Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Douglasie

Douglasie richtig streichen

Von Svenja Leymann | 4. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Douglasie richtig streichen”, Hausjournal.net, 04.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/douglasie-streichen

Um die Terrasse aus Douglasie vor Witterungseinflüssen zu schützen, sollte sie regelmäßig gestrichen werden. Eine Kurzanleitung zu dem Thema finden Sie hier.

douglasie-streichen
Der Terrassenanstrich sollte regelmäßig erneuert werden
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Douglasie streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Douglasie in 3 Schritten streichen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Douglasie streichen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Douglasie in 3 Schritten streichen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich meine Douglasie-Terrasse richtig?
Um Douglasie zu streichen, sollten Sie zuerst die Oberfläche von Schmutz befreien, dann einen speziellen Entgrauer verwenden, falls nötig. Anschließend tragen Sie ein geeignetes Holzöl oder eine Lasur mit einem Flächenstreicher oder Pinsel auf und lassen es trocknen.

Douglasie streichen – so geht’s

Douglasieholz gehört zu den besonders beständigen und witterungsfesten Holzarten, weshalb ein Schutz durch Farbe, Holzöl und Co. nicht unbedingt notwendig ist. Nicht zuletzt deswegen ist es als Terrassenholz und als Material für Draußenmöbel extrem beliebt. Allerdings kann es sich trotzdem lohnen, Douglasie auf diese Art zu pflegen – so kann die Abnutzung der Oberfläche noch verlangsamt werden.

Lesen Sie auch

  • Douglasienholz streichen

    Douglasienholz streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz

  • Douglasie behandeln

    Douglasie behandeln: So schützen Sie Ihr Holz richtig

  • Douglasie Pflege

    Douglasienholz pflegen: Tipps für Langlebigkeit und Schönheit

Setzen Sie beim Streichen von Douglasie auf ein Holzöl mit spezieller Eignung. Vor allem pigmentierte Anstriche können beispielsweise ein Vergrauen der Oberfläche verhindern, was zu einem besseren Erhalt der Optik beiträgt. Im Außenbereich sind Lasuren hingegen nicht empfehlenswert, da sie zu Brüchen und Rissen neigen – entscheiden Sie sich maximal für ein diffusionsoffenes Produkt.

Video:

Produktempfehlungen

Entscheiden Sie sich beim Streichen von Douglasie am besten für das Holzöl, das speziell für die Oberflächenanforderungen dieses Materials hergestellt wird. Prüfen Sie zusätzlich beim Kauf das Verpackungsvolumen, die Ergiebigkeit und den Farbton. Auch der Entgrauer muss sich für Douglasieholz eignen. Verwenden Sie für den Ölauftrag einen Flächenstreicher mit robusten Borsten.

Bosch Home and Garden Bosch Hochdruckreiniger UniversalAquatak 125 (3-in-1-Düse, Schaumdüse,... Unsere Empfehlung*
Bosch Home and Garden Bosch Hochdruckreiniger UniversalAquatak 125 (3-in-1-Düse, Schaumdüse,...
114,99 EUR Zum Produkt

Dieser Hochdruckreiniger ist mit einer kraftvollen Leistung von 1.500 W ausgestattet und erzeugt einen Wasserdruck von bis zu 125 bar. Dadurch erreicht das Gerät eine maximale Fördermenge von 360 l/h. Der Hochdruckreiniger besitzt eine vielseitig einsetzbare 3-in-1-Düse für mehr Flexibilität. Dank einer Schlauchlänge von 5 m sind Sie außerdem mobil unterwegs.

Schuller Eh'klar 71252 Allround Flächenstreicher 30x120 mm mit Holzstiel Unsere Empfehlung*
Schuller Eh'klar 71252 Allround Flächenstreicher 30x120 mm mit Holzstiel
8,69 EUR Zum Produkt

Für das Streichen von Holzöl oder Lasur auf großflächigen Terrassen ist der Einsatz dieses Flächenstreichers empfehlenswert, der mit einer Größe von 30 x 120 mm glängen kann. Die Borsten werden aus einer synthetischen Mischung hergestellt, was für eine hohe Widerstandsfähigkeit sorgt. Der Stiel ist ergonomisch geformt und wird aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt.

HG Hartholz Entgrauer – reinigt Hartholz in einem einzigen Arbeitsschritt ohne Scheuern. Stumpfes... Unsere Empfehlung*
HG Hartholz Entgrauer – reinigt Hartholz in einem einzigen Arbeitsschritt ohne Scheuern. Stumpfes...
4,49 EUR Zum Produkt

Bei einer vergrauten Oberfläche Ihrer Terrasse aus Douglasie kommt dieser Entgrauer infrage, der für eine frische und saubere Optik sorgt. Das Produkt kann mithilfe der Düse direkt aufgesprüht werden und muss nur 10 Minuten lang einwirken. Es eignet sich sowohl für Gartenmöbel als auch für Bohlen und Planken. Der Verpackungsumfang beträgt 500 ml.

