die an der Grundstücksgrenze entlang führt.

Bei der Planung dieser grenzbündigen sogenannten privilegierten Grenzbebauung muss die Genehmigungsfähigkeit der Zufahrt parallel geprüft werden. Eine erteilte Baugenehmigung für einen Carport, eine Garage oder einen Stellplatz beziehungsweise eine genehmigungs- und verfahrensfreie privilegierte Bebauung ist ein eigener Rechtsvorgang. Die Grundstückszufahrt muss in einem getrennten Verfahren genehmigt werden.

Entwässerung nur auf dem eigenen Grundstück erlaubt

Wird die Zufahrt versiegelt (Beton, Fliesen, Platten), muss das entstehende Wasser auf dem eigenen Grundstück entsorgt werden. Es darf kein Wasser an der Grundstücksgrenze auf das Nachbargrundstück und auf die öffentlichen Flächen an der Grundstücksgrenze laufen. Mit Rasengittersteinen lässt sich die einfachste Lösung umsetzen.

Tipps & Tricks
Die Zufahrt zu einer Grenzbebauung kann und wird von vielen Kommunen und Städten in der Länge begrenzt. In der Regel können Sie Höchstlängen zwischen acht und zwölf Metern erwarten.

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abstand-grundstuecksgrenze-strasse
Der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße
grenzbebauung-grundstuecksgrenze
Geregelte Grenzbebauung an der Grundstücksgrenze
grenzbebauung-hoehe
Wie sich bei Grenzbebauung die maximal erlaubte Höhe bestimmt
abstand-parkplatz-grundstuecksgrenze
Der Abstand vom Parkplatz zur Grundstücksgrenze
grenzbebauung-abstand
Bei Grenzbebauung den richtigen Abstand einhalten
grenzbebauung-mehr-als-15-m
Grenzbebauung mit mehr als 15 m fast nirgends erlaubt
holzunterstand-grenzbebauung
Einen Holzunterstand als Grenzbebauung ausführen
ueberdachung-grenzbebauung
Eine Überdachung über einer Grenzbebauung
abstandsflaechen-dachueberstand
Zählt der Dachüberstand bei der Berechnung der Abstandsflächen?
abstand-zwischen-haus-und-garage
Was ist der ideale Abstand zwischen Haus und Garage?
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
pavillon-abstand-grundstuecksgrenze
Ein Pavillon und sein Abstand zur Grundstücksgrenze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abstand-grundstuecksgrenze-strasse
Der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße
grenzbebauung-grundstuecksgrenze
Geregelte Grenzbebauung an der Grundstücksgrenze
grenzbebauung-hoehe
Wie sich bei Grenzbebauung die maximal erlaubte Höhe bestimmt
abstand-parkplatz-grundstuecksgrenze
Der Abstand vom Parkplatz zur Grundstücksgrenze
grenzbebauung-abstand
Bei Grenzbebauung den richtigen Abstand einhalten
grenzbebauung-mehr-als-15-m
Grenzbebauung mit mehr als 15 m fast nirgends erlaubt
holzunterstand-grenzbebauung
Einen Holzunterstand als Grenzbebauung ausführen
ueberdachung-grenzbebauung
Eine Überdachung über einer Grenzbebauung
abstandsflaechen-dachueberstand
Zählt der Dachüberstand bei der Berechnung der Abstandsflächen?
abstand-zwischen-haus-und-garage
Was ist der ideale Abstand zwischen Haus und Garage?
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
pavillon-abstand-grundstuecksgrenze
Ein Pavillon und sein Abstand zur Grundstücksgrenze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abstand-grundstuecksgrenze-strasse
Der Abstand zwischen Grundstücksgrenze und Straße
grenzbebauung-grundstuecksgrenze
Geregelte Grenzbebauung an der Grundstücksgrenze
grenzbebauung-hoehe
Wie sich bei Grenzbebauung die maximal erlaubte Höhe bestimmt
abstand-parkplatz-grundstuecksgrenze
Der Abstand vom Parkplatz zur Grundstücksgrenze
grenzbebauung-abstand
Bei Grenzbebauung den richtigen Abstand einhalten
grenzbebauung-mehr-als-15-m
Grenzbebauung mit mehr als 15 m fast nirgends erlaubt
holzunterstand-grenzbebauung
Einen Holzunterstand als Grenzbebauung ausführen
ueberdachung-grenzbebauung
Eine Überdachung über einer Grenzbebauung
abstandsflaechen-dachueberstand
Zählt der Dachüberstand bei der Berechnung der Abstandsflächen?
abstand-zwischen-haus-und-garage
Was ist der ideale Abstand zwischen Haus und Garage?
gewaechshaus-abstand-zum-nachbarn
Welcher Abstand ist bei einem Gewächshaus zum Nachbarn einzuhalten?
pavillon-abstand-grundstuecksgrenze
Ein Pavillon und sein Abstand zur Grundstücksgrenze
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.