Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tischplatte

Tischplatte aus Beton für eine moderne Optik

Tisch aus Beton
Beton-Möbel sind robust und leicht zu pflegen Foto: /

Tischplatte aus Beton für eine moderne Optik

Auch wenn sich der Werkstoff Beton für eine Tischplatte nicht auf den ersten Blick aufdrängt, stellt er eine attraktive und interessante Alternative dar. Insbesondere in modernen innenarchitektonischen Einrichtungsstilen ergänzt er nüchterne und sachliche Optiken. Daher soll Beton als Tischplatte meist auch als solcher zu erkennen sein.

Frischer oder wiederverwerteter Beton

Ähnlich wie bei einer Tischplatte aus Naturstein kann eine Betonplatte als dekorierendes Element in einer Wohneinrichtung eingesetzt werden. Als Hilfsmaterial zum Unterbau, um beispielsweise Fliesenverkleidungen anzubringen oder anderweitige Umgestaltungen vorzunehmen, eignen sich Mehrzweckplatten besser.

  • Lesen Sie auch — Esstisch aus Beton
  • Lesen Sie auch — Betonmöbel selber machen – geht das?
  • Lesen Sie auch — So bekommt Ihr Holztisch eine angesagte Betonoptik

Beim Gestalten der Tischplatte stehen zwei optische Erscheinungsformen im Mittelpunkt. Entweder soll „frischer“ Beton durch selber machen wirken oder, wie beim Upcycling eines Couchtischs, soll die einzigartige Wirkung eines wiederverwerteten Betonbauteils eine spezielle Wohnatmosphäre schaffen.

Gestaltungsfähigkeit von Beton

Die große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten von Beton ist im öffentlichen Raum zu besichtigen. Viele Beispiele für Oberflächenarten ähneln Naturstein. Wenn die Tischplatte nicht explizit im typischen Betongrau gewünscht wird, hat ein gezieltes Suchen nach Aufbereitungsarten oft einen inspirierenden Charakter.

Stabilität der Tischkonstruktion

In beiden Fällen spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Vor allem beim Eigenbau von Tischbeinen, der Befestigung der Tischbeine und der Fixierung der Tischplatte müssen seitlich einwirkende Kräft berücksichtigt werden.

Verbindungen und das Stabilisieren der Tischbeine ist bei Tischen mit Höhen von mehr als vierzig Zentimetern unverzichtbar. Die Tischbeine sollten einen Mindestdurchmesser oder bei bei rechteckigen Formen eine Mindestvertikale von acht Zentimetern aufweisen. Ein Verbinden der Tischbeine durch Querverstrebungen erhöht die Stabiliät, ohne auf Eleganz und Zierlichkeit an der Tischunterkonstruktion verzichten zu müssen.

Betonart aussuchen oder wählen

Betonoberflächen können beim selber machen glatt oder aufgeraut gestaltet werden. Die Form der Bearbeitbarkeit der Tischplatte sollte schon bei der Auswahl der Betonart beziehungsweise des wiederverwerteten Bauteils beachtet werden. Ein Abschleifen ist bei allen Betonarten ohne Fremdeinschlüsse wie Kiesel möglich. Beim selber bauen mit frischem Eigenguss sollte die Zementzusammensetzung an der späteren Bearbeitungsfähigkeit ausgerichtet werden.

Tipps & Tricks
Um Ihre Tischplatte aus Beton unempfindlicher gegen Fleckenbildung zu machen, können Sie die Oberfläche mit speziellen Versiegelungsölen behandeln.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Tischplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonesstisch
Esstisch aus Beton
Betonmöbel selbst herstellen
Betonmöbel selber machen – geht das?
Holz grau streichen
So bekommt Ihr Holztisch eine angesagte Betonoptik
betontisch-versiegeln
Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
Tischplatte ölen
Die wichtigsten Gründe, eine Tischplatte zu versiegeln
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Betonmöbel schützen
Betonmöbel versiegeln – so geht’s
beton-waschbecken-selber-machen
Beton-Waschbecken selber machen
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
Sichtbeton selber machen
Sichtbeton selber machen – worauf muss man achten
Waschbecken Tisch Eigenbau
Waschbeckentisch selber bauen – so geht es am einfachsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.