Nordicare Holzöl Außenbereich [1L] für Lärche, Eiche, Teak oder Akazienholz I Holz Öl Außen... Unsere Empfehlung*
Nordicare Holzöl Außenbereich [1L] für Lärche, Eiche, Teak oder Akazienholz I Holz Öl Außen...
24,99 EUR Zum Produkt

Dieses Holzöl würde für den Außenbereich entwickelt und kann zur Pflege von Douglasie verwendet werden. Es sorgt für eine schmutz- und wasserabweisende Schicht, die das Holz gleichzeitig atmen lässt. Auch entsteht ein effektiver Schutz vor Strahlung durch UV-Licht. Das Holzöl wird in einem Eimer mit 1 l Inhalt geliefert, was für 10 bis 12 m2 Fläche ausreicht.

Anleitung: Douglasie in 3 Schritten streichen

  • Holzöl oder Lasur
  • Entgrauer
  • Malerkrepp
  • Besen
  • Hochdruckreiniger
  • Flächenstreicher oder Pinsel

1. Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Streichen der Douglasie beginnen können, ist eine optimale Vorbereitung elementar. Durch Verschmutzungen und Verunreinigungen wird beispielsweise verhindert, dass das Holzöl richtig in das Material eindringen kann. Ist die Oberfläche im Laufe der Zeit bereits vergraut, kann der Farbton anders ausfallen als gewünscht. Prüfen Sie außerdem, ob das Holz anderweitig vorbehandelt wurde.

Groben Schmutz entfernen. Entfernen Sie die groben Verschmutzungen (man denke etwa an Laub, Blumenerde oder die Schmutzschicht aus dem letzten Winter), um eine vorbereitete Fläche für den Hochdruckreiniger zu schaffen. Je nach Verschmutzungsgrad kommen hierfür beispielsweise ein Besen oder eine Schrubberbürste infrage.

Mit Hochdruckreiniger reinigen. Greifen Sie dann zum Hochdruckreiniger und reinigen Sie die Holzterrasse gründlich. Achten Sie auf ein geeignetes Reinigungsmittel und einen passenden Abstand zur Oberfläche. Andernfalls laufen Sie Gefahr, die Fasern des Holzes zu beeinträchtigen. Ein Flächenaufsatz für den Hochdruckreiniger kann diesen Prozess deutlich erleichtern.

douglasie-streichen


Vor dem Anstrich wird die Terrasse gründlich gereinigt

Mit Entgrauer behandeln. Sind silbrig-graue Verfärbungen auf der Douglasie zu erkennen, handelt es sich zumeist um eine Vergrauung. Diese sollte nach der Reinigung ebenfalls behandelt werden. Tragen Sie den Entgrauer entsprechend der Herstellerangaben auf und lassen Sie ihn einwirken. Viele Produkte können übrigens direkt in den Hochdruckreiniger gegeben werden, was diesen Arbeitsschritt schneller machen kann.

Ränder abkleben. Kleben Sie nun die Ränder der Terrasse ab, damit sich das Öl nicht an ungewünschte Stellen ausbreiten kann. Dazu gehören zum Beispiel die Übergänge zur Fassade oder zu Steinwegen. Gleiches gilt auch für eingebaute Möbel, Halterungen der Terrassenüberdeckung und Co.

2. Streichen

Im nächsten Schritt können Sie sich bereits an das Streichen der Douglasie machen. Mischen Sie das Holzöl oder die Farbe vor der Verwendung gut durch und greifen Sie zu einem Pinsel oder einem Flächenstreicher. Gehen Sie dann Bohle für Bohle vor, um ein möglichst gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten. Führen Sie diesen Anstrich am besten in einer trockenen Witterung durch.

douglasie-streichen


Douglasie wird am besten mit einem großen Pinsel gestrichen

3. Trocknen lassen

Im Anschluss muss der neue Anstrich nur noch einwirken und trocknen. Auch hierbei sind die Herstellerangaben maßgeblich. Achten Sie darauf, den Bereich in diesem Zeitraum nicht zu betreten. Es kann vorkommen, dass einige Bereiche schneller als andere trocknen. Das ist gänzlich normal und gleicht sich nach bis zu 24 Stunden von alleine aus.

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Streichen von Douglasie kann es vorkommen, dass das Öl nicht richtig vom Material angenommen wird oder fleckig trocknet. Bei Lasuren besteht außerdem ein Risiko von brüchigen oder rissigen Stellen. Diese Probleme lassen sich zumeist vermeiden, wenn Sie auf ein speziell geeignetes Produkt setzen. Prüfen Sie vor dem Kauf die Herstellerangaben und stellen Sie sicher, dass Ihr Anstrich auf Douglasie ausgelegt ist.

