Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Couchtisch

Einen Couchtisch aus einer Palette oder mehreren Paletten bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Couchtisch aus einer Palette oder mehreren Paletten bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/couchtisch-palette

Auf der Suche nach einem individuellen und kostengünstigen Couchtisch? Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie aus einer Palette einen einzigartigen Tisch gestalten können. Von den richtigen Maßen und Gewichten bis hin zu speziellen Dekorationsideen mit Textilien und Licht – hier finden Sie alle notwendigen Informationen für Ihr nächstes DIY-Projekt.

Sofatisch Palette
Ein Couchtisch aus Paletten ist chic und kreativ
AUF EINEN BLICK
Wie baue ich einen Couchtisch aus einer Palette?
Ein Couchtisch aus einer Palette lässt sich durch Stapeln von Paletten, Anbringen von Tischbeinen oder Rollen, Schließen von Zwischenräumen und individuellen Oberflächenbehandlungen gestalten. Die idealen Maße einer Europalette sind 1,20 x 0,80 m und 14,4 cm Höhe, bei einem Gewicht von 20 bis 24 kg.

Lesen Sie auch

  • Couchtisch aus Paletten

    Tisch aus Europaletten – sinnvoll und kostengünstig

  • Tisch selber bauen aus Paletten

    Tisch aus Paletten – diese Möglichkeiten haben Sie

  • tisch-aus-paletten-2

    Tisch aus Paletten

Maße und Gewicht eignen sich ideal

Paletten stehen sowohl neu als auch gebracht in großer Auswahl zu Verfügung. Millionen der Transporthilfen zirkulieren um die Welt und bilden einen idealen Rohstoff, um einen Couchtisch daraus zu gestalten. Neben der oft bestens geeigneten Breite und Länge der Paletten von 1,20 x 0,80 Metern kommt auch die Höhe von 14,4 Zentimetern dem Couchtischbau entgegen.

Die einfachste Form eines Couchtisches lässt sich im Prinzip bereits durch eine lediglich „nackt“ ausgelegte Palette schaffen. Durch das Aufeinanderstapeln von bis zu drei Paletten entsteht zudem die gewünschte Höhe. Das Gewicht einer Europalette aus Holz von zwanzig bis 24 Kilogramm sorgt zudem für eine gute Liege- beziehungsweise Standstabilität.

Eine bis drei Paletten

Wenn die Palette nur als Tischplatte für den Wohnzimmertisch dienen soll, bieten sich mehrere Unterbauvarianten an. Tischbeine können in Klötzchenform unter die Ecken gesetzt werden oder auf die Außenseiten aufgeschraubt werden. Beliebt sind an der Unterseite montierte Rollen, die für Beweglichkeit durch Wegschieben sorgen. Hierbei sollte allerdings an zumindest eine brems- oder blockierbare Rolle gedacht werden, um eine ständige „Wanderung“ zu unterbinden.

Die Höhe des Couchtischs wird durch die Beine oder Rollen bestimmt. Dabei muss immer die Eigenhöhe der Palette berücksichtigt werden. Mehrere ausgeschichtete Paletten bilden das entsprechende Vielfache. Zwei Paletten erreichen 28,8 Zentimeter, drei Paletten 43,2 Zentimeter. Wenn Paletten gestapelt werden, reicht ein einfaches Verschrauben an zwei bis vier Punkten aus, um eine ausreichende Liegestabilität aufeinander zu erzeugen.

Paletten mit Umbau

Paletten bieten durch ihre spezifische Form viele Möglichkeiten, „aufgerüstet“ zu werden. Die Zwischenräume auf der Oberseite des Tischs können gut durch die Befestigung einer Tischplatte geschlossen werden. Aufwendiger, aber aus optischen Gründen auch eine interessante Option, ist das „Auffüllen“ der Lücken durch passend zurechtgesägte Einlegebretter.

Hier können beispielsweise interessante Kontraste durch unterschiedliche Holzarten entstehen. Attraktive und kreative Lösungen bieten andere Werkmaterialien wie Plexiglas oder Echtglas. Um eine glatte Tischplatte zu erhalten, bieten sich Harze als Fugenmasse an, die zum Verleimen und Verschließen genutzt werden. Eine allgemeine Anleitung zur Holzbearbeitung reicht als handwerkliche Hilfe aus.

Die seitlichen Öffnungen und Zwischenräume können ebenfalls mit Füllungen geschlossen werden. Von einer Gesamtverblendung durch Platten bis zu einzelnen Brettern oder Platten reichen die Gestaltungsmöglichkeiten. Aufbewahrungskisten oder Schubladen können eingeschoben werden. Vom losen Einschieben bis zur festen Lagerung in Führungsschienen obliegt es dem Bastler, das Innere des Couchtischs als Stauraum nutzbar zu machen.

Oberflächenbehandlungen

Die Geschmäcker sind sehr verschieden und reichen vom Erhalt von Gebrauchsspuren wie im Shabbystil oder Upcycling bis zur vollkommenen Aufarbeitung. Generell lassen sich Paletten abschleifen, wobei auf die Vernagelungen geachtet werden muss.

