Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachstuhl

Dachsparren aufdoppeln – heute kaum mehr zu umgehen

Beim Dachausbau muss heute eine Dämmung verpflichtend angebracht werden. Da sich die meisten Sparren im originalen Zustand für die Dicke der Dämmung nicht mehr eignen, muss aufgedoppelt werden. Das können Sie aber problemlos selbst übernehmen.

Dachsparren aufdoppeln
Wie doppelt man Dachsparren auf?

Zwischensparrendämmungen brauchen meist eine Aufdoppelung

Zwischensparrendämmungen sind heute in den meisten Fällen die Methode der Wahl, wenn es um den Dachausbau geht – der ohnehin meist beschränkte Platz im Dachgeschoss wird so zumindest nicht unnötig verkleinert.

Lesen Sie auch

  • Sparren aufdoppeln

    Fachmännisches Aufdoppeln der Sparren

  • dachbalken-verstaerken

    Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch

  • dachaufbau-zwischensparrendaemmung

    Zwischensparrendämmung, die klassische Form des Dachausbaus

Problematisch ist allerdings die heute vorgeschriebene Dämmdicke von 18 cm – so dicke Dämmungen passen üblicherweise nicht mehr zwischen die Dachsparren.

Hier kann man sich aber ganz einfach behelfen – nämlich indem man die Sparren aufdoppelt, damit die Dämmmaterialien auch dazwischen passen.

Was alles zwischen und an die Sparren muss

  • die Dämmmatten
  • eine Dampfsperrbahn
  • eine Konterlattung
  • eine Plattenverkleidung

Nicht alle Sparren halten diesem – doch recht hohen – Gewicht auch tatsächlich Stand – hier ist es in jedem Fall ratsam, sich zuvor fachlichen Rat einzuholen. Im Zweifelsfall ist auch ein statisches Gutachten erforderlich.

Dachsparren aufdoppeln – so machen Sie es richtig

  • Latten
  • geeignete Nägel
  • Hammer

1. Sparrentiefe messen und Aufdopplungshöhe ermitteln

Messen Sie an mehreren Punkten die Tiefe zwischen den Sparren, die Sie für die Dämmung und Dampfsperrbahn zur Verfügung haben.

Aus der Differenz zur Dicke der Dämmmatten können Sie dann ersehen, ob und um wie viel Sie Ihre Dachsparren aufdoppeln müssen.

2. Latten zuschneiden

Dieser Schritt lässt sich unter Umständen auch ersparen – wenn Sie die Latten gleich auf Maß geschnitten kaufen. In der Regel ist das, da es sich immer um die gleiche Länge handelt, problemlos möglich.

3. Latten aufnageln

Nageln Sie die Latten stabil – das heißt mit ausreichend vielen Nägeln – auf die Sparren, damit ein guter Halt gewährleistet ist.

Einige Handwerker nageln Aufdoppelungslatten heute immer noch quer zu den Sparren auf – das ist aber eine Unsitte, die das Weiterarbeiten unnötig erschwert, einen wirklichen Vorteil hat es nicht.

Tipps&Tricks
Achten Sie, wenn Sie Holz kaufen, auch immer auf die jeweilige Holzqualität und vor allem auf die Restfeuchte des Holzes. Diese sollte in keinem Fall zu hoch sein, da Sie sonst Probleme mit Längenveränderungen beim Austrocknen bekommen können.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sparren aufdoppeln
Fachmännisches Aufdoppeln der Sparren
dachbalken-verstaerken
Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch
dachaufbau-zwischensparrendaemmung
Zwischensparrendämmung, die klassische Form des Dachausbaus
zwischensparrendaemmung-altbau
Zwischensparrendämmung Altbau – kurze Anleitung
dachschraege-daemmen-ohne-unterspannbahn
Dachschräge dämmen ohne Unterspannbahn
Zwischensparrendämmung Kosten
Zwischensparrendämmung - Kosten & Preisbeispiele
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
dachdaemmung-altbau-ohne-unterspannbahn
Dachdämmung im Altbau ohne Unterspannbahn – sinnvoll?
Dachstuhl dämmen
Den Dachstuhl effizient dämmen
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
dachschraege-daemmen-altbau
Die Dachschräge im Altbau dämmen – eine kurze Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sparren aufdoppeln
Fachmännisches Aufdoppeln der Sparren
dachbalken-verstaerken
Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch
dachaufbau-zwischensparrendaemmung
Zwischensparrendämmung, die klassische Form des Dachausbaus
zwischensparrendaemmung-altbau
Zwischensparrendämmung Altbau – kurze Anleitung
dachschraege-daemmen-ohne-unterspannbahn
Dachschräge dämmen ohne Unterspannbahn
Zwischensparrendämmung Kosten
Zwischensparrendämmung - Kosten & Preisbeispiele
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
dachdaemmung-altbau-ohne-unterspannbahn
Dachdämmung im Altbau ohne Unterspannbahn – sinnvoll?
Dachstuhl dämmen
Den Dachstuhl effizient dämmen
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
dachschraege-daemmen-altbau
Die Dachschräge im Altbau dämmen – eine kurze Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sparren aufdoppeln
Fachmännisches Aufdoppeln der Sparren
dachbalken-verstaerken
Eine Dachbalkenverstärkung erspart den Austausch
dachaufbau-zwischensparrendaemmung
Zwischensparrendämmung, die klassische Form des Dachausbaus
zwischensparrendaemmung-altbau
Zwischensparrendämmung Altbau – kurze Anleitung
dachschraege-daemmen-ohne-unterspannbahn
Dachschräge dämmen ohne Unterspannbahn
Zwischensparrendämmung Kosten
Zwischensparrendämmung - Kosten & Preisbeispiele
Dachsparren berechnen
Wie kann man Dachsparren berechnen?
Dachsparren Preise
Die Preise für Dachsparren hängen vom Dach ab
dachdaemmung-altbau-ohne-unterspannbahn
Dachdämmung im Altbau ohne Unterspannbahn – sinnvoll?
Dachstuhl dämmen
Den Dachstuhl effizient dämmen
Dachsparren Maße
Dachsparren – die gängigen Maße
dachschraege-daemmen-altbau
Die Dachschräge im Altbau dämmen – eine kurze Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.