Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Epoxidharz

Epoxidharz Bodenbelag – unzerstörbar

Epoxidharz Bodenbelag

Epoxidharz Bodenbelag - unzerstörbar

Ein Bodenbelag, der nahezu unzerstörbar ist, ist recht einfach durch Epoxidharz herzustellen. Lager- und Produktionshallen, besonders in der Lebensmittelverarbeitung, werden mit einer 2-komponentigen Bodenbeschichtung leichter zu reinigen sein. Dabei kann der Bodenbelag aus Epoxidharz sogar mit dem Gabelstapler befahren werden, ohne Schaden zu nehmen.

Viele Einsatzorte für den Bodenbelag aus Epoxidharz

Die robuste Beschichtung aus 2-komponentigem Epoxidharz gibt es sowohl als glatten oder als rutschhemmenden Bodenbelag. Der Boden ist mit der Epoxidharzbeschichtung sogar temperaturbeständig bis zu teilweise 180 Grad. Dadurch eignet sie sich für zahlreiche industrielle und private Bereiche.

  • Lesen Sie auch — Epoxidharzboden – 3 Varianten im Überblick
  • Lesen Sie auch — Ein Fußboden aus Gießharz als praktische Alternative
  • Lesen Sie auch — Epoxidharz für den Fußboden im Wohnbereich
  • Keller und Garage Bodenbeschichtung
  • Industriehalle Bodenbeschichtung
  • Werkstatt Bodenbeschichtung
  • Produktionshalle Bodenbeschichtung
  • Lebensmittelverarbeitung Bodenbeschichtung
  • Lagerräume Bodenbeschichtung
  • Schutzlack gegen Chemikalien an Boden und Wand

Vielseitige und leichte Verarbeitungsweise

Der widerstandsfähige Bodenbelag aus Epoxid hat eine recht lange Tropfzeit für ein Epoxidharz aus zwei Komponenten. Auch die Verarbeitung ist nicht allzu schwer. Die Bodenbeschichtung kann sowohl mit der Rolle oder einem Pinsel aufgetragen als auch einfach gegossen werden.

Die Masse hafte an fast jedem Untergrund perfekt. Neben Beton, Stahl und Aluminium kann auch Zink, Glasfasergewebe oder sogar Holz beschichtet werden. Ob die Beschichtung bei Holz Sinn macht, hängt aber wieder von dem darunter befindlichen Material und dem Einsatzzweck ab.

Private Anwendung von Epoxidharz

Der Bodenbelag aus Epoxid ist nicht nur für gewerbliche Bereiche ein absoluter Gewinn. Auch im privaten Rahmen kann eine Waschküche oder ein Kellerboden perfekt mit dem Epoxidharz beschichtet werden. Wird der Bodenbelag mit Farbpigmenten vermischt, kann sogar ein stylisher Fußboden im Badezimmer oder in der Küche damit produziert werden, der absolut wasserdicht ist.

Schritt für Schritt Bodenbelag mit Epoxidharz herstellen

  • Epoxidharz
  • passender Härter
  • eventuell Farbpigmente
  • Küchenwaage
  • Messbecher
  • Rolle / Pinsel
  • langer Stiel
  • Spachtel
  • Eimer

1. Vorbereitende Arbeiten

Der Untergrund muss vor der Verarbeitung absolut sauber und trocken sein. Je nachdem, wie dick Sie die Bodenbeschichtung wünschen, sollten Sie mit einem Schaber alle Unebenheiten vorher abstoßen, da diese sonst durchdrücken könnten.

2. Mischen des 2-komponentigen Epoxids

Das Epoxid muss immer sehr korrekt und genau mit der richtigen Menge Härter vermischt werden. Verwenden Sie eine Küchenwaage oder einen Messbecher dafür. Achten Sie ganz genau auf die Angaben des jeweiligen Herstellers zu dem Mischungsverhältnis. Außerdem sollten Sie grundsätzlich nur einen Härter verwenden, der zu dem ausgewählten Epoxidharz passt und von dem Hersteller empfohlen wird.

3. Auftragen der Epoxidmischung

Im privaten Rahmen ist ein Gießen des Bodenbelags sicher nicht notwendig. Tragen Sie die Masse mit der Malerrolle auf und rollen Sie alle Winkel gut mit ein. Arbeiten Sie von der hintersten Raumecke aus rückwärts zur Tür und achten Sie bei der Arbeit auf eine gute Belüftung.

Tipps & Tricks
Viele Heimwerker haben etwas Angst, eine bodengleiche Dusche ohne Duschtasse einzubauen. Sie fürchten das Durchfeuchten der Fugen des Bodenbelags. Mit der rutschfesten Variante des Bodenbelags aus Epoxid ist dieses Problem schnell gebannt. Der Bodenbelag aus Epoxidharz ist sogar deutlich wärmer an den nackten Füßen als ein Fliesenboden.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Klebstoffe » Epoxidharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharzboden
Epoxidharzboden – 3 Varianten im Überblick
Kunstharz Fußboden
Ein Fußboden aus Gießharz als praktische Alternative
epoxidharz-fussboden-wohnbereich
Epoxidharz für den Fußboden im Wohnbereich
epoxidharzboden-wohnbereich
Eignet sich ein Epoxidharzboden auch für den Wohnbereich?
Bad Kunstharzboden
Kunstharzboden ohne Fugen im Badezimmer
Kunstharzboden Wohnung
Kunstharzboden erobert zunehmend auch den Wohnbereich
acrylharz-bodenbeschichtung-kosten
Acrylharz-Bodenbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
kunstharzboden
Kunstharzboden
epoxidharzbeschichtung-kaufen
Epoxidharzbeschichtung
kunstharzboden-kueche
Ein Kunstharzboden für die Küche liegt im Trend
epoxidharz-bodenbeschichtung-kosten
Epoxidharz-Bodenbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-bad
Eignet sich Epoxidharzboden für das Bad?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.