Der Gestaltungsspielraum reicht von leichtem Anschleifen mit Erhaltung der Charakteristika einer Palette wie beispielsweise die eingebrannte Einstempelung bis zum vollständigen Ausschleifen der Flächen in glatte Verläufe. Das Holz der Paletten kann transparent oder farbig lackiert werden, wobei eine Grundierung empfehlenswert ist. Das genügsame und stabile Palettenholz verträgt auch besondere Behandlungen wie beispielsweise das Abflämmen mit einem Brenner.

Stabilität erzeugt hohe Tragkraft

Die hohe Eigenstabilität und Tragkraft der Paletten erlaubt die problemlose Montage von Tischplatten aller Art. Schwere Werkstoffe wie Beton, Naturstein oder dickes Echtglas sind ideal geeignet. Ab einer Dicke der Tischplatte von über zwei Zentimetern reichen vier Auflagepunkte, die mit Filzaufklebern für Möbelfüße einfach hergestellt werden können.

Eine einfache, aber häufiger übersehene Gestaltungsmöglichkeit ist das Umdrehen der Palette. Dadurch weisen drei parallele Längsbalken nach oben. Wenn eine transparente Tischplatte aufgelegt wird, entstehen zwei längliche Dekorationsräume. Bei einer undurchsichtigen Tischplatte lassen sich lose Holzkästen als Aufbewahrungsvorrichtungen einfach einschieben.

Besondere Dekorationsideen

Wer über außergewöhnliche Konstruktionen und Dekorationen nachdenkt, kann beim selber bauen des Couchtischs auch die Faktoren Textilien und Licht einplanen. Eine durch die Zwischenräume gewundene LED-Lichterkette oder kleine Strahler können spannende indirekte Beleuchtungseffekte erzeugen.

Stoffe dienen sowohl als Verkleidungen des Holzes als auch für das Verblenden von Zwischenräumen als flexible Dekorationshilfen. Mit einem Tacker lassen sich Stoffe als Bezüge leicht befestigen. Generell lassen sich bei entsprechender Vorbereitung durch Schleifen und anschließendem Entstauben die Paletten auch mit Klebefolie beziehen.

Der Couchtisch lässt sich aufgrund der universellen Verwendbarkeit einer Palette auch gut in eine Designlinie mit Sitzmöbeln auf Paletten kombinieren. Polsterauflagen lassen den Unterbau sichtbar und führen den Konstruktionsstil des Couchtisches fort.

Tipps & Tricks
Neben den gängigen Europaletten gibt es eine Menge nicht standardisierter Einwegpaletten, die Sie auch für den Bau eines einmaligen Couchtisches einsetzen können. Fragen Sie im Einzelhandel und den Supermärkten in Ihrer Region nach besonderen Palettenausführungen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Couchtisch aus Paletten
Tisch aus Europaletten – sinnvoll und kostengünstig
Tisch selber bauen aus Paletten
Tisch aus Paletten – diese Möglichkeiten haben Sie
tisch-aus-paletten-2
Tisch aus Paletten
Esstisch aus Europaletten
Esstisch aus Paletten – so geht das
Gartenmöbel aus Paletten
Gartentisch aus Paletten
Küchentisch aus Europaletten
Einen Küchentisch aus Paletten selber bauen
Sofatisch selber bauen
Couchtisch aus neuem oder recyceltem Material selber bauen
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
Sofatisch Höhe
Die Höhe bestimmt Komfort und Optik vom Couchtisch
gewaechshaus-aus-paletten
Gewächshaus aus Paletten bauen
palette-als-sichtschutz
Upcycling: Palette als Sichtschutz
Bett aus Europaletten selber bauen
Bett aus Europaletten ganz einfach selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Couchtisch aus Paletten
Tisch aus Europaletten – sinnvoll und kostengünstig
Tisch selber bauen aus Paletten
Tisch aus Paletten – diese Möglichkeiten haben Sie
tisch-aus-paletten-2
Tisch aus Paletten
Esstisch aus Europaletten
Esstisch aus Paletten – so geht das
Gartenmöbel aus Paletten
Gartentisch aus Paletten
Küchentisch aus Europaletten
Einen Küchentisch aus Paletten selber bauen
Sofatisch selber bauen
Couchtisch aus neuem oder recyceltem Material selber bauen
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
Sofatisch Höhe
Die Höhe bestimmt Komfort und Optik vom Couchtisch
gewaechshaus-aus-paletten
Gewächshaus aus Paletten bauen
palette-als-sichtschutz
Upcycling: Palette als Sichtschutz
Bett aus Europaletten selber bauen
Bett aus Europaletten ganz einfach selber bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Couchtisch aus Paletten
Tisch aus Europaletten – sinnvoll und kostengünstig
Tisch selber bauen aus Paletten
Tisch aus Paletten – diese Möglichkeiten haben Sie
tisch-aus-paletten-2
Tisch aus Paletten
Esstisch aus Europaletten
Esstisch aus Paletten – so geht das
Gartenmöbel aus Paletten
Gartentisch aus Paletten
Küchentisch aus Europaletten
Einen Küchentisch aus Paletten selber bauen
Sofatisch selber bauen
Couchtisch aus neuem oder recyceltem Material selber bauen
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
Sofatisch Höhe
Die Höhe bestimmt Komfort und Optik vom Couchtisch
gewaechshaus-aus-paletten
Gewächshaus aus Paletten bauen
palette-als-sichtschutz
Upcycling: Palette als Sichtschutz
Bett aus Europaletten selber bauen
Bett aus Europaletten ganz einfach selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.