Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wandfarbe

Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig

Von Emilia Nowak | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Wandfarbe vom Boden entfernen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wandfarbe-vom-boden-entfernen

Farbflecken auf dem Boden sind ärgerlich, lassen sich aber mit der richtigen Herangehensweise entfernen. Dieser Artikel liefert effektive Methoden zur Entfernung frischer und eingetrockneter Wandfarbe von verschiedenen Bodenbelägen.

Wandfarbe auf dem Boden
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Der Boden und Möbel sollten vor dem Streichen abgedeckt werden

Effektive Methoden zur Entfernung frischer Wandfarbe

Frische Wandfarbe auf dem Boden zu entfernen, erfordert schnelles Handeln und einige bewährte Techniken. Diese Methoden sind besonders effektiv:

  1. Direktes Entfernen: Wenn Sie Farbkleckse sofort bemerken, sollten Sie überschüssige Farbe zügig mit einem sauberen Papiertuch aufnehmen. Vermeiden Sie es, die Farbe zu verschmieren.
  2. Sanfte Reinigung: Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit lauwarmem Wasser und wischen Sie sanft über die betroffene Stelle. Wiederholen Sie diesen Prozess so oft wie nötig, bis die Farbe verschwunden ist.
  3. Spülmittel bei Bedarf: Falls das lauwarme Wasser nicht ausreicht, fügen Sie ein paar Tropfen mildes Spülmittel hinzu. Dieses hilft, fettige oder klebrige Rückstände zu lösen. Wringen Sie das Tuch gut aus, bevor Sie die Stelle erneut abwischen, um ein Durchnässen des Bodens zu verhindern.
  4. Feuchtes Tuch bei größeren Flecken: Für größere Farbflecken können Sie ein mit Wasser getränktes Wischtuch für einige Minuten auf die Stelle legen. Dies weicht die Farbe auf, damit sie leichter entfernt werden kann.

Lesen Sie auch

  • farbe-von-laminat-entfernen

    Farbe vom Laminat entfernen: So geht’s richtig

  • Wandfarbe ablösen

    Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich

  • Wandfarbe von Holz säubern

    Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!

Achten Sie stets darauf, dass der Bodenbelag durch diese Reinigungsmethoden nicht beschädigt wird. Testen Sie daher zunächst an einer unauffälligen Stelle des Bodens.

Eingetrocknete Wandfarbe entfernen – So gehen Sie vor

Ist die Wandfarbe bereits getrocknet, erfordert ihre Entfernung eine sorgfältige Vorgehensweise. Diese bewährten Methoden können helfen:

  1. Erwärmen der Farbe: Nutzen Sie einen Föhn oder ein Bügeleisen (bei niedriger Stufe), um die Farbe zu erhitzen und flexibler zu machen. Testen Sie diese Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Bodenbelag durch die Hitze nicht beschädigt wird.
  2. Vorsichtiges Kratzen: Verwenden Sie einen Spachtel, eine alte Kreditkarte oder einen Ceranfeldschaber, um die Flecken vorsichtig abzukratzen. Achten Sie dabei darauf, den Boden nicht zu zerkratzen. Diese Methode eignet sich besonders gut für Fliesen und Hartböden.
  3. Lösungsmittel einsetzen: Tragen Sie ein geeignetes Lösungsmittel, wie Aceton oder Isopropylalkohol, auf einen Lappen auf und reiben Sie vorsichtig über den Farbklecks. Achten Sie darauf, das Lösungsmittel nicht direkt auf den Boden zu tropfen, um Beschädigungen zu vermeiden. Testen Sie auch hier zuerst an einer unauffälligen Stelle.
  4. Chemische Farbentferner: Es gibt spezielle chemische Reinigungsprodukte, die eingetrocknete Farbe lösen können. Beachten Sie immer die Herstellerangaben und testen Sie die Produkte vor der Anwendung an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
  5. Hausmittel verwenden: Haushaltsmittel wie Zuckerpaste oder Backofenreiniger können ebenfalls hilfreich sein. Tragen Sie das Mittel auf den Fleck auf, lassen Sie es einwirken und entfernen Sie die Farbe anschließend mit einem Tuch oder Schwamm.
  6. Einweichmethode: Weichen Sie hartnäckige Farbkleckse zunächst mit warmem Wasser und etwas Spülmittel auf. Lassen Sie das Wasser-Spülmittel-Gemisch einige Minuten einwirken, bevor Sie versuchen, die Farbe mit einem Schwamm oder einem Tuch zu entfernen.

