Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel für den Außenbereich

Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich

Von Zoe van der Berg | 8. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Gartenbank streichen: So gelingt der neue Anstrich”, Hausjournal.net, 08.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gartenbank-streichen

Ein neuer Anstrich kann die Lebensdauer Ihrer Gartenbank deutlich verlängern und sie optisch aufwerten. Dieser Artikel liefert eine detaillierte Anleitung zur optimalen Vorbereitung, Farbwahl und Anwendung, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Gartenbank lackieren
Die Gartenbank sollte vor dem Streichen gesäubert und eventuelle Schäden behoben werden

Die richtige Vorbereitung: Das A und O für ein perfektes Ergebnis

Damit der Anstrich Ihrer Gartenbank langlebig und gleichmäßig wird, ist eine gründliche Vorbereitung unverzichtbar. Hier sind einige entscheidende Schritte, die Sie berücksichtigen sollten:

Lesen Sie auch

  • Akazienholz streichen

    Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

  • Gartenmöbel lackieren

    Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer

  • Rattanmöbel streichen

    Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach

  1. Demontage und Kontrolle: Zerlegen Sie Ihre Gartenbank in ihre Einzelteile, sofern möglich. Dies erleichtert die Bearbeitung schwer zugänglicher Stellen. Überprüfen Sie alle Verbindungselemente und ersetzen Sie rostige Schrauben oder Nägel.
  2. Säuberung: Reinigen Sie die Bank gründlich von Schmutz, Fett und anderen Ablagerungen. Verwenden Sie dafür warmes Wasser und etwas Spülmittel. Eine saubere Oberfläche garantiert, dass die Farbe optimal haftet.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie das Holz vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren. Feuchtigkeit beeinträchtigt das Haftvermögen der Farbe.
  4. Ausbesserungen: Füllen Sie eventuelle Risse und Löcher mit Holzkitt, lassen Sie diesen trocknen und schleifen Sie überschüssiges Material ab, um eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  5. Schleifen: Schleifen Sie die gesamte Bank leicht an, um die Oberfläche aufzurauen. Beginnen Sie mit Schleifpapier mittlerer Körnung und wechseln Sie zu feiner Körnung, um eine gleichmäßige Struktur zu erzielen.
  6. Reinigung nach dem Schleifen: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem feuchten Tuch und lassen Sie das Holz erneut trocknen. So verhindern Sie Bläschenbildung und ungleichmäßige Farbe.
  7. Abkleben: Decken Sie Bereiche ab, die nicht bemalt werden sollen, wie Metallbeschläge oder Kunststoffteile. Verwenden Sie dazu Malerkrepp.

Mit dieser sorgfältigen Vorbereitung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Anstrich. Ihre Gartenbank wird nicht nur optisch ansprechend, sondern auch länger haltbar.

Die Qual der Wahl: Die richtige Farbe für Ihre Gartenbank

Die Auswahl der richtigen Farbe ist entscheidend für das Aussehen und die Langlebigkeit Ihrer Gartenbank. Beachten Sie dabei folgende Faktoren:

1. Wetterbeständigkeit: Ihre Farbe sollte witterungsbeständig sein und Schutz gegen UV-Strahlung, Regen und Temperaturschwankungen bieten. Achten Sie darauf, dass die Farbe für den Außenbereich geeignet ist und über einen UV-Schutz verfügt, um Ausbleichen zu verhindern.

2. Material der Bank: Je nach Material Ihrer Gartenbank benötigen Sie spezifische Farben:

  • Holz: Holzschutzfarben oder -lasuren schützen vor Feuchtigkeit und Pilzbefall.
  • Metall: Metallschutzlacke verhindern Rostbildung und sind wetterbeständig.
  • Kunststoff: Für Kunststoffmöbel eignen sich spezielle Outdoor-Farben, die eine gute Haftung und Strapazierfähigkeit bieten.

3. Stil und Ästhetik: Überlegen Sie, welcher Farbton am besten in Ihren Garten passt:

  • Moderne Gärten: Dunkle oder kräftige Farben wie Schwarz oder Dunkelgrau.
  • Landhausstil: Pastelltöne und natürliche Farben wie Salbeigrün, Creme oder Rosé.
  • Verspielte Umgebungen: Bunte Farben oder Kombinationen mehrerer Farben.

4. Umweltfreundlichkeit: Umweltfreundliche Farben und Versiegelungen, wie Kreidefarbe, sind eine nachhaltige Wahl. Versiegeln Sie Kreidefarbe mit einem witterungsbeständigen Öl oder Wachs, damit sie länger hält.

Durch sorgfältige Auswahl der Farbe stellen Sie sicher, dass Ihre Gartenbank nicht nur schön aussieht, sondern auch gut geschützt und langlebig ist.

Schritt für Schritt zur frisch gestrichenen Gartenbank: Die Anwendung

Nachdem Sie die Vorbereitungen abgeschlossen und die passende Farbe ausgewählt haben, ist es Zeit, die Gartenbank zu streichen. Beachten Sie dabei folgende Schritte:

  1. Arbeitsplatz vorbereiten: Legen Sie Abdeckmaterialien wie Zeitungspapier oder alte Tücher unter die Bank, um den Boden vor Farbspritzern zu schützen. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
  2. Farbe vorbereiten: Rühren Sie die Farbe gründlich um. Ist die Farbe zu dickflüssig, können Sie sie nach Herstellerangaben verdünnen.
  3. Grundierung auftragen: Bei rohem Holz oder stark saugenden Untergründen verwenden Sie eine Grundierung. Diese verbessert die Haftung und sorgt für ein gleichmäßiges Farbbild. Tragen Sie die Grundierung in Richtung der Holzmaserung auf.
  4. Erster Farbauftrag: Beginnen Sie mit einem Flachpinsel in den Ecken und Kanten. Für die größeren Flächen verwenden Sie eine Lackrolle. Tragen Sie die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen. Beachten Sie die auf der Farbverpackung angegebenen Trocknungszeiten.
  6. Zweite Farbschicht: Tragen Sie eine zweite Schicht auf, um die Deckkraft und Haltbarkeit zu verbessern. Wiederholen Sie den Farbauftrag wie bei der ersten Schicht.
  7. Zwischentrocknung: Lassen Sie auch die zweite Schicht gründlich trocknen.
  8. Versiegelung: Schützen Sie die gestrichene Oberfläche mit einem geeigneten Holzöl oder Wachs. Tragen Sie die Versiegelung in dünnen Schichten auf und polieren Sie gegebenenfalls nach.

Mit dieser sorgfältigen Vorgehensweise wird Ihre Gartenbank nicht nur optisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Genießen Sie den neuen Glanz und die verlängerte Lebensdauer Ihrer frisch gestrichenen Gartenbank.

Artikelbild: Budimir Jevtic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz wetterfest machen
Holz wetterfest machen: So schützen Sie Ihr Holz im Außenbereich
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz wetterfest machen
Holz wetterfest machen: So schützen Sie Ihr Holz im Außenbereich
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akazienholz streichen
Akazienholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Gartenmöbel lackieren
Gartenmöbel streichen: So verlängern Sie ihre Lebensdauer
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren: So geht’s richtig & einfach
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Gartentisch streichen
Gartentisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen: Anleitung für den neuen Anstrich
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz wetterfest machen
Holz wetterfest machen: So schützen Sie Ihr Holz im Außenbereich
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.