Tipp: Bauen Sie eine Farbwanne ganz einfach selber
Bei flächigen Terrassendielen kann es sich lohnen, auf einen großen Pinsel zurückzugreifen – das erspart Ihnen wertvolle Arbeitszeit. Allerdings kommt es bei diesem Werkzeug oft vor, dass es nicht mehr in den Topf mit dem Öl passt. Schneiden Sie dann am besten eine große Plastikflasche längs auf und geben Sie das Öl hinein. Diese selbstgebaute Farbwanne bietet deutlich mehr Volumen.

FAQ

Welches Holz ist widerstandsfähiger – Douglasie oder Lärche?

Während Lärche traditionell zu den Harthölzern gezählt wird, gehört Douglasie im Unterschied dazu zu den Weichhölzern. Auch die Rochdichte unterscheidet sich mit 0,59 zu 0,5 g/cm3. Allerdings sind beide Holzarten widerstandsfähig und halten im Außenbereich zwischen 10 und 15 Jahre. Lärche überdauert tendenziell etwas länger.

Muss Douglasie gestrichen oder geölt werden?

Prinzipiell wird Douglasie zu den wetterfesten Holzarten gezählt, sodass auch ohne zusätzlichen Schutz eine hohe Beständigkeit gegeben ist. Dennoch sollten Sie das Holz als Feuchtigkeitsschutz behandeln. Im Außenbereich wird ein Anstrich des Douglasieholzes mit einer Lasur nicht empfohlen, weshalb Sie dort auf ein passendes Holzöl zurückgreifen sollten. Im Innenbereich geht beides problemlos.

Welche Farbe oder Lasur eignet sich für Douglasie?

Wer sich für ein Streichen des Douglasieholzes entscheidet, sollte auf eine speziell geeignete Lasur setzen. Diese sind sowohl im Baumarkt als auch im Fachhandel und online erhältlich. Entscheiden Sie sich für ein diffusionsoffenes Produkt, das keine stabile Oberflächenschicht bildet. So wird ein Reißen und Blättern der Farbschicht verhindert.

Wie streicht man Douglasie richtig?

Entfernen Sie zuerst alle Verschmutzungen und behandeln Sie die Douglasiebretter mit einem Entgrauer, bevor Sie etwaige Ränder abkleben. Mischen Sie das Öl oder die Lasur dann gründlich durch und tragen Sie diese mit einem Pinsel Bohle für Bohle auf. Zuletzt sollte die Oberfläche für mindestens 24 Stunden trocknen.

Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Douglasienholz streichen
Douglasienholz streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
Douglasie behandeln
Douglasie behandeln: So schützen Sie Ihr Holz richtig
Douglasie Pflege
Douglasienholz pflegen: Tipps für Langlebigkeit und Schönheit
Douglasie ölen
Douglasie ölen: So schützen Sie Ihr Holz richtig
Lärchenholz behandeln
Lärchenholz behandeln: So geht’s richtig & langlebig
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Douglasie-Terrassendielen: Haltbarkeit und Pflege-Tipps
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten streichen: Anleitung & Tipps für die Fassade
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
Lärchenholz streichen
Lärchenholz streichen: Anleitung & Tipps für langlebigen Schutz
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder Ölen – Was ist besser?
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Douglasienholz streichen
Douglasienholz streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
Douglasie behandeln
Douglasie behandeln: So schützen Sie Ihr Holz richtig
Douglasie Pflege
Douglasienholz pflegen: Tipps für Langlebigkeit und Schönheit
Douglasie ölen
Douglasie ölen: So schützen Sie Ihr Holz richtig
Lärchenholz behandeln
Lärchenholz behandeln: So geht’s richtig & langlebig
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Douglasie-Terrassendielen: Haltbarkeit und Pflege-Tipps
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten streichen: Anleitung & Tipps für die Fassade
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
Lärchenholz streichen
Lärchenholz streichen: Anleitung & Tipps für langlebigen Schutz
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder Ölen – Was ist besser?
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Douglasienholz streichen
Douglasienholz streichen: Anleitung & Tipps für dauerhaften Schutz
Douglasie behandeln
Douglasie behandeln: So schützen Sie Ihr Holz richtig
Douglasie Pflege
Douglasienholz pflegen: Tipps für Langlebigkeit und Schönheit
Douglasie ölen
Douglasie ölen: So schützen Sie Ihr Holz richtig
Lärchenholz behandeln
Lärchenholz behandeln: So geht’s richtig & langlebig
Douglasie Terrassendielen Haltbarkeit
Douglasie-Terrassendielen: Haltbarkeit und Pflege-Tipps
rhombusleisten-streichen
Rhombusleisten streichen: Anleitung & Tipps für die Fassade
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
Lärchenholz streichen
Lärchenholz streichen: Anleitung & Tipps für langlebigen Schutz
Lärchenholz streichen oder ölen
Lärchenholz: Streichen oder Ölen – Was ist besser?
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
dielen-streichen
Dielen streichen: Anleitung und Tipps für beste Ergebnisse
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.