Bei jeder Methode ist behutsames Vorgehen wichtig, um Beschädigungen am Bodenbelag zu vermeiden. Geduld und die richtigen Techniken helfen, auch eingetrocknete Farbflecken erfolgreich zu entfernen.

Besondere Hinweise für verschiedene Bodenbeläge

Verwenden Sie immer passende Reinigungsmethoden für Ihren speziellen Bodenbelag, um Schäden zu vermeiden:

  • Parkett: Gehen Sie vorsichtig mit Wasser und Reinigungsmitteln um, da Parkett empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Frische Farbspritzer lassen sich mit einem gut ausgewrungenen, feuchten Tuch und etwas Spülmittel entfernen. Bei eingetrockneter Farbe empfiehlt es sich, diese zuerst mit warmem Leinöl aufzuweichen, bevor Sie vorsichtig einen Spachtel verwenden.
  • Laminat: Auch Laminat sollte nicht zu nass werden. Entfernen Sie frische Farbflecken mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel. Für eingetrocknete Farbe benetzen Sie den Fleck zunächst mit einem Spüli-Wasser-Gemisch. Lassen Sie es einwirken und entfernen Sie es dann mit einem weichen Lappen. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel und Schwämme.
  • Fliesen: Fliesen sind robust und lassen sich gut reinigen. Für frische Farbflecken verwenden Sie ein feuchtes Tuch. Eingetrocknete Farbe kann durch Einweichen mit warmem Wasser oder Spülmittel aufgeweicht und anschließend mit einem Spachtel abgeschabt werden. Gehen Sie dennoch vorsichtig vor, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Teppichboden: Farbflecken auf Teppichböden erfordern schnelles Handeln. Tupfen Sie frische Farbe sofort mit einem feuchten Tuch ab, um das Eintrocknen zu verhindern. Bei eingetrockneten Flecken verwenden Sie zuerst eine stumpfe Klinge, um möglichst viel Farbe zu entfernen. Tragen Sie dann ein geeignetes Reinigungsmittel wie Haarspray, Backofenreiniger oder Zuckerpaste auf und arbeiten Sie es mit einem weichen Tuch oder Schwamm ein.

Mit der richtigen Methode für Ihren Bodenbelag und etwas Geduld sollten Sie die Wandfarbe erfolgreich entfernen und die Schönheit Ihres Bodens erhalten.

Artikelbild: DonNichols/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-von-laminat-entfernen
Farbe vom Laminat entfernen: So geht’s richtig
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
farbe-von-steinfliesen-entfernen
Steinfliesen von Farbe befreien: So geht’s richtig
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe entfernen: So beseitigen Sie Farbspritzer
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
farbe-von-fussleisten-entfernen
Farbe von Fußleisten entfernen: So geht’s richtig
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-von-laminat-entfernen
Farbe vom Laminat entfernen: So geht’s richtig
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
farbe-von-steinfliesen-entfernen
Steinfliesen von Farbe befreien: So geht’s richtig
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe entfernen: So beseitigen Sie Farbspritzer
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
farbe-von-fussleisten-entfernen
Farbe von Fußleisten entfernen: So geht’s richtig
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-von-laminat-entfernen
Farbe vom Laminat entfernen: So geht’s richtig
Wandfarbe ablösen
Wandfarbe entfernen: Die 7 besten Methoden im Vergleich
Wandfarbe von Holz säubern
Wandfarbe von Holz entfernen: So geht’s richtig!
farbe-von-steinfliesen-entfernen
Steinfliesen von Farbe befreien: So geht’s richtig
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
fassadenfarbe-spritzer-entfernen
Fassadenfarbe entfernen: So beseitigen Sie Farbspritzer
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe entfernen: So wird die Wand wieder sauber
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
fliesenlack-entfernen
Fliesenlack entfernen: Methoden & Tipps für jeden Lacktyp
wandfarbe-von-tuerrahmen-entfernen
Wandfarbe entfernen: So befreien Sie den Türrahmen rückstandslos
farbe-von-fussleisten-entfernen
Farbe von Fußleisten entfernen: So geht’s richtig
farbe-aus-fugen-entfernen
Farbe aus Fugen entfernen: So geht’s richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.