Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gewächshaus

Ein Gewächshaus mit Holzkonstruktion bauen

Von lexander Hallsteiner | 13. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Ein Gewächshaus mit Holzkonstruktion bauen”, Hausjournal.net, 13.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-holzkonstruktion

Die Auswahl des richtigen Materials bei der Konstruktion eines Gewächshauses ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Funktionalität. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Holzarten sich besonders gut für ein Gewächshaus eignen, wie Sie diese pflegen und warum das Holz der Kanadischen Zeder hierbei eine besondere Rolle spielt.

gewaechshaus-holzkonstruktion
Aus Holz lässt sich ein einfaches Gewächshaus gut selbst bauen
AUF EINEN BLICK
Welche Holzarten eignen sich für ein Gewächshaus mit Holzrahmen?
Für ein Gewächshaus mit Holzkonstruktion eignen sich besonders die Holzarten Lärche, Douglasie und Kanadische Zeder, da sie stabil, feuchtigkeitsresistent und langlebig sind. Eine regelmäßige Pflege, z.B. mit Ölen, sowie ein schützendes Fundament verlängern die Lebensdauer der Holzkonstruktion.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-aus-holz-und-glas

    Gewächshaus aus Holz und Glas bauen

  • gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk

    Gewächshaus im hölzernen Fachwerk-Stil bauen

  • anlehngewaechshaus-selber-bauen

    Ein Anlehngewächshaus lässt sich leicht selber bauen

Die Wetterbedingungen erfordern eine spezielle Materialauswahl

Ein Gewächshaus ist äußeren Einflüssen wie Sonne und Regen ganzjährig unmittelbar ausgesetzt. Da Holz aber empfindlicher auf Nässe reagiert als lackiertes Aluminium, können Witterungseinflüsse die Haltbarkeit eines Gewächshauses mit Holzkonstruktion relativ stark beeinträchtigen. Zusätzlich ist es bei einem Gewächshaus in der Regel so, dass im Inneren meistens eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Entsprechend sorgsam sollten Sie das Baumaterial für Ihr Gewächshaus mit einer Rahmenkonstruktion aus Holz auswählen.

Nicht geeignet sind Holzarten, die besonders anfällig für Pilzbefall und Fäulnis sind. Sehr viel besser eignen sich relativ harte Holzarten, welche die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft nicht so stark aufnehmen. Exotische Holzarten wie Bangkirai wären für ein solches Projekt zwar an sich gut geeignet. Allerdings sind edle Holzarten aus tropischen Herkunftsländern auch ziemlich hochpreisig und stehen teilweise sogar unter strengem Artenschutz.

Welche Holzarten eignen sich für ein einfaches Gewächshaus aus Holz?

Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, dass das von Ihnen verwendete Konstruktionsholz nach dem Holzeinschlag ausreichend lange trocknen konnte. Zu frisches Holz würde die Feuchtigkeit aus der Umgebung zu leicht aufnehmen und könnte sich dadurch verziehen. Das mag bei einem Gewächshaus mit Foliendach nicht ganz so schlimm sein. Bei Gewächshäusern mit Verglasung oder Stegdoppelplatten dagegen kann es zu Rissen im Material führen.

Die folgenden Holzarten eignen sich besonders gut als Baumaterial für ein Gewächshaus mit Holzrahmen:

  • Lärche
  • Douglasie
  • Kanadische Zeder

Welchen Mehrwert bietet Zedernholz als Baumaterial für ein Gewächshaus?

Das Holz der Kanadischen Zeder ist in der Regel zu bezahlbaren Preisen zu bekommen. Es hat nicht nur eine sehr dekorative, rötlich-braune Holzfarbe, sondern bietet auch ausreichende Stabilität. Zudem verströmt das leicht harzige Holz einen charakteristischen Duft. Dieser hält auf komplett natürlicher Basis viele tierische Holzschädlinge weitestgehend fern.

Was gilt es bei der Pflege eines Gewächshauses aus Holz zu beachten?

Damit die Holzkonstruktion eines Gewächshauses nicht vor der Zeit unbrauchbar wird, muss sie von unten her durch ein Fundament möglichst gut vor aufsteigender Feuchtigkeit geschützt werden. Außerdem benötigt ein Gewächshaus aus Holz im Unterschied zu Modellen aus Aluminium und Glas regelmäßige Pflege. Dafür müssen aber nicht unbedingt giftige Holzschutzmittel zum Einsatz kommen. Auch natürliche Alternativen wie pflegende Öle können die Lebensdauer der Holzkonstruktion unter den widrigen Bedingungen in einem Gewächshaus deutlich verlängern.

Artikelbild: Guy Banville/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-aus-holz-und-glas
Gewächshaus aus Holz und Glas bauen
gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk
Gewächshaus im hölzernen Fachwerk-Stil bauen
anlehngewaechshaus-selber-bauen
Ein Anlehngewächshaus lässt sich leicht selber bauen
gewaechshaus-dach-material
Welches Dach-Material fürs Gewächshaus?
gewaechshaus-material
Welches Material fürs Gewächshaus?
gewaechshaus-verkleiden
Womit das Gewächshaus verkleiden?
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-arten
Empfehlenswerte Gewächshaus-Arten im Überblick
gewaechshaus-folie-oder-plexiglas
Gewächshaus mit Folie oder Plexiglas eindecken?
gewaechshaus-befestigen
Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird
mini-gewaechshaus-selber-bauen
Ein Mini Gewächshaus kreativ selber bauen
gewaechshaus-abdichten
Gewächshaus gegen Zugluft und Kälte abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-aus-holz-und-glas
Gewächshaus aus Holz und Glas bauen
gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk
Gewächshaus im hölzernen Fachwerk-Stil bauen
anlehngewaechshaus-selber-bauen
Ein Anlehngewächshaus lässt sich leicht selber bauen
gewaechshaus-dach-material
Welches Dach-Material fürs Gewächshaus?
gewaechshaus-material
Welches Material fürs Gewächshaus?
gewaechshaus-verkleiden
Womit das Gewächshaus verkleiden?
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-arten
Empfehlenswerte Gewächshaus-Arten im Überblick
gewaechshaus-folie-oder-plexiglas
Gewächshaus mit Folie oder Plexiglas eindecken?
gewaechshaus-befestigen
Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird
mini-gewaechshaus-selber-bauen
Ein Mini Gewächshaus kreativ selber bauen
gewaechshaus-abdichten
Gewächshaus gegen Zugluft und Kälte abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-aus-holz-und-glas
Gewächshaus aus Holz und Glas bauen
gewaechshaus-in-holz-und-fachwerk
Gewächshaus im hölzernen Fachwerk-Stil bauen
anlehngewaechshaus-selber-bauen
Ein Anlehngewächshaus lässt sich leicht selber bauen
gewaechshaus-dach-material
Welches Dach-Material fürs Gewächshaus?
gewaechshaus-material
Welches Material fürs Gewächshaus?
gewaechshaus-verkleiden
Womit das Gewächshaus verkleiden?
gewaechshaus-was-beachten
Tipps zur Planung eines Gewächshauses
gewaechshaus-arten
Empfehlenswerte Gewächshaus-Arten im Überblick
gewaechshaus-folie-oder-plexiglas
Gewächshaus mit Folie oder Plexiglas eindecken?
gewaechshaus-befestigen
Ein Gewächshaus so befestigen, dass jede Krafteinwirkung abgeleitet wird
mini-gewaechshaus-selber-bauen
Ein Mini Gewächshaus kreativ selber bauen
gewaechshaus-abdichten
Gewächshaus gegen Zugluft und Kälte abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.