Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baumhaus

Ein Baumhaus im Garten planen und bauen

baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus will gut geplant sein Foto: mubus7/Shutterstock

Ein Baumhaus im Garten planen und bauen

In jedem Garten, der etwas größer als eine Hinterhofparzelle ist, kann ein Baumhaus mit oder ohne Baum gebaut werden. Die Varianten reichen vom kleinen, einem Turm ähnlichen, Spielhaus bis zum Holzpalast im Wipfel. Vor der Umsetzung helfen klärende und planende Gespräche, auch zusammen mit den Kindern, um das Refugium zu schaffen.

Nachbarn, Natur und Nutzung

Wenn die Entscheidung für ein Baumhaus im Garten gefallen ist, helfen mehrere Aspekte, eine erfolgreiche Realisierung in jeder Beziehung hinzubekommen. Idealerweise werden die rechtlichen Einschränkungen und Freiräume zuerst geprüft. Anschließend sollte die Nachbarschaft einbezogen werden, sofern der Garten nicht so groß ist, dass ein Baumhaus nicht sichtbar ist. Wen die Rahmenbedingungen geklärt sind, kann die konkrete Planung und Umsetzung beginnen.

  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen

Örtlicher Bebauungsplan

In jedem Wohngebiet in Deutschland existiert ein Bebauungsplan. Er bestimmt nicht nur Formen und Größen von Bauwerken, sondern in einigen Gegenden sogar Farben. Beim Planen des Baumhauses sollten die örtlichen Vorschriften bei Bauamt eingeholt werden. Bei dieser Gelegenheit kann nach den Grenzen zwischen freien und genehmigungspflichtigen Konstruktionsarten gefragt werden.

Bäume und Bewuchs

Bezüglich der natürlichen Gegebenheiten müssen folgende Faktoren geprüft werden:

  • Besitz-/Eigentumsverhältnisse
  • Biologisches Alter und Gesundheitszustand der tragenden Äste und Stämme
  • Bodenbeschaffenheit für das Fundament eines Stelzenhauses
  • Verletzungen durch Befestigen wie Verschraubungen
  • Schutz vor Frost, Niederschlägen, Wetter, Wind und Witterung

Sicherheit und Zugang

  • Permanente Aufsichtsmöglichkeit für Kinder
  • Sturzsicherung
  • Durchmesser und Tragfähigkeit der Äste und Stämme
  • Leiter, Treppe dauerhaft oder temporär
  • Schutz gegen unbefugtes Benutzen

Aussicht und Sichtbarkeit

  • Einsichtmöglichkeit vom Baumhaus auf das Nachbargrundstück
  • Schattenwurf (auch auf das eine Gebäude und Grundstück)
  • Optische Sichteinschränkung

Auslegung und Nutzungsart

Für ein Baumhaus zum Wohnen müssen weitere Faktoren beachtet werden:

  • Anschlüsse Strom und Wasser
  • Beleuchtung
  • Verschließbare Türen und Fenstern
  • Kälte- und Wärmedämmung
Tipps & Tricks
Planen und bauen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern. Neben dem Lernfaktor für den Nachwuchs lernen Sie, natürliche und technische Vorgänge in leicht verständliche Sprache zu übersetzen. Gegebenenfalls mit Nachbarskindern wird ein Riesenspaß daraus, der auch skeptische Nachbarn beteiligt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: mubus7/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Baumhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
stelzenhaus-baugenehmigung
Ein Stelzenhaus mit Baugenehmigung ist nicht automatisch erlaubt
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.