Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Brunnenrohr schlagen oder besser rammen

Für die Wasserversorgung der Pflanzen im Garten reicht das Schlagen eines Brunnens, wenn der Grundwasserspiegel nicht tiefer als bei sieben Metern liegt. Das oberflächennahe Grundwasser wird durch das Schlagen des Brunnenrohrs schnell erreicht.

Brunnenrohr schlagen

Das Brunnenrohr besteht aus einzelnen Rohrelementen vom jeweils einem Meter Länge. Das untere Filterrohr mit keilförmiger Spitze ist meist zwei Meter lang. Die einzelnen Rohrelemente werden beim Versenken Stück für Stück aufgeschraubt. An den jeweiligen Enden befinden sich Muffen und Gewinde, die abgedichtet mit Hanf und Fermit, miteinander verbunden werden.

Um das Einschlagen des Brunnenrohrs ohne Schäden zu ermöglichen, wird ein Schlagkopf verwendet, der auf die jeweils obere Rohrendung temporär aufgeschraubt wird. Schonender für das Material und insbesondere die Schraubverbindungen ist der Bau eines funktionsgleichen Rammbrunnens. Das Rammen mit einer Brunnenramme erzeugt eine geringere Belastung für die Gewinde und Muffen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen schlagen
Das traditionelle Schlagen eines Brunnens
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
Brunnen selber bohren
Einen Brunnen selber bohren ist schwierig, aber nicht unmöglich
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Tiefbrunnen bohren
Tiefbrunnen bohren und plunschen
Gartenbrunnen bohren
Gartenbrunnen bohren – Wassergeld sparen
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Schlagbrunnen
Ein Schlagbrunnen ist in wenigen Stunden erstellt
Rammbrunnen
Ein Rammbrunnen schont die Rohrverbindungen
Bohrbrunnen selber bauen
Einen Bohrbrunnen selber bauen
Bohrbrunnen Anleitung
Allgemeine Anleitung für einen Bohrbrunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen schlagen
Das traditionelle Schlagen eines Brunnens
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
Brunnen selber bohren
Einen Brunnen selber bohren ist schwierig, aber nicht unmöglich
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Tiefbrunnen bohren
Tiefbrunnen bohren und plunschen
Gartenbrunnen bohren
Gartenbrunnen bohren – Wassergeld sparen
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Schlagbrunnen
Ein Schlagbrunnen ist in wenigen Stunden erstellt
Rammbrunnen
Ein Rammbrunnen schont die Rohrverbindungen
Bohrbrunnen selber bauen
Einen Bohrbrunnen selber bauen
Bohrbrunnen Anleitung
Allgemeine Anleitung für einen Bohrbrunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen schlagen
Das traditionelle Schlagen eines Brunnens
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
Brunnen selber bohren
Einen Brunnen selber bohren ist schwierig, aber nicht unmöglich
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Tiefbrunnen bohren
Tiefbrunnen bohren und plunschen
Gartenbrunnen bohren
Gartenbrunnen bohren – Wassergeld sparen
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Schlagbrunnen
Ein Schlagbrunnen ist in wenigen Stunden erstellt
Rammbrunnen
Ein Rammbrunnen schont die Rohrverbindungen
Bohrbrunnen selber bauen
Einen Bohrbrunnen selber bauen
Bohrbrunnen Anleitung
Allgemeine Anleitung für einen Bohrbrunnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.