Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Furnierte Möbel streichen: So geht’s ohne Abschleifen

Von Zoe van der Berg | 18. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Furnierte Möbel streichen: So geht’s ohne Abschleifen”, Hausjournal.net, 18.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/furnierte-moebel-streichen-ohne-abschleifen

Alte furnierte Möbel müssen nicht immer abgeschliffen werden. Mit der richtigen Auswahl an Farben und Materialien gelingt die Auffrischung auch ohne Schleifarbeit. Dieser Artikel stellt geeignete Produkte und eine detaillierte Anleitung für ein optimales Ergebnis vor.

Furnier streichen ohne abschleifen
Ist das Furnier unbeschädigt, kann es direkt gestrichen werden

Ohne Schleifen zum neuen Look: Die passenden Farben und Materialien

Um furnierte Möbel ohne Schleifen erfolgreich zu streichen, bedarf es der richtigen Farben und Materialien, die optimal auf die glatte Oberfläche haften und ein langlebiges Ergebnis garantieren.

Lesen Sie auch

  • schrank-streichen-ohne-schleifen

    Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!

  • furnierte-moebel-streichen

    Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick

  • laminierte-moebel-streichen

    Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Farben und Lacke

  • Kreidefarben: Diese Farben bieten eine hohe Deckkraft und schnelle Trocknungszeit. Ihre matte Oberfläche verleiht den Möbeln eine elegante Optik, die sich besonders für den rustikalen oder Vintage-Look eignet. Kreidefarben sind vielseitig einsetzbar und in vielen Farbnuancen erhältlich.
  • Acrylfarben: Diese wasserbasierten Farben haften sehr gut auf glatten Oberflächen und sind in vielen Farbtönen verfügbar. Sie zeichnen sich durch Beständigkeit und einfache Verarbeitung aus. Achten Sie darauf, speziell für Möbel geeignete Acrylfarben zu verwenden.
  • Kaseinfarben: Auch als Milchfarben bekannt, sind diese Farben umweltfreundlich und natürlich. Sie eignen sich gut für alle Arten von Möbeloberflächen, außer für hochglänzende Beschichtungen, und erzeugen eine matte und leicht samtige Oberfläche.

Grundierungen

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie die passende Grundierung wählen:

  • Haftgrund: Ideal für glatte und nicht poröse Oberflächen wie Kunststofffurniere. Diese Grundierung sorgt dafür, dass die nachfolgenden Farbschichten gut haften und nicht abblättern.
  • Isoliergrund: Empfehlenswert für tropische Hölzer wie Teak oder Akazie, da er das Durchschlagen von Ölen und Gerbstoffen verhindert und so für ein gleichmäßiges Finish sorgt.

Werkzeuge und Hilfsmittel

Für die Vorbereitung und den Anstrich der Möbel benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Pinsel und Farbrolle: Verwenden Sie einen breiten Pinsel oder eine kleine Farbrolle für eine gleichmäßige Farbverteilung. Für Ecken und Kanten sind schmale Pinsel ideal.
  • Reinigungsmittel: Nutze Essigreiniger, Waschbenzin oder Anlauger, um die Möbelstücke gründlich zu reinigen und von Fett und Schmutz zu befreien.
  • Abdeckmaterial: Decken Sie Arbeitsflächen und Teile der Möbel, die nicht gestrichen werden sollen, mit Folie oder Malerkrepp ab, um Farbkleckse zu vermeiden.

Anleitung: Furnierte Möbel streichen ohne abschleifen

Befolgen Sie diese detaillierte Anleitung, um Ihre furnierten Möbel ohne Schleifen zu streichen:

  1. Gründliche Reinigung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung des Möbelstücks. Entfernen Sie Staub, Fett und andere Verschmutzungen mit Essigreiniger, Waschbenzin oder Anlauger und einem fusselfreien Tuch. Warten Sie, bis die Oberfläche vollständig getrocknet ist.
  2. Vorbereitung des Arbeitsplatzes: Schützen Sie den Arbeitsbereich mit Malerfolie oder Papier und entfernen Sie alle Griffe, Knöpfe und Beschläge vom Möbelstück oder decken Sie sie mit Malerkrepp ab.
  3. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung (z.B. Haftgrund oder Isoliergrund) gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer kleinen Farbrolle auf die gereinigte Oberfläche auf. Lassen Sie die Grundierung gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen.
  4. Erster Farbauftrag: Tragen Sie die erste Farbschicht dünn und gleichmäßig auf. Verwende einen breiten Pinsel oder eine kleine Farbrolle und streichen Sie in Richtung der Maserung des Furniers, um Tropfen und Läufer zu vermeiden.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen. Beachten Sie die Trocknungszeiten, die in den Anweisungen des Farbanbieters angegeben sind.
  6. Zweiter Farbauftrag: Tragen Sie eine zweite Schicht Farbe dünn und in Maserungsrichtung auf, um eine optimale Deckkraft zu erzielen. Mehrere dünne Anstriche sind besser als ein dicker Anstrich.
  7. Trocknen und Aushärten lassen: Lassen Sie die Farbe nach dem zweiten Anstrich vollständig trocknen und aushärten. Dieser Prozess kann je nach Farbtyp und Umgebungstemperatur mehrere Tage dauern.
  8. Versiegelung (optional): Um die gestrichene Oberfläche widerstandsfähiger zu machen, können Sie sie mit Klarlack oder Wachs versiegeln. Wählen Sie ein passendes Produkt zur verwendeten Farbe und tragen Sie die Versiegelung gemäß den Herstellerangaben auf.
  9. Fertigstellung: Montieren Sie nach der vollständigen Trocknung die Griffe und Beschläge wieder an Ihren Möbelstücken und erfreuen Sie sich an Ihrem neu gestalteten Möbelstück!

Mit der richtigen Auswahl an Materialien und dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung lassen sich furnierte Möbel auch ohne das mühsame Abschleifen in neuem Glanz erstrahlen. Viel Spaß beim Umgestalten!

Artikelbild: Lyudmila Mikhailovskaya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrank-streichen-ohne-schleifen
Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
furnierte-moebel-streichen
Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
furnier-lackieren
Furnier lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Bett weiß streichen
Holzbett weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
furnier-faerben
Furnier färben: Einfache Techniken und wertvolle Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrank-streichen-ohne-schleifen
Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
furnierte-moebel-streichen
Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
furnier-lackieren
Furnier lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Bett weiß streichen
Holzbett weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
furnier-faerben
Furnier färben: Einfache Techniken und wertvolle Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrank-streichen-ohne-schleifen
Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
furnierte-moebel-streichen
Furnierte Möbel streichen: 2 Techniken im Überblick
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
furnier-lackieren
Furnier lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Bett weiß streichen
Holzbett weiß streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Furnier schleifen
Furnier schleifen: So gelingt es ohne Schäden
Furnier ölen
Furnier ölen: So pflegen Sie furnierte Möbel richtig
geoelte-moebel-streichen
Geölte Möbel streichen: Methoden & Tipps für beste Ergebnisse
moebel-mit-spruehlack-lackieren
Möbel lackieren mit Sprühlack: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
furnier-faerben
Furnier färben: Einfache Techniken und wertvolle Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.