Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Drainage

Drainage für den Keller - ist das sinnvoll?

Drainage Neubau
Beim Neubau ist eine Drainage meist überflüssig Foto: /

Drainage für den Keller - ist das sinnvoll?

Immer wieder wird bei feuchten Kellern ganz schnell an eine Drainage gedacht. Ob eine Drainage bei Kellern überhaupt sinnvoll ist, welche Gründe dafür und welche dagegen sprechen und woran man außerdem immer denken sollte, lesen Sie in diesem Beitrag

Notwendigkeit der Drainage

Eine Drainage soll grundsätzlich fließendes Wasser vom Bereich der Kellerwände ableiten, so dass es später nicht in den Keller eindringen kann. In vielen Fällen – eigentlich in den meisten Fällen – ist so etwas nicht zwingend notwendig.

  • Lesen Sie auch — Drainage Keller
  • Lesen Sie auch — Drainage mit Vlies verlegen – ist das sinnvoll?
  • Lesen Sie auch — Drainage beim Altbau – ist das sinnvoll?

Grundsätzlich sieht schon die DIN 18195 vor, dass jeder Keller an seiner Außenseite über eine ausreichende Abdichtung verfügen muss. Die Abdichtung muss so beschaffen sein, dass sie dem jeweiligen Lastfall (Wassermenge, drückendes oder nicht drückendes Wasser ans Gebäude) angemessen ist.

Wenn eine Abdichtung – wie von der Norm vorgesehen – diesen Zweck jedoch bereits erfüllt, ist eine Drainage im Allgemeinen überflüssig. Eine Ausnahme kann höchstens bestehen, wenn ein Boden über eine sehr schlechte Sickerfähigkeit verfügt (lehmige oder torfige Bodenbeschaffenheit) und das Versickern von Niederschlagswasser damit nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Grundsätzlich reicht aber auch hier fast immer eine entsprechend ausgeführte Abdichtung (schwarze Wanne, weiße Wanne) um den Keller ausreichend vor Feuchtigkeit zu schützen.

Nachteile von Drainagen

An einige Nachteile von Drainagen sollte man zudem immer denken:

  • häufig fehlerhafte Ausführung
  • hoher Kostenaufwand, schlechte Kosten-Nutzen-Rechnung
  • laufende Kosten

Fehlerhafte Ausführungen

Immer wieder kommt es bei Drainagen zu fehlerhaften Ausführungen. Die hauptsächlichen Probleme sind dabei ein falsches Gefälle oder die Verwendung von falschen Rohren.

Es darf nach der DIN 4095 nur sogenannte Stangenware, niemals Rollenware verwendet werden. Die Form der Drainagerohre ist in der DIN ausdrücklich festgelegt: Typ DIN 1187 Form A oder Rohre nach DIN 4262-1 aus PVC hart.

Die Verwendung falscher Rohre führt dazu, dass die Drainage ihren Zweck nicht erfüllen kann und sogar zu zusätzlicher Wasserbelastung führen kann. Da die vorhandene Abdichtung für diese zusätzliche Belastung ja nicht ausgelegt ist, drohen hier schwere Feuchteschäden am Gebäude. Gleiches gilt für falsch berechnete Gefälle.

Kostenaufwand

Drainagen sind teuer. Sie können zwar eine geringere Schichtdicke bei der Ausführung
der Abdichtung ermöglichen, in der Praxis liegen die Kosten für das Verlegen einer Drainage allerdings deutlich höher als die Kostenersparnis durch die geringere Abdichtung.

Laufende Kosten

Drainagen müssen mindestens einmal pro Jahr gespült werden. Wird das versäumt, kann die Drainage das anfallende Oberflächen- oder Sickerwasser nicht mehr ableiten und es drohen möglicherweise ebenfalls schwere Feuchteschäden am Gebäude.

Tipps & Tricks
Feuchte Keller werden nur selten von Feuchtigkeit verursacht, die von außen eindringt. Eine Abdichtung der Bodenplatte kann in vielen Fällen ebenfalls Abhilfe schaffen. Forschen Sie immer zuerst nach der Ursache für Feuchtigkeit im Keller!

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Drainage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainage Keller
Drainage Keller
Drainage ohne Vlies verlegen
Drainage mit Vlies verlegen – ist das sinnvoll?
Drainage Keller
Drainage beim Altbau – ist das sinnvoll?
Drainage rund ums Haus
Drainage ums Haus – ist das sinnvoll?
Drainage ableiten
Drainage: was gilt für den Abfluss?
hebeanlage-dusche-keller
Wann eine Hebeanlage für die Dusche im Keller sinnvoll ist
Drainage Terrasse
Drainage für den Garten: darauf müssen Sie achten
Drainage Blumentopf
Drainage für den Blumenkübel – was ist geeignet?
Drainage welches Gefälle?
Drainage: welches Gefälle braucht man?
Drainage austauschen
Drainage erneuern – lohnt das?
Feuchtigkeit von unten
Drainage nachträglich unter die Bodenplatte einbauen, ist das sinnvoll?
Drainage sinnvoll
Drainage: wo ist sie notwendig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.