Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Eine Holzbank streichen

Holzbank streichen

Eine Holzbank streichen

Grundsätzlich können Sie eine Holzbank wie jedes andere Holz streichen. Doch neben der Sitz- und Rückenfläche aus Holz besteht eine Holzbank zumeist auch aus einem Metallrahmengestell. Nachfolgend erhalten Sie eine Anleitung, eine Holzbank zu streichen.

Aufbau einer herkömmlichen Holzbank

Eine Holzbank besteht in der Regel aus mehreren Komponenten und Materialien, die miteinander verschraubt werden:

  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Holz mit Olivenöl streichen
  • Lesen Sie auch — Muss man kesseldruckimprägniertes Holz streichen?
  • Gestell aus Metall
  • Sitz- und Rückenfläche aus Holzlatten
  • Schrauben und Muttern zum Verbinden

Zum Streichen einer Holzbank ist es ratsam, diese vollständig zu zerlegen. Außerdem sind in vielen Fällen die Verschraubungen ohnehin stark verrostet. Damit ist das Streichen der Holzbank eine gute Gelegenheit, sämtliche Schrauben und Muttern zu erneuern.

Berücksichtigen Sie die Unterschiede bei Altlacken

Bezüglich der Vorarbeiten an Metall- als auch Holzteilen ist es wichtig zu wissen, was als Altanstrich verwendet wurde. Wasserlösliche Lacke dürfen nicht auf lösungsmittelhaltige Lacke und umgekehrt aufgetragen werden. Wasserlösliche auf lösungsmittelhaltige Lacke kann zu unregelmäßigen und unerwünschten Flecken führen.

Lösungsmittelhaltiger auf Wasserlack dagegen dazu, dass sich Bläschen wirft oder sich sofort löst. Sollten Sie die Altanstriche also nicht mehr zuordnen können, müssen Sie die entsprechenden Bauteile vollständig entlacken.

Schrittweise Anleitung zum Streichen einer Holzbank

  • Grundierung (Imprägnierung) für das Holz
  • Holzschutzlack oder Lasur mit Schädlings- und UV-Schutz
  • gegebenenfalls (bei wasserlöslichen Produkten) lösungsmittelhaltiger transparenter Lack zum Versiegeln
  • Grundierung für das Metall mit Rostschutz
  • Lack für Metall
  • bei wasserlöslichen Lacken transparenter Decklack
  • Schrauben und Muttern zum Erneuern nach Bedarf
  • eventuell ein Mittel zum Abbeizen des Holzes
  • Fett- und Silikonreiniger
  • Schwingschleifer (69,99 € bei Amazon*)
  • Exzenter- oder Deltaschleifer
  • Winkelschleifer (59,90 € bei Amazon*) mit Drahtbürste
  • Pinsel und Farbrollen
  • Schleifpapier in Körnungen 100 bis 220
  • eventuell Mikrofasertuch (zum Reinigen des Holzes)

1. Vorarbeiten

Zunächst zerlegen Sie die Holzbank in Ihre Einzelteile.

2. Schleifarbeiten

Je nachdem, wie Sie vorgehen können oder müssen, entlacken Sie sämtliche Bauteile vollständig oder schleifen Sie nur an.

3. Reinigen der Bauteile

Reinigen Sie sämtliche Bauteile mit geeigneten Produkten. Achten Sie dabei auch auf Fettreste, zum Beispiel durch das Anlangen mit den Händen. Das Holz können Sie mit einem Mikrofasertuch vollständig reinigen. Es dürfen keinerlei Schmutz- oder Schleifpartikel zurückbleiben, da diese später im Lack zu sehen wären.

4. Grundierungsarbeiten

Nun grundieren Sie das Metall und das Holz mit den jeweiligen Grundierungen und lassen sämtliche Bauteile nach Herstellerangaben der Grundierungen trocknen und aushärten.

5. Lackieren und Streichen der einzelnen Komponenten

Dann können Sie die Holzlatten und das Metallgestell streichen. Sie werden beide Materialien in zwei Arbeitsdurchgängen lackieren müssen. Gegebenenfalls ist es empfehlenswert, die Lacke nach dem ersten Streichen trocknen zu lassen, um sie dann noch einmal fein anzuschleifen. Bitte vergessen Sie dann das intensive Reinigen nicht. Abschließend werden dann bei Bedarf die transparenten Decklacke aufgetragen.

6. Abschlussarbeiten

Nachdem sämtliche Teile lange genug trocknen konnten, bauen Sie die Holzbank nun mit neuen Schrauben und Muttern wieder zusammen.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen verschiedene Ratgeber und Anleitungen zum Streichen verschiedener Holzkomponenten. So zeigen wir Ihnen hier beispielsweise, wie Sie Holzfenster streichen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenbank lackieren
Eine Gartenbank frisch streichen
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: welche Farbe?
Teakholz lackieren
So erhalten Sie sich Ihre schönen Teakholzmöbel
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen – ist das empfehlenswert?
Holzmöbel streichen
Holzmöbel in Handwerksqualität streichen
gartentisch-streichen
Einen Gartentisch durch Streichen schützen und optisch erhalten
holzimitat-streichen
Holzimitat genauso streichen wie Kunststoff
holzlatten-bemalen
Holzlatten bemalen und worauf Sie dabei achten sollten
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
holzoptik-streichen
Eine Holzoptik mit einem Maserierwerkzeug streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.