Aufbau der Holzbalkendecke
Die Holzbalkendecke besteht normalerweise aus den tragenden Balken, zwischen denen unten eine Verkleidung montiert wurde, auf der das Dämmmaterial liegt. Als Dämmmaterial verwendete man Schlacke, Bauschutt, Sand, aber auch Hanf oder Lehmziegel. Bitumengetränktes Papier hindert das Dämmmaterial daran, durch die Verkleidung nach unten zu rieseln. Oben auf den Balken befindet sich optional eine Lattung, darauf wiederum der Fußboden, beispielsweise Holzdielen.
Schlecht gedämmt?
Wenn sich doch Dämmmaterial zwischen den Balken befindet, warum gelten die Fußböden dann als schlecht gedämmt? Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten. Zum einen wurden zum Dämmen alle möglichen Materialien verwendet, die zwar irgendwie isolieren, aber nicht die besten Dämmeigenschaften haben. Außerdem kann es sein, dass sich Schüttungen mit der Zeit gesetzt haben und sich ein Hohlraum unter dem Fußbodenbelag gebildet hat. Und der dritte Grund für die schlechte Dämmung ist, dass man nicht besonders darauf achtete, Schallbrücken oder Wärmebrücken zu vermeiden.
Die Holzbalkendecke neu dämmen
Um ein gutes Dämmergebnis zu erreichen, kommen Sie nicht darum herum, die Holzbalkendecke neu zu dämmen. Die effektivste Lösung ist, den Fußboden zu entfernen und zwischen den Balken neues Dämmmaterial zu platzieren. Anschließend sollten Sie für eine gute Trittschalldämmung über den Balken sorgen. Manche Fußbodenbeläge haben schon eine integrierte Trittschalldämmung. Alternativ gibt es Matten (21,99€ bei Amazon*), die Sie auf die Balken legen, bevor Sie den Fußboden verlegen. Wenn möglich, sollte der Fußbodenbelag schwimmend verlegt werden, also ohne Kontakt zu den Holzbalken, damit keine Schallbrücken entstehen. Diese Maßnahmen haben auch einen positiven Einfluss auf die Wärmedämmung.
Mit weniger Aufwand verbunden ist wahrscheinlich eine abgehängte Decke. Die Unterkonstruktion lässt sich relativ einfach an der Montagedecke befestigen und bietet Platz für Dämmmaterial. Das Dämmergebnis ist aber leider nicht so gut wie beim Neuaufbau des Fußbodens.
* Affiliate-Link zu